DL – Tagesticker 15.01.15
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 15. Januar 2015
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Die Union tut sich schwer mit dem Fremden
Der jüngste Vorstoß kam von CDU-Generalsekretär Peter Tauber: Deutschland brauche ein neues Einwanderungsgesetz. Doch die Union ist uneins über mögliche Regeln für den Zuzug von potenziellen Fachkräften. Warum?
************************************************************
2.) Jüdischer Verband AJC greift Merkel an
„Unangebracht“, „bevormundend“: Die Aussagen von Angela Merkel über die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland sorgen nicht nur in der Union für Unmut. Auch das American Jewish Committee kritisiert die Kanzlerin.
************************************************************
3.) Wie von Geisterhand ging das Tor auf
Ein Vierteljahrhundert nach der Besetzung der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg blühen noch immer die Mythen: War es ein abgekartetes Spiel? Sind die Bürgerrechtler verschaukelt worden? Fest steht: Die Stasi wurde nicht gestürmt – es war eine Art Teilkapitulation.
***********************************************************
4.) Hamburger SPD muss um absolute Mehrheit fürchten
Seit 2011 regiert die Hamburger SPD unter Olaf Scholz alleine. Doch vor der Bürgerschaftswahl im Februar müssen die Sozialdemokraten um die absolute Mehrheit bangen.
***********************************************************
5.) Gefährliches Spiel mit der Glaubwürdigkeit
Die etablierten Medien stecken in der Glaubwürdigkeitskrise. Da kommt Kritik an Berichten zum Pariser Trauermarsch zur Unzeit. Dass ARD-aktuell-Chef Gniffke davon nichts hören will, ist bedenklich.
***********************************************************
6.) Reine Gefühlssache
Wenn alle so weinerlich wären wie die Strenggläubigen dieser Welt, dann, so viel ist sicher, gäbe es nicht mehr allzu viel. Nach Erscheinen der jüngsten Ausgabe des Satiremagazins Charlie Hebdo litten Großmuftis und andere Sensible wieder an verletzten Gefühlen.
***********************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Also den politischen Aufschneidern weit überlegen
7.) Männlich, gebildet, parteilos
Eine Forschungsgruppe der TU Dresden hat nach einer Umfrage unter Demonstrationsteilnehmern das Profil eines klassischen Pegida-Anhängers entworfen.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Donnerstag 15. Januar 2015 um 9:39
zu 1: Warum führen wir nicht amerikanische Einwanderungspolitik ein?
Donnerstag 15. Januar 2015 um 9:54
@1 Saarlouiser: … weil die Bundesrepublik Deutschland Teil der Europäischen Union mit den damit verbunden Gesetzen ist. Die NAFTA
basiert auf völlig anderen Grundlagen.