DL – Tagesticker 05.11.14
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 5. November 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Wann entschuldigt sich Die Linke bei den Opfern?
Gregor Gysi sagt, die Partei hätte sich bereits 1989 für „Unrecht und Leid“ unter dem SED-Regime entschuldigt. Nicht die Spur, meint Gunnar Schupelius.
************************************************************
2.) Warten auf ein Lichtlein
Die SPD in Thüringen geht ein hohes Risiko ein. Angesichts von nur einer Stimme Mehrheit ist nicht garantiert, dass Ramelow zum ersten Ministerpräsidenten der Linken gewählt wird.
************************************************************
3.) Republikaner triumphieren
Obama muss umdenken
Amerika hat gewählt: Die Republikaner kontrollieren Senat und Repräsentantenhaus. Von Präsident Barack Obama sind jetzt Kompromisse gefordert – von den Konservativen endlich richtige Arbeit. Fünf Konsequenzen der Kongresswahl.
************************************************************
4.) Da wächst zusammen, was zusammen gehört
Die SPD-Mitglieder machen den Weg frei für den ersten Ministerpräsidenten der Linken. Das mag Bundespräsident Gauck nicht gefallen. Aber er hat dafür die falschen Gründe.
************************************************************
5.) SPD-Fraktionschef Hering tritt zurück
Der rheinland-pfälzische SPD-Fraktionschef Hendrik Hering erklärt seinen Rücktritt. Im Streit um die Nürburgring-Pleite will Malu Dreyer ihre SPD personell aus einer höchst verfahrenen Lage holen.
************************************************************
6.) Bundeswehr bildete russische Soldaten aus
Der Konflikt um die ukrainische Halbinsel Krim war in vollen Zügen – dennoch bildete die Bundeswehr weiterhin russische Soldaten aus. Und zwar bis Juni.
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Auf zum Sängerwettreit in das Berliner Komödchen
Als Gleicher unter Gleichen ?
7.) Biermann singt im Bundestag
BERLIN | Am Freitag wird Wolf Biermann im Plenum des Bundestages singen. Der 77-jährige Barde bringt auf Einladung des Bundestagspräsidenten während der Debatte zum 25. Jahrestag des Mauerfalls Selbstgedichtetes zum Vortrag.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser