DL – Tagesticker 11.12.14
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 11. Dezember 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Gabriel so unbeliebt wie noch nie
So wenig Zustimmung hatte Sigmar Gabriel noch nie: Nur noch elf Prozent der Deutschen wünschen sich laut einer Umfrage den SPD-Chef als Kanzler. Die Amtsinhaberin liegt 47 Prozentpunkte vor ihm.
************************************************************
2.) In Wut vereint
Pegida, Hogesa, NPD, AfD, Verschwörungstheoretiker – und mittendrin die Friedensbewegung: In Deutschland bilden sich derzeit erstaunliche Bündnisse. Links und rechts tun sich zusammen.
************************************************************
3.) CDU – die ausgetrocknete Partei
Die CDU hängt personell am Tropf. Hinter Angela Merkel kommt nicht viel. Ein trauriges Fazit vom Parteitag in Köln.
************************************************************
4.) Die mutige Malala gilt in der Heimat nichts
Im Westen wird Malala Yousafzai verehrt – in ihrer Heimat Pakistan aber gilt die Nobelpreisträgerin vielen als ein Instrument antimuslimischer Mächte, um das Land in den Schmutz zu ziehen.
************************************************************
5.) Wir sind nicht überfordert
Fast jeden Monat gibt es neue Flüchtlingsrekorde: mehr Asylanträge, mehr Bootsflüchtlinge, mehr Tote, mehr Vertriebene, mehr Kriegsopfer. Die Folge ist Abstumpfung, eine Mischung aus Entpolitisierung und Abwehrreflex.
************************************************************
Die, – Letzten vom Tag
Ein Geständnis politischer Unfähigkeit ?
In der falschen Talk-Show gelandet?
6.) Klaus von Dohnanyi: Unterschrift war Missverständnis
Der ehemalige Erste Bürgermeister von Hamburg gehörte zu den prominentesten Unterzeichnern des Aufrufs für eine neue Russland-Politik. Jetzt spricht er von einem Missverständnis.
************************************************************
7.) Sonneborns Satire-Partei verkauft Bargeld
Während sich die AfD mit dem Goldverkauf finanziell saniert, macht es sich „Die Partei“ von Martin Sonneborn leichter: Sie bietet im Webshop „echtes Geld“ zum Kauf an. 20 Euro gibt es dort zum Schnäppchen-Preis von 25 Euro.
************************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser