DL – Tagesticker 09.05.15
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 9. Mai 2015
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
Goldlöckchens erste / letzte Panikattacke ?
1.) Ursula von der Leyen feuert früheren Abteilungsleiter
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen feuert einen früheren Abteilungsleiter. Er hatte mit Heckler&Koch den MAD kontaktiert, um gegen negative Berichterstattung über das Sturmgewehr G36 vorzugehen.
************************************************************
Sie säen nicht – sie ernten nicht ………..
2.) DIE LIEBESERKLÄRUNG
MeinFernbus
BAHNSTREIK ADE: MIT DEM REISEBUS-ANBIETER UND DEM DEUTSCHEN BUNDESTAG FAHREN SIE BILLIGER DURCHS LAND! Fast hätte die GDL auch den Bundestag lahmgelegt: Etliche Abgeordnete nehmen die Bahn, um aus ihren Wahlkreisen nach Berlin zu kommen. Fahrkarten müssen sie nicht lösen, denn jeder von ihnen besitzt eine Bahncard 100 – bezahlt von der Bundestagsverwaltung.
************************************************************
Mutti serviert weiter Ihre stinkende Suppe
3.) Schlüsselzeuge in BND-Affäre: Doktor T.
und der brisanteste Fund seines Lebens
Im Bundestag geben BND-Mitarbeiter tiefen Einblick in die Spähaffäre: Ein Mathematiker kontrollierte 2013 eine gigantische US-Spionageliste – und stieß auf Tausende unerlaubte Spähziele. Offizielle Spuren seiner Suche soll es nicht mehr geben.
************************************************************
4.) Die Maut kommt…oder auch nicht
Theoretisch ist der Weg für die Pkw-Maut frei, nachdem auch der Bundesrat das CSU-Lieblingsprojekt abgenickt hat. Doch es bleiben Unsicherheiten. Vorneweg: Die EU-Kommission. Die hält die Maut schlichtweg für europarechtswidrig. Deutschland droht nun ein Vertragsverletzungsverfahren.
************************************************************
50 Jahre später – Das war Ihr Leben – DR. Angela Merkel
Von der Wiege bis zur Bahre
Horch und Guck in allen Lagen
5.) No-Spy-Abkommen mit den USA war nie in Sicht
Nach den Enthüllungen von Edward Snowden im Sommer 2013 forderte die Bundesregierung ein No-Spy-Abkommen von den USA. Laut dem damaligen Kanzleramtsminister stand ein derartiges Abkommen in Aussicht. Geheime Dokumente zeigen jedoch das Gegenteil.
************************************************************
Linke und Denken – Das passt auch HIER im Land nicht
6.) Ed Milibands „linker Weg“ ist gescheitert
Der Labour-Chef wollte eine Mehrheit mit einer Abkehr von Tony Blairs „Neuer Mitte“ gewinnen. Doch die Wähler trauten ihm nicht – Miliband konnte sein Image als weltfremder Denker nicht loswerden.
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Da helfen keine Pillen ?
7.) „Merkel ist doof!“
Wie sich die Kanzlerin durch den
Wahlkampf in Bremen schleppt
Am Sonntag ist Bürgerschaftswahl in Bremen. Um die Chancen der CDU zu steigern, kam auch Angela Merkel in die Hansestadt. Doch ihr Auftritt blieb blass. Die Kanzlerin zeigte sich von ihrer spröden Seite. Und dann waren da auch noch diese Plakate …
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Samstag 9. Mai 2015 um 9:51
zu 2.) DIE LIEBESERKLÄRUNG
Viele fliegen auch. Dazu siehe:
http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete18/mdb_diaeten/1334a/260790
Reisekosten
Wenn ein Abgeordneter eine Dienstreise unternimmt, trägt der Bundestag die Kosten, genau wie ein Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter auf Geschäftsreise schickt. Fahrten in Ausübung seines Mandats – zum Beispiel im Wahlkreis – muss der Abgeordnete hingegen selbst aus der Kostenpauschale bezahlen. Eine Ausnahme gilt für Fahrten mit der Deutschen Bahn AG. Hier stellt der Bundestag eine Netzkarte zur Verfügung. Benutzt ein Abgeordneter im Inland für Mandatszwecke ein Flugzeug, den Schlafwagen oder sonstige schienengebundene Beförderungsmittel außerhalb des öffentlichen Personennahverkehrs, so werden ihm solche Kosten nur gegen Nachweis im Einzelfall erstattet.