DL – Tagesticker 09.10.17
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 9. Oktober 2017
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
************************************************************
Beide sollten sich anschließend einen Ganzkörperkondom überziehen. Vorsicht nicht berühren : „Ansteckungsgefahr“
Hintergruende
1.) Merkels Herbst und Seehofers letzte Chance
Berlin – Mit einem solchen Herbst hat wohl selbst Angela Merkel nicht gerechnet. Erst die offenen Anfeindungen im Wahlkampf, dann das historische Debakel für die Union bei der Bundestagswahl. Und als reiche das nicht aus, wird auch parteiintern der Ton gegenüber der Kanzlerin und CDU-Chefin rauer. Nachdem sich Merkel am Samstag dem Unmut vor allem aus den bayerischen Reihen der Parteijugend gestellt hat, zieht sie am Sonntagabend nach stundenlangen Verhandlungen mit CSU-Chef Horst Seehofer erste Konsequenzen: Die Union rückt wieder im Kampf gegen die rechtsnationale AfD ein Stück weit nach rechts und will sich mit einem neuen Regelwerk zur Zuwanderung in die Jamaika-Koalitionsgespräche mit FDP und Grünen begeben.
************************************************************
Radioaktives Ruthenium-106 in Europa gemessen:
2.) Experten rätseln über Ursache
Die exakte Ursache der erhöhten Messwerte des radioaktiven Ruthenium-106 sei jedoch weiterhin unklar, teilten das Bundesamt für Strahlenschutz in Oberschleißheim bei München und das Bundesumweltministerium am Sonntag in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Ein Unfall in einem Atomkraftwerk könne als Ursache ausgeschlossen werden, da ausschließlich Ruthenium-106 nachgewiesen wurde. Es bestehe in Deutschland keinerlei Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung.
************************************************************
Es erscheinen doch nur die Marionetten vor Gericht. Die Verantwortlichen sitzen nicht im Dunkeln und werden trotzdem nicht angeklagt. Für die Macht ist ehe alles Banane.
Bilanz der G20-Prozesse in Hamburg
3.) G20-Gipfel vor Gericht
HAMBURG taz | Als die Öffentlichkeit schon fast das Interesse verloren hat, wird es plötzlich interessant. Es ist der 12. G20-Prozess am Hamburger Amtsgericht und die Verteidiger setzen auf Konfrontation. Sie fordern einen Freispruch für ihren Mandanten, der eine Flasche auf einen Polizisten geworfen haben soll, stellen Anträge, beklagen, dass ihnen Akten vorenthalten worden seien und werfen der Richterin Befangenheit vor. Ein Urteil fällt an diesem Tag nicht, der Prozess wird vertagt. Aber es ist das erste Mal seit dem ersten G20-Prozess am 28. August, dass ein Angeklagter nicht vor dem Gericht um Entschuldigung bittet, ein Geständnis ablegt, Reue zeigt und Besserung gelobt.
************************************************************
Es liegt nur an den Grünen. Lasst den Spuk doch auffliegen wenn euch die Geiter nicht gefallen
Streit um Obergrenze bei Einwanderung
4.) Grünen kritisieren „Formelkompromiss“ von CDU und CSU bei Zuwanderung
Die Grünen lehnen den Kompromiss im internen Streit der Union über eine Obergrenze für Flüchtlinge ab. „Das ist eine Einigung zwischen CDU und CSU und noch lange nicht das Ergebnis der Jamaika-Sondierung“, sagte Grünen-Chefin Simone Peter der Nachrichtenagentur Reuters. „Die Zahl 200.000 als Höchstgrenze humanitärer Hilfe kommt einer Obergrenze gleich, weil sie die einzelnen Flüchtlingsgruppen wahllos summiert und bei Erreichen der Grenze offenbar sachgrundlos gegeneinander ausspielt“, erklärte sie mit Blick auf die am Sonntag nach stundenlangen Verhandlungen gefundene Einigung.
************************************************************
Menschenrechte sind nicht Verhandelbar – auch nicht in einer Zockerbude des politischen Jahrmarkt !
Krisengipfel
5.) Union findet Kompromiss bei Streit über Zuwanderung
Der Kompromiss wird nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Zahl von 200.000 Menschen als Obergrenze enthalten. Diese werde sich auf den humanitären Zuzug beziehen, also auf Asylbewerber und Flüchtlinge. Arbeitsmigration oder die europäische Freizügigkeit auf dem Arbeitsmarkt seien von der Regelung nicht betroffen.
************************************************************
Endlich bekommt er eine Auszeichnung: Nun darf er sich Windbeutel des Jahres nennen !
Thomas de Maizière
6.) Der vier Jahre im Sturm stand
Er muss das jetzt aushalten, es führt kein Weg daran vorbei. Nur einen Meter vor ihm steht der Mann, der sein Nachfolger werden soll. Und keinen interessiert, ob Thomas de Maizière das passt oder wehtut. Also macht er gute Miene zu einem ziemlich gnadenlosen Schauspiel, so wie er es in mehr als dreißig Jahren Politikerleben immer wieder getan hat. Er klatscht wie die anderen, obwohl das Wahlergebnis schlecht ist. Und er lächelt mit, obwohl Joachim Herrmann schon jetzt in der ersten Reihe steht, wenngleich auch der Bayer aus diesem Abend nicht wie ein Sieger herauskommt. Thomas de Maizière, Doktor der Disziplin, zeigt mal wieder, warum er diesen Ehrentitel verdient hat.
************************************************************
Idee für Bundestag
Wer sitzt wo im neuen Bundestag? Gibt es dort genügend Platz für das deutlich größer gewordene Parlament? Welche Koalition soll dort künftig überhaupt regieren? Fragen über Fragen, auf die die etablierten Parteien mal wieder keine vernünftige Antwort finden. Hilfe kommt aus einer Ecke, von der man es nicht erwartet hätte: Um zu beweisen, dass sie auch zu durchaus konstruktiver parlamentarischer Arbeit fähig ist, präsentiert ausgerechnet die frisch in den Bundestag eingezogene AfD eine schnelle Lösung für alle Probleme.
************************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –