DL – Tagesticker 16.04.18
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 16. April 2018
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
**********************************************************
Wie sollte denn ein/e Präsident/In gestrickt sein, welche/r den erforderlichen Ansprüchen gerecht wird? Hat es die Gesellschaft nicht mit grenzenlosen Egomanen zu schaffen, welche nur für ihre eigenen Vorteile, über Leichen gehend, um in diese Ämter zu kommen? Wer vor den Krieg frei wählte, glaubt auch heute noch an freie Wahlen ! Es gibt auf dieser Erde viel zu wenig, von dem was nicht politisch Manipuliert ist, oder in Zukunft noch wird.
Ex-FBI-Chef gibt Interview
1.) Comey hält Trump für das Präsidentenamt „moralisch ungeeignet“
Justizbehinderung durch den Präsidenten und schädliche Informationen über diesen in russischer Hand: Die Spekulationen, die Ex-FBI-Chef Comey im ABC-Interview von sich gibt, haben es in sich. Beweise liefert er zunächst nicht.
**********************************************************
Also, alle Minister und Philister auf nach Rügen – dort gibt es etwas zu erben! Aber nur für westdeutsche Schnorrer
2.) Münzschatz auf Rügen entdeckt
**********************************************************
Einmal nicht die dumpfen Dampf PlauderInnen welche ihr Wissen nur aus Büchern wiedergeben, dass was kluge Menschen einmal für sie niederschrieben. Dabei, natürlich auch der Graf aus dem Dorf, welcher die Welt aus der Dachluke seines Schlosses beobachtet.
Anne Will
3.) Dem Linke-Politiker ist die Kritik an Russland zu plump
Droht eine Verschärfung des Syrienkonflikts? Nicht nur, denn Anne Wills Gäste sorgten sich auch vor zunehmenden Streitigkeiten zwischen den USA und Russland. Einer plädierte gar dafür, keiner Seite mehr zu trauen.
**********************************************************
Lässt Gustl Mollath erneut aus Bayern grüßen ?
Neues Psychiatriegesetz in Bayern
4.) Total irre?
Bayern will künftig besser vor psychisch Kranken schützen – denn die könnten gewalttätig sein. Experten warnen vor noch mehr Stigmatisierung. Es hört auf den Namen BayPsychKHG und ist das erste gemeinsame Baby von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und ihrer neuen Kollegin im Sozialministerium, Kerstin Schreyer: Die beiden CSU-Politikerinnen haben einen Entwurf für ein Bayerisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz vorgelegt. Die Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Krisen solle damit weiter ausgebaut werden, hieß es. Ziel sei, so Huml, „Hilfebedürftige frühzeitig aufzufangen und sie – soweit erforderlich – freiwillig in weitere Versorgungsangebote zu vermitteln“. So würden landesweit Präventionsstellen für psychisch Kranke, die zu Gewalt neigten, eingerichtet. Stationäre psychiatrische Einweisungen, insbesondere sogenannte Zwangseinweisungen, sollten auf „das absolute Mindestmaß“ reduziert werden.
**********************************************************
Ohne eine Art von Götterdämmerung wird er nie verstehen, warum es seine Partei eines Tages nicht mehr gibt. Die Anhänglichkeit an lange Vergangenes.
SPD-Generalsekretär Klingbeil
5.) „Die Agenda-2010-Debatte langweilt mich“
Die SPD werde neue Antworten für den Sozialstaat der Zukunft entwickeln, sagt Generalsekretär Lars Klingbeil im Interview. Das sei ein wichtiger Schritt bei der Erneuerung der Partei.
**********************************************************
Das Lob über allen Maassen wird Vermerkelt. Wie hätten Deutsche gefühlt wenn sich die Alliierten bei Kriegende mit Hitler an einen Tische gesetzt hätten? Adenauer war schon mehr als genug!
Syrien
6.) Trump bekommt Applaus aus Deutschland
Die Bundesregierung lobt den Luftschlag der USA gegen syrische Ziele – und fordert gleichzeitig die Rückkehr an den Verhandlungstisch. Nach dem Luftangriff der USA, Frankreichs und Großbritanniens auf militärische Einrichtungen des syrischen Regimes dringt die Bundesregierung auf eine Wiederaufnahme der diplomatischen Verhandlungen mit Syrien. Die drei Nato-Partner hatten Syrien am Samstag als Vergeltung für den mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatz in der Stadt Duma vor rund einer Woche mit Raketen angegriffen.
**********************************************************
Nur zwei schnitten „gut“ ab:
7.) Stiftung Warentest testet Atombomben
Augen auf beim Massenvernichtungswaffenkauf! Denn Atombombe ist nicht gleich Atombombe. Das legt nun eine aktuelle Versuchsreihe der Stiftung Warentest nahe. Nach Angaben der Prüfer erhielten nur zwei von 37 gezündeten Atombomben die Bewertung „gut“.
**********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –