DL-Tagesticker 10.11.18
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 10. November 2018
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
**********************************************************
Hat nicht das Macrönchen alle tauben Böhnchen eingeladen um sich im Glanz der Narren groß feiern zu lassen? Stellen wir doch Richtig : Armeen zur Verteidigung gibt es nicht mehr, werden auch nicht gebraucht! Selbst die Aufgaben einer Bundeswehr ist es Deutsche Wirtschafts-Pfründe in Afrika oder aller Welt zu sichern. War das nicht der eigentliche Anlass des Bundes-Präsidenten Horst Köhler sein Handtuch in den Ring zu werden?
Gipfel in Paris:
1.) Trump nennt Macrons Vorschlag einer Europa-Armee „beleidigend“
60 Staats- und Regierungschefs treffen in Paris zum Gedenken des Weltkriegsendes ein. Dort kritisierte der US-Präsident Emmanuel Macrons Idee einer europäischen Armee. US-Präsident Donald Trump nannte die Idee des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, eine europäische Armee zu bilden, einen „beleidigenden Vorstoß“. Das schrieb er am Freitagabend auf Twitter. Anschließend forderte Trump die europäischen Regierungschefs dazu auf, mehr Geld für die Nato auszugeben.
**********************************************************
Seit wann hat der Begriff Fairness unter PolitikerInnen irgendeine Wertschätzung. Das treten mit Füßen nach Ethik oder Moral wurde der Gesellschaft doch gerade in den letzten Jahren, mehr als einmal recht eindrucksvoll vor Augen geführt. Aus Pisspötte lassen sich keine Bräter machen. Die stinken immer. (Westfälische Bauernweisheit)
Merkel-Nachfolge
2.) Kandidaten für CDU-Vorsitz betonen fairen Wettstreit
Neben ihr wollen sich der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz und Gesundheitsminister Jens Spahn auf dem CDU-Parteitag am 7. Dezember zur Wahl stellen. Vor dem Treffen der drei mit der Frauen-Union sagte Spahn, die CDU müsse bei den Wählern „Vertrauen zurückgewinnen“. Gleichzeitig betonte er, die Zeit unter der Vorsitzenden Angela Merkel seien „18 gute Jahre“ gewesen. Merz sagte, sein Ziel sei es, dass die CDU eine „Volkspartei bleibt, die in der Lage ist, zur politischen Mitte hin zu integrieren“. Das „Ausfransen an den Rändern“ müsse gestoppt, im besten Fall sogar rückgängig gemacht werden.
**********************************************************
Faule Früchte sollten vom Baum geholt werden, bevor sie die gesamte Ernte vernichten !
„Damit muss Schluss sein“
3.) Hinweise auf Wagenknecht-Sturz als Fraktionsvorsitzende verdichten sich
In der Linksfraktion mehren sich die Anzeichen für einen möglichen Sturz der Vorsitzenden Sahra Wagenknecht. Das berichtet das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“unter Berufung auf Fraktionskreise. Grund sind demnach die fortgesetzt migrationskritischen Äußerungen der 49-Jährigen und ihr Engagement in der Anfang September selbst ausgerufenen Sammlungsbewegung #Aufstehen.
**********************************************************
Menschen die solch einen Irsinn an sich ausprobieren lassen, ist so oder so nicht mehr zu helfen!
Frischzellen-Therapie
4.) Spahn will riskante Heilpraktiker-Methoden verbieten
Manche Heilpraktiker spritzen Patienten Extrakte aus tierischen Organen – eine gefährliche Therapie, die Gesundheitsminister Jens Spahn laut Medienberichten nun stoppen möchte.
**********************************************************
Alle Verwesis sitzen auf einer Bank und stimmen das Sinker-Lied an.
SPD-Debattencamp :
5.) Grüße von der Rückseite des Mondes
Es ist ein verwegener Anspruch. Mit einem hypermodernen „Debattencamp“ will ausgerechnet die SPD neue Wege, neue Thesen und neue Anhänger finden. Jene Partei also, deren Personal, Sprache und Politikstil gerade besonders verbraucht wirkt, nicht nur im Vergleich zu den Grünen. Eine „große Innovationsmesse“ hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil angekündigt. Auf dem Treffen am Samstag und Sonntag soll auf Dutzenden Bühnen und in verschiedensten Formaten wild und frei diskutiert werden.
**********************************************************
Mathias Geiger in Eschborn
6.) Helfer bei Geigers Geheimnisverrat
Nachdem er am Freitag mehr als drei Stunden im Strafprozess gegen den Eschborner Bürgermeister Mathias Geiger (FDP) als Zeuge ausgesagt hat, verlässt Rechtsanwalt Michael Bauer kopfschüttelnd den Verhandlungssaal im Frankfurter Landgericht. Der für gewöhnlich eloquente Jurist und Kommunalpolitiker hat während der Zeugenvernehmung erstaunlich unbeholfen gewirkt, auf viele Fragen nur vage Antworten gegeben. Die Erinnerung an Details ist ihm abhanden gekommen.
**********************************************************
heute-show vom 9. November 2018
7.) Nachrichtensatire mit Oliver Welke
**********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: Oben — DL / privat –