DL – Tagesticker 14.03.14
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 14. März 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Gott hinter Gittern
ULI HOENESS Der Bayern-Boss dürfte nach dem Urteil im Münchner Steuerprozess wanken, fallen wird er nicht. Gut so!
*************************************************************
2.) Wie kann ein Flugzeug einfach so verschwinden?
Keine Funksignale, kein Notruf, keine Wrackteile: Von der Malaysia-Airlines-Maschine fehlt fünf Tage nach dem vermuteten Absturz jede Spur. Dass eine riesige Boeing 777 einfach so verschwindet, gibt Rätsel auf. Dafür gedeihen Spekulationen und abstruse Theorien. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
*************************************************************
3.) Zuckerberg protestiert telefonisch bei Obama
Facebook-Chef Mark Zuckerberg reicht es: Nach den jüngsten Enthüllungen über die NSA beschwert er sich telefonisch bei US-Präsident Barack Obama. Er spricht von Frust und sieht die Zukunft des Internets in Gefahr.
*************************************************************
4.) Warnstreiks längst geplant
Zum Auftakt der Tarifrunde im öffentlichen Dienst dringen die Gewerkschaften auf zügige Gespräche. Von den Arbeitgebern des Bundes und der Kommunen erwarten sie schon heute in Potsdam ein „verhandlungsfähiges Angebot“ – wissend, dass dies etwas Neues wäre.
*************************************************************
5.) Ein Brötchen pro Monat
Selbst Minijobber würden eine monatliche Lohnerhöhung um nicht mal 50 Cent als schlechten Scherz empfinden. Der Beschluss, die Rundfunkgebühren ab 2015 um 48 Cent auf 17,50 Euro pro Monat zu mindern, ist also ein symbolischer Akt.
*************************************************************
6.) Immer mehr Menschen erstatten Selbstanzeige
BOCHUM Immer mehr Steuersünder erstatten Selbstanzeige. Allein im Februar meldeten sich 118 Betrüger beim Bochumer Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung. Das sind fast genauso viele wie im gesamten Jahr 2012. Das NRW-Finanzministerium spricht von Rekordwerten.
*************************************************************
7.) Erst räumen, dann bleiben
Integrationssenatorin Dilek Kolat macht den Flüchtlingen am Oranienplatz ein Angebot: Erst müssen sie das Camp und die Schule verlassen, dann gibt es vorübergehende Bleiberegelungen. Ob die Flüchtlinge darauf eingehen, ist allerdings unklar.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser