DL – Tagesticker 08.02.14
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 8. Februar 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
Joachim, der Lokomotivführer?
Er wird als früherer DDR-Bürgerrechtler gefeiert – Joachim Gauck lässt sich das gern gefallen. Dabei sprang er erst spät auf den fahrenden Zug. Ein Vertreter der DDR-Opposition erinnert sich.
*************************************************************
Linke: Hürden sind undemokratisch
Der Kreisvorsitzende der Linkspartei, Xaver Merk, weist Ansichten im Kommentar „Grandios gescheitert“ von Berthold Veh vom 5. Februar in der Günzburger Zeitung entschieden zurück. Die Linke hadere nicht mit den hohen Hürden der Wahlzulassung im Landkreis Günzburg, schreibt Merk
*************************************************************
„Die Linke“ tritt in Überlingen an
Roland Biniossek, bekannt in Überlingen als Kämpfer für alles Soziale, tritt zu den Kommunalwahlen an. Ob die Linken auch in Sipplingen zur Gemeinderatswahl antreten, ist noch offen.
*************************************************************
Ökostrom von Nord nach Süd
Während die bayerische Landesregierung den Bau neuer Überlandleitungen einstweilen aufschieben will, haben die Netzbetreiber Tennet und TransnetBW am Mittwoch ihren Vorschlag für den Verlauf der geplanten Stromtrasse Südlink vorgestellt.
*************************************************************
Das Netz wäre bereit gewesen
Der Koalitionsvertrag hatte im Dezember die Bundesnetzagentur überrascht. Denn die Stromnetzbehörde hatte mit einem höheren Ausbauziel der erneuerbaren Energien geplant.
*************************************************************
FDP-Politikerin Koch-Mehrin
muss auf Doktortitel verzichten
Nach mehr als zwei Jahren Streit muss sich die FDP-Europaabgeordnete Koch-Mehrin damit abfinden: Wegen mehrfacher Plagiate in ihrer Doktorarbeit hat sie keinen Anspruch auf den Titel.
*************************************************************
Sarrazin: Abtauch-Taktik von Wowereit geht auf
Schnee, Sonne, Ski – Klaus Wowereit lässt sich seinen Urlaub von der Affäre um Staatssekretär André Schmitz offensichtlich nicht vermiesen. Eine geschickte Taktik, meint sein alter Weggefährte Thilo Sarrazin. Der Berliner SPD dagegen wird langsam unwohl.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Samstag 8. Februar 2014 um 9:21
Große Worte von Xaver Merk.
Demokratie wird bei den Linken nach außen demonstriert, im Inneren lebt die Demokratur.
Samstag 8. Februar 2014 um 9:38
Wäre es ein Verlust für die Berliner, wenn „unser“ Wowi nicht mehr auftauchen würde?