DL-Tagesticker 09.05.17
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 9. Mai 2017
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap
**********************************************************
Endlich Schluss der Kriecherei vor Erdi ?
1.) Nach gescheitertem Putsch
Türkische Soldaten erhalten Asyl in Deutschland
2.) Das VW-Problem des Martin Schulz
Anfang des Jahres war Martin Schulz frohen Mutes. „Ich trete mit dem Anspruch an, Bundeskanzler zu werden“, erklärte er im Berliner Willy-Brandt-Haus vor über 1.000 Mitgliedern und Gästen. Und er stimmte alle auf einen kämpferischen Wahlkampf ein: „Lasst uns anpacken und unser Land gerechter machen und das mutlose ‚Weiter-so’ beenden.“
**********************************************************
Untersuchungsausschuss Cum-Ex-Betrug
3.) Für dumm verkauft
Mit völlig unterschiedlichen Einschätzungen geht der Untersuchungsausschuss des Bundestages zu den Cum-Ex-Steuergeschäften zu Ende. Der grüne Finanzexperte Gerhard Schick sieht in den Transaktionen von Banken und Investoren eine Kombination aus „Gier, organisierter Kriminalität und Staatsversagen“. Er reichte – wie der Linken-Abgeordnete Richard Pitterle – am Montag ein Sondervotum zum Abschlussbericht des Ausschusses ein. Die Große Koalition aus Union und SPD formuliert in ihrem Bericht dagegen: „Dieser Untersuchungsausschuss war nicht erforderlich.“
**********************************************************
Ach, die Bettdecke wurde in der Bunte – von Linken weggezogen
4.) Albig im „Bunte“-Interview
Eine (vielleicht) verhängnisvolle Homestory
Schlechter als 2017 hat die SPD in Schleswig-Holstein nur einmal abgeschnitten. Im Jahr 2009 erreichten die Sozialdemokraten nur rund 25 Prozent. Doch die 27,2 Prozent in diesem Jahr liegen da nur knapp drüber. Woran hat es gelegen?
**********************************************************
Sahra Wagenknecht vom 06.05.17
5.) Nationalhass als Folge mangelnder Kultur
Für Sahra Wagenknecht sind die Grundlagen einer Leitkultur sowohl bei Kant als auch bei Goethe zu finden. Doch es seien nicht in erster Linie die Flüchtlinge, die ein Handeln nach einem Wertekanon vermissen ließen, schrieb sie 2015
**********************************************************
NRW
6.) Die Linke zittert um die fünf Prozent
Özlem Demirel soll es richten: Die 33-Jährige ist Spitzenkandidatin ihrer Partei und sie will die Linke zurück in den Landtag bringen. Doch leicht wird das nicht, seit Monaten steht die Partei in den Umfragen zwar konstant bei um die fünf Prozent, doch steigern konnte sie sich nicht. Daran hat auch der Wahlkampf nichts geändert.
**********************************************************
7.) Kann er die SPD retten? Schulz stellt
Sigmar Gabriel als neuen Kanzlerkandidaten vor
Erst das Saarland und jetzt Schleswig-Holstein: Die SPD verliert derzeit eine Landtagswahl nach der anderen. Nun zieht die Partei die Notbremse. SPD-Chef Martin Schulz präsentierte heute Vormittag den neuen Hoffnungsträger, den die Sozialdemokraten im September als Kanzlerkandidaten ins Rennen schicken wollen: Sigmar Gabriel.
**********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
————————————————————————————————————————
Grafikquelle: DL / privat –