DL – Tagesticker 15.09.17
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 15. September 2017
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
************************************************************
Nordkorea Konflikt:
1.) Pjöngjang feuert erneut Mittelstreckenrakete ab
Nordkorea hat ersten Einschätzungen zufolge eine ballistische Mittelstreckenrakete aus seiner Hauptstadt Pjöngjang über Japan hinweg abgefeuert.Die Rakete habe die Insel Hokkaido in Richtung Pazifik überflogen, teilte die japanische Regierung am Freitag mit. Anschließend sei sie rund 2000 Kilometer östlich von Hokkaido niedergegangen. In mehreren Regionen der nördlichen Insel sei das Raketenalarnsystem ausgelöst worden.
************************************************************
Das alte Spiel der Medien: Kluge Leute fragen – Die größten Dummköpfe aus den Parteien versuchen zu Antworten. Fernsehen aus lassen ist die richtige Antwort. Niemand braucht Nachhilfe von den größten Tränen dieser Bananenrepublik.
Angela Merkel im ZDF
2.) Wie eine Putzfrau Merkel sprachlos macht
Achtung, alle festhalten, die Kanzlerin macht einen Scherz. Donnerstagabend im ZDF, Bürger stellen Angela Merkel Fragen. „Klartext Frau Merkel!“, so heißt die Sendung zur Bundestagswahl. Es geht gerade um innere Sicherheit. Tim Peters, ein junger Mann aus Frankfurt, stellt fest, dass der Staat sich in jedes Handy hacken kann. Er fürchtet, eines Tages im Überwachungsstaat aufzuwachen. Merkel verweist darauf, dass Richter entscheiden müssten, ob und wann ein Smartphone gehackt werde. Aber dass es ja auch nicht gut sei, wenn Terroristen unbehelligt etwa in verschlüsselten WhatsApp-Gruppen kommunizieren könnten.
************************************************************
Prostituieren sich PolitikerInnen anders ? Große Versprechungen ohne entsprechende Leistungen. Das Geld bekommt die Partei ( Zuhälter )
Britz will Plakate verbannen
3.) Stadt Saarbrücken sagt Bordell-Plakaten Kampf an
Gefühlt hängt sie überall in Saarbrücken: Die überdimensionierte Bordell-Werbung mit anstößigen Botschaften. Darüber empören sich Bewohner und Besucher der Landeshauptstadt schon länger. Gerade Eltern, deren neugierig fragenden Kinder wissen wollen, was es mit „Wellness für den Mann“ auf sich hat. Damit soll bald Schluss sein. Saarbrückens Oberbürgermeisterin Charlotte Britz (SPD) hat sich gestern mit dem führenden Anbieter für Werbeflächen im Saarland, „werbe fabry“, darauf verständigt, dass die Firma auf obszöne Bordell-Plakate in der Stadt verzichten wird. „Die Frauen werden in den würdelosesten Positionen gezeigt, das konnte so nicht länger hingenommen werden“, erklärt Britz.
************************************************************
Kolumne Lügenleser
4.) Treibjagd an die Wahlurnen
Bald darf wieder gewählt werden. Zwischen Teufel und Beelzebub, zwischen GroKo, Jamaika oder Rot-Rot-Grün. Also zwischen Semmel, Brötchen und Schrippe. Schmeckt gleich, heißt aber anders. Weil man in diesem Land offenbar nicht sagen darf, dass man nicht wählen geht, ohne als Steigbügelhalter von Lord Voldemort zu gelten, schweige ich lieber. Ich möchte einfach keinen dieser Politiker legitimieren, für mich zu sprechen. Auch keine Spaßpartei. „Aber was ist denn die Alternative zum Wählen?“ schmettern mir die Menschen entgegen wenn sie doch noch raus finden, dass ich meinen Sonntag lieber in der 16-Stunden-Schlange vor dem Berghain (wo ich so gut wie nie anzutreffen bin) verbringen würde, als eingereiht vor einer Wahlkabine.
************************************************************
Sie werden ihre „Altlasten“ nicht los!
Casdorffs Agenda
5.) Die SPD des Jahres 2017 kann keine Machtpolitik
Jetzt ist die Legislaturperiode zu Ende. Was einstmals CDU und FDP taten, hat die SPD nicht gewagt: eine Wende mitten in der Legislaturperiode. Warum nicht? Weil sie eben wohl doch keine andere Politik wollte als die gemeinsame mit der Union. Darum wirkt es jetzt ja auch so wenig glaubwürdig auf die Mehrheit des Wahlvolks, wenn sich die Genossen von der Union absetzen wollen.
************************************************************
„Deutschlandtrend“
6.) SPD sackt auf 20 Prozent ab
Eineinhalb Wochen vor der Bundestagswahl liegt die AfD im aktuellen ARD-„Deutschlandtrend“ auf dem dritten Platz. Die Partei würde nach der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt hinzugewinnen und mit zwölf Prozent erstmals in den Bundestag einziehen. Die SPD verliert einen Punkt und sackt auf 20 Prozent ab. Die Union kommt in der Sonntagsfrage unverändert auf 37 Prozent. Die FDP gewinnt einen halben Punkt und kommt auf 9,5 Prozent. Die Linke verliert einen Punkt und erreicht neun Prozent, die Grünen büßen einen halben Punkt ein und liegen bei 7,5 Prozent.
************************************************************
Schulz erfolgreich
Angela Merkel will sich jetzt doch auf das von Martin Schulz geforderte zweite TV-Duell einlassen! Nachdem es zuerst nach einer Absage ausgesehen hatte, stimmte die Kanzlerin überraschend einem erneuten Gespräch mit Schulz zu. Die mit Spannung wartenden Fernsehzuschauer müssen sich allerdings noch ein kleines bisschen gedulden. Es wird wohl noch etwas dauern, bis es zu dem zweiten TV-Duell kommen kann, bei dem endlich wichtige Sachfragen konkret geklärt werden sollen, die beim ersten Versuch unter den Tisch gefallen waren – Themen, die den Bürgern auf den Nägeln brennen und deren Beantwortung ihnen bei ihrer Wahlentscheidung helfen könnte.
************************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –