DL-Tagesticker 13.05.17
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 13. Mai 2017
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap
**********************************************************
1.) „Die SPD erlebt ihr Waterloo“
Paul Ziemiak ist seit Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands. Laschet legt zu, während Kraft stagniert. Das erinnert mich an Schleswig-Holstein – und macht mich zuversichtlich.
**********************************************************
2.) Staatsanwaltschaft ermittelt gegen VW-Manager
Volkswagen kommt nicht zur Ruhe: Wegen möglicher Untreue von Managern bei Zahlungen an Betriebsräte hat die Braunschweiger Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen.
**********************************************************
3.) Die Bundesregierung muss Erdogan die Grenzen aufzeigen.
Nach der Verhaftung einer weiteren Deutschen in der Türkei, muss sich Berlin Gedanken über Sanktionen machen. Dabei geht es auch um unser Verständnis von uns selbst als Demokraten.
**********************************************************
Wen interessiert denn das : Versager in Europa via Versagerin in Deutschland
Trickser unter sich ! Bulldogge gegen Wadenbeißer. Macht und Geld!
4.) TV-Duell sorgt für Ärger
Noch ist der erste Satz nicht gefallen, und schon gibt es Zoff: Die ersten Vorgespräche für das TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Martin Schulz haben auf beiden Seiten für Irritationen gesorgt.
**********************************************************
Auch auf die Nieten der Eliten – den PolitikerInnen ?
Die werden im Bestenfall nur noch zum Manipulieren gebraucht, wurden sie erst einmal entsorgt sind sie für die freie Wirtschaft überflüssig.
5.) Pfandpflicht soll ausgeweitet werden
Es geht um gelbe, orange und andere Mülltonnen, um Bratpfannen, um „Mehrweg“-Schilder und vor allem um viel Geld. Nach jahrelangem Hin und Her hat der Bundesrat am Freitag einem neuen Verpackungsgesetz seinen Segen erteilt.
**********************************************************
6.) Costa Concordia
16 Jahre Haft für Ex-Kapitän Franscesco Schettino
Mysteriös: Wieso sieht Schäuble Spielraum für Steuersenkungen immer nur kurz vor Wahlen?
Stecken dahinter Außerirdische? Oder ist es eine sich alle vier Jahre wiederholende Konstellation der Sterne, die dafür sorgt, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) immer nur kurz vor wichtigen Wahlen plötzlich Spielraum für Steuersenkungen sieht? Ein Fall für Postillon Mystery.
**********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
————————————————————————————————————————
Grafikquelle: DL / privat –