DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 15.10.17

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 15. Oktober 2017

Direkt eingeflogen mit unseren  Hubschrappschrap

************************************************************

Hm – Das hat doch der Herbert aus Bochum  vor einigen Jahren schon gesungen : “ Kinder an die Macht“. Vor allen die, welche schon einmal vom Wickeltisch gefallen sind. Aber immer noch besser als … stellt euch einmal vor „Unsere“ Sahra, die Wagenknechtin als Finanz-Ministerin — Die Frau braucht ihre zehn Finger doch zum zählen . – Eins, Zwei, Drei, Vier, Fünf und dann kommt schon Marx, das Karlchen. Der wiederum war damals schon abhängig vom Lobbyisten Friedrich Engels! Das Gemüse einschließlich Merkel als Späthonecker an der Spitze. Ein Land macht sich auf den Weg  ..-in eine neue Eiszeit.

FDP will Finanzministerium  

1.) „Entscheidung liegt bei Christian Lindner“

Auf die Frage, wie FDP-Chef Christian Lindner und er die Posten des Finanzministers und des Fraktionsvorsitzenden untereinander aufteilen, sagte Kubicki dem „Spiegel“: „Die Entscheidung liegt bei Christian Lindner. Wenn er sagt, er will das eine werden, dann erfüllt er mein Herz mit Freude. Ich mache dann das, was übrig bleibt.“

T-Online

************************************************************

Die Politk kennt das Wort Abzocker noch nicht. So wie viele andere Worte auch nicht.

Verstorbener Altkanzler

2.) Kohl-Witwe erbt alles

Bislang war die Erbfrage unklar. Das Verhältnis zwischen Kohl-Richter und Kohls Söhnen aus erster Ehe, Walter und Peter, gilt als zerrüttet. Walter Kohl hatte vor einigen Wochen in einer Talkshow erzählt, es habe noch zu Lebzeiten Kohls eine „juristische Klärung“ der Erbfrage innerhalb der Familie gegeben. Dabei ließ er allerdings offen, an wen das Erbe geht.

Spiegel-Online

************************************************************

Auch wenn er kommt vom fremden Stern – Manch Nieten hör`n die Kunde gern.

Islam

3.) De Maizières Feiertags-Plauderei wühlt die Union auf

Als Thomas de Maizière am Montagabend in Wolfenbüttel vor sich hin plauderte, ahnte er nicht, dass er damit eine hitzige Debatte anstieß. Es gehört zum Wesen des 63-jährigen, bisweilen laut seinen Gedanken nachzuhängen, mal ein bisschen plauschen, ohne größeren Plan dahinter. Doch weil er eben der Bundesinnenminister ist, kann selbst der kleinste Schwatz zur großen Nummer werden.

Sueddeutsche-Zeitung

************************************************************

Alles BAMF – niemand kann`s. Steigt hier ein neuer Flughafen Berlin hoch? Nachdem sich  „Waise“ fort gelobt – ein  Machtkampf zwischen Spitzeln droht? Gute  Führung kostet auch mal Geld, schlecht ist es, wenn Politik dies für sich selbst hehält. Nun könnte ein Spinnennetz von Managernamen  gesponnen werden, welche alle auf ihre verschobenen Posten versagt haben.

Türkische Asylbewerber in Deutschland

4.) BAMF-Mitarbeiter unter Spitzelverdacht

BERLIN dpa/epd | Türkische Asylbewerber verdächtigen nach einem Medienbericht Mitarbeiter deutscher Ausländerbehörden, sie an regierungsnahe Medien in ihrer Heimat verraten zu haben. In einer gemeinsamen Recherche berichten Der Spiegel und das ARD-Magazin „Report Mainz“ von Fällen, in denen Türken kurz nach Gesprächen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder in einer Ausländerbehörde in türkischen Zeitungen oder Fernsehsendern unter Nennung ihres deutschen Aufenthaltsorts als Terroristen diffamiert worden seien. In mindestens zwei Fällen ermittele die Polizei, berichtete das Nachrichtenmagazin, das zum Schutz der Betroffenen keine näheren Ortsangaben machte.

TAZ

************************************************************

Für Sie gelesen

5.) Kleine, große Geste

Vergangenen Monat wies König Salman von Saudi Arabien die Regierung an, Regularien zu erarbeiten, nach denen Frauen in seinem Reich das Autofahren erlaubt sein soll. Manal al-Sharif hat wesentlich zu dieser revolutionären Neuerung beigetragen. Im Mai 2011 ließ sie sich von einer Freundin am Steuer eines Wagens filmen, stellte den Film ins Netz und wurde drei Tage später wegen „Aufwiegelns der öffentlichen Meinung gegen den Staat“ verhaftet. Sie wurde bald freigelassen und lebt jetzt in Sydney. Ihre Kampagne „Woman2Drive“ mobilisierte Frauen überall in der islamischen Welt, sich für ihre Rechte einzusetzen.

FR

************************************************************

Nicht nur in Asyl-Fragen ! Verwaltungsgerichte sind Wilkür – Erfüllungsgehilfen für die jeweils  zuständige Behörde

Anerkennungs-Verfahren

6.) „Asyl-Lotto“ mit Flüchtlingen

Die Riesenbehörde in Nürnberg versichert stets, dass über Anträge überall in Deutschland nach den gleichen Maßstäben entschieden und jeder Fall, so wie es das Gesetz vorschreibt, individuell geprüft werde. Herangezogen werden dafür auch Herkunftsländerleitsätze, die auf Einschätzungen des Auswärtigen Amts beruhen. Dieser Logik zufolge müsste in allen Bundesländern die Zahl der Ablehnungen von Asylanträgen etwa gleich hoch sein. In der Praxis gibt es aber enorme Unterschiede von Land zu Land, das hat schon eine Studie der Universität Konstanz im Frühjahr gezeigt.

MZ

************************************************************

AfD entsetzt –

7.) Österreich will eigene Regierung wählen

Da ist gerade wieder einigermaßen Ruhe eingekehrt in Deutschland nach dem 24. September, der einen tiefen Riss durch das Land offenbarte – schon droht die nächste Spaltung! Nach Informationen des rechten Flügels der AfD und von Reichsbürgern, die auf dem Fortbestehen des Deutschen Reiches nach 1945 bestehen, drohen im Süden am Wochenende katalanische Verhältnisse.

Die Welt

************************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

—————————————————————————————————————————————-

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

 

 

 

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>