DL – Tagesticker 14.08.15
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 14. August 2015
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
***********************************************************
So war das bei den politischen ExpertenInnen immer schon
Selbst für die einfachsten Dingen des Lebens benötigen Politiker
Fach –Männer oder -Frauen
Das Kind ist sicher zu bedauern – auch wenn hier wohl glücklicher
Weise keine Verwandtschaft der Gene möglich ist.
1.) Merkels Baby
Wie einst Maria ist Bundeskanzlerin Angela Merkel jetzt zum Kinde gekommen: Angela Merkel Adé heißt der Wonneproppen, der schwarz ist wie die Frau Mama.
***********************************************************
Wenn es um die Wurst geht, sind Politiker immer schnell
Vielleicht liegt es aber auch an der Wurst, welche woanders
auch irreführend Fleischwurst genannt wird. Aber heute weiß niemand
mehr ob auch das herauskommt was zuvor hineingegen wurde
Da ein Ringel auch kringelt, kommt manchmal gar nichts mehr ?
2.) Der Ringel ist gerettet
Der Markenname „saarländischer Lyoner“ bleibt weiterhin europaweit geschützt. Darauf verständigten sich gestern Verbraucherschutzminister Reinhold Jost (SPD) sowie Landesinnungsmeister Volker Weider und Innungs-Geschäftsführer Markus Strauß.
***********************************************************
Der Flughafen Berlin heißt in Köln „die Oper“
oder auch der „Kölsche Klüngel“
3.) mtech und Opernsanierung in Köln
Bau-Drama auf der Bühne
Die Firma Imtech ist außer am Bau des Berliner Flughafens auch an der Opernsanierung in Köln beteiligt. Es gibt etliche Pannen. Als sich Klaus Schäfer die Sprinkleranlage im Kölner Opernhaus anschauen wollte, staunte er nicht schlecht. Der Vorsitzende des Unterausschusses Kulturbauten im Kölner Stadtrat bekam auf der Baustelle von Arbeitern einen leeren Raum gezeigt. Kein Kabel, keine Pumpe – nichts.
***********************************************************
Vielleicht wurde von der BW ein Handel angeboten ?
Kommt zu uns geht nicht zur IS – Wir bieten die gleichen Arbeitsbedingungen
aber als Leistungsprämie – nach 100 Abschüsse – Staatsbürgerschaft
Deutsche Politiker versuchen auch noch aus den schlechtesten
Situationen der Menschen Profite zu erziehlen
4.) Bundeswehr erstellt Profile von Flüchtlingen
Mehr als 2000 Menschen sind in diesem Jahr bereits im Mittelmeer gestorben. Die Bundeswehr beteiligt sich an einer EU-Mission, für die sie nach Informationen des SPIEGEL Daten der Flüchtlinge sammelt. Auch der BND ist beteiligt.
***********************************************************
Der nächste Verschiebebahnhof für die Fraktionen wird bald eröffnet
Wieder ein Ausschuss ohne Aufklärer – Aber der Euro rollt
5.) Zweiter NSU-Ausschuss kommt
Fraktionen einig über Aufklärung
Der Bundestag wird einen zweiten NSU-Ausschuss einrichten. Im Fokus: Unterstützer der Rechtsterroristen – und der Verfassungsschutz. 107 Zeugen befragte der erste NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag, 12.000 Aktenordner wälzte er. Sein Fazit im Jahr 2013, nach 19 Monaten Arbeit: Die über Jahre ungeklärte NSU-Mordserie sei eine „beschämende Niederlage der Sicherheits- und Ermittlungsbehörden“. Eine, die Fragen offenließ.
***********************************************************
Das ist ein Zeichen für Macht
Nach so kurzer Regierungszeit hat Bodo schon überall seine Finger drin
Vielleicht melden sich Merkel, Sahra und Mama Hu jetzt auch dort an?
Da gibt es wohl vieles zu erlernen
6.) In Thüringen den Trend zum wachsenden
Geburtendefizit gestoppt
Es war eine der besten Nachrichten, die gestern auf dem Redaktionstisch der OTZ landete: In Thüringen sind im vergangenen Jahr so viele Kinder geboren worden, wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
***********************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Laufen dort vielleicht zu viele falsche Linke Würstchen umher ?
7.) Wegen mangelnder Nachfrage:
TomTom löscht Saarland aus Navigationsgeräten
Der Hersteller von Navigationsgeräten TomTom hat heute bestätigt, schon seit Anfang des Jahres keine Karten des Saarlands mehr in seiner Software zu führen. Die Begründung des Konzerns: Da ohnehin niemand ins Saarland fahren möchte, wird der Speicherplatz der TomTom-Geräte sinnvoller genutzt. Bislang habe sich noch niemand über die fehlenden Karten beschwert.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser