DL-Tagesticker 14.10.18
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 14. Oktober 2018
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
***********************************************************
Halb zog er sie, halb sank sie hin – wäre das nicht große Freude ? Wir Deutsche schaffen alles, auch etwas, wofür andere Nationen angeblich Gift benötigen ?
Seehofer und Merkel und die Bayernwahl
1.) Er wankt, sie bangt
In Bayern geht es um die CSU, klar. Aber auch um die Zukunft der ganzen Union: Bundesweit kommt sie nur auf die Beine, wenn die Christsozialen liefern. Für CDU-Chefin Merkel ist dieser Wahlsonntag besonders wichtig. Hohn und Spott hat die CSU nicht nur vom politischen Gegner zu erwarten, wenn sie an diesem Sonntag wirklich so schlecht abschneidet wie prognostiziert. Auch bei der großen Schwesterpartei, der CDU, wird der eine oder andere nach all dem Gezank schadenfroh Richtung München schauen und sich denken: Das haben sie nun davon – geschieht ihnen recht.
***********************************************************
Diese Gnade wird auch jeden Bild-Leser zuteil werden.
Brunson bittet Gott um „übernatürliche Weisheit“ für den Präsidenten
2.) US-Pastor betet im Weißen Haus für Donald Trump
Der zwei Jahre lang in der Türkei festgehaltene US-Pastor Andrew Brunson (50) hat bei seinem Empfang im Weißen Haus für US-Präsident Donald Trump (72) gebetet. „Wir würden gerne für Sie beten“, sagte Brunson am Samstag im Oval Office, wo Trump ihn nach seiner Rückkehr aus der Türkei empfing. „Wir beten als Familie oft für Sie.“
***********************************************************
Wenn die weiblichen Waffen nicht mehr zünden, hilft also auch kein trockenes Pulver im Gewehr mehr. Ein/e Jede/r sollte nur machen, was sie/er auch beherrscht!
Bundeswehr
3.) Neue Sturmgewehr-Modelle für deutsche Soldaten fallen durch
Die Bundeswehr hat unerwartete Probleme bei der Anschaffung neuer Sturmgewehre. Bei ersten Tests der von verschiedenen Herstellern angebotenen Waffen genügte keines den Anforderungen der Streitkräfte. Eine Vergleichserprobung habe ergeben, „dass keines der angebotenen Produkte alle durch den öffentlichen Auftraggeber zwingend geforderten Leistungen erfüllt“, heißt es in einem vertraulichen Schreiben des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) an das Verteidigungsministerium. Das Papier liegt der WELT AM SONNTAG vor.
***********************************************************
Beginnt bei ihm das Zahnen – oder warum buhlt der kleine Nachbar einmal mehr um Muttis? – Aufmerksamkeit ?
Österreich :
4. ) Kurz kritisiert private Seenotrettung
***********************************************************
Den ehemaligen Schröder-Vasallen wie Heil, Klingbeil, Scholz und vielen anderen wird kein Vertrauen mehr entgegen gebracht. Da werden nur noch neue Besen helfen, welche den Saustall bis in den letzten Winkel auskehren. Persönlich glaube ich das diese Möglichkeit lange verspielt wurde.
Rente
5.) Regierung verspricht weitere Rentenreformen
Die Bundesbürger sollen auf Jahre hinweg vor nicht auskömmlichen Renten bewahrt werden. Sozialminister Hubertus Heil (SPD) verteidigte dazu am Freitag im Bundestag sein milliardenschweres Rentenpaket gegen heftige Kritik der Opposition und kündigte noch weitreichendere Pläne für die Zukunft an. Im kommenden Jahr werde es weitere Schritte geben, bekräftigte Heil frühere Ankündigungen. Das Parlament beriet erstmals über die Rentenreform, die 2019 in Kraft treten soll.
***********************************************************
Wehe wenn erst einmal der Teppich vollkommen beiseite geräumt wird!
Am Bundeswehrstandort Munster sind offenbar nur neun von 44 Leopard-Panzern einsatzbereit. Andere Standorte müssen einspringen, damit der Nato-Auftrag erfüllt werden kann. Die technischen Pannen bei der Bundeswehr verursachen nun auch neue Probleme bei der Nato. Dem Heer fehlen einsatzbereite Panzer, die für eine gegen Russland gerichtete multinationale Eingreiftruppe des Bündnisses zugesagt sind. Eine besondere Rolle kommt dabei der Panzerlehrbrigade 9 in Munster im Heidekreis zu – sie ist der Leitverband der Landkräfte in der Eingreiftruppe mit dem Namen Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) und stellt eines der Kampftruppenbataillone.
***********************************************************
Landtagswahl:
7.) Seehofer wählt Grüne, um Söder eins auszuwischen
Die bayerische Landtagswahl ist in vollem Gange. Soeben hat auch Horst Seehofer (CSU) seine Stimme abgegeben. Der Bundesinnenminister machte sein Kreuz bei den Grünen, um Ministerpräsident Markus Söder eins auszuwischen. Sein Kalkül: Wenn die CSU schlecht genug abschneidet, wird sein langjähriger Rivale zurücktreten müssen.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: Oben — DL / privat –
Sonntag 14. Oktober 2018 um 14:08
EIN SONG FÜR SÖDER
https://www.youtube.com/watch?v=ViuPm4DTPIA