DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL-Tagesticker 08.05.17

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 8. Mai 2017

Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap

**********************************************************

1.) Macron will Vorsitz von En Marche niederlegen

Der Pro-Europäer Emmanuel Macron hat die Präsidentschaftswahl in Frankreich gewonnen. Der sozialliberale Ex-Wirtschaftsminister setzte sich laut Innenministerium nach 99,9 Prozent ausgezählten Stimmen mit gut 66 Prozent gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen durch.

Die Welt

**********************************************************

Wie gut das es im eigenen Haus keine Arbeit gibt : Siehe 3,5 % in SH.
Besser man kümmert sich um Dinge von denen man nichts versteht !

2.) Deutsche Linke liefert sich Schlagabtausch
über Macron-Sieg

Die Linksfraktions-Spitze um Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sieht in der Frankreichwahl ein Alarmzeichen für Europa. Das hält der linke Europaminister von Thüringen für „bescheuert“, was Bartsch zurückweist. mehr…

Handelsblatt

**********************************************************

So sehen Hartzer (Verlierer) aus, Trallalala, so sehn Verlierer aus, Trallalala….

3.) Schulz und vorbei

Seit diesem Sonntag gibt es ein neues politisches Zeitmaß: ein Schulz-Hype. Ein Schulz-Hype beschreibt die Dauer, in der die SPD aus ebenso unverhoffter wie komplett entgrenzter Hochstimmung in die übliche „Ach, das wird doch schon wieder nix“-Dauerdepression vor Bundestagswahlen zurückfällt.

Die Zeit

**********************************************************

Vielleicht singen wir nächste Wochen Hannelore Kraft zu :
„Ach wärst du Dusel doch im Dorf (in Düsseldorf) geblieben“

4.) Die SPD hat den Schuldigen schon gefunden

Bloß gut, dass es Torsten Albig gibt. Bei irgendwem muss das ja alles landen, der Frust, die Enttäuschung, das Entsetzen, auch die Kraftausdrücke, die am Sonntagabend im Willy-Brandt-Haus fallen. Ein paar von den Flüchen und Verwünschungen soll man bitte nicht aufschreiben, so viel Beherrschung muss sein in der SPD-Führung. Aber dass der schleswig-holsteinische Ministerpräsident in den eigenen Reihen als „das Nordirrlicht“ gilt, darf man festhalten.

Der Tagesspiegel

**********************************************************

5.) Landtagswahl in NRW
SPD-Anzeige mit Schreibfehler sorgt für Häme im Netz

Die Anzeige, die in der „Mülheimer Woche“ erschien, soll gerade Erfolge in der Bildungspolitik unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft anpreisen. Allerdings hat sich darin ein Fehler eingeschlichen: „7.200 Lehrer mehr seid 2010!“ ist dort zu lesen – statt „seit 2010“.

**********************************************************

6.) Die Ministerin und die Ex-Junkies

Meißen.   Am Ende des Rundgangs, bei Kaffee und Kuchen im Gasthof Alma Kasper, bringt es Reiner Henze vom Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV) auf den Punkt: „Es ist eben ein bisschen anders als anderswo.“ Und vor allem: „Auch Herr Heidig ist ein bisschen anders.“

Sächsische – Zeitung

**********************************************************

Ein Schuß in den Ofen reicht für jede Gesellschaft

7.) Angela Merkel genügt den Deutschen offenbar

Schleswig-Holstein, meerumschlungen – und ein Land, von dem aus eine Welle der Aufregung gen Berlin rollt. Die Kieler Wahl nämlich ist, gemeinsam mit der in Nordrhein-Westfalen nächsten Sonntag, einer der letzten Stimmungstests vor den Bundestagswahlen am 16. September. Und wenn die Menschen im hohen Norden schon so wählen, werden sie in den anderen Bundesländern im Blick auf ihre Lebenslage auch nicht viel anders denken und entscheiden.

Der Tagesspiegel

**********************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

————————————————————————————————————————

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

 

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>