DL – Tagesticker 05.10.14
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 5. Oktober 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Codewort Eikonal –
der Albtraum der Bundesregierung
NSA und BND arbeiteten in der „Operation Eikonal“ jahrelang zusammen, um Internetdaten und Telefonverkehr in Frankfurt abzufangen. Dass dabei Daten von Bundesbürgern rechtswidrig in die USA gelangten, nahm die Bundesregierung in Kauf. Abgesegnet hat die Sache ein Mann, der auch heute Minister ist.
************************************************************
2.) DIE MACHT – Ebola und so?
FLÜCHTLINGE KOMMEN NACH DEUTSCHLAND. UND DIE ZUSTÄNDIGEN STELLEN SIND KOMPLETT ÜBERFORDERT
************************************************************
3.) Das Leid der anderen
Bereitwillig haben wir vor 25 Jahren mit den asylsuchenden DDR-Bürgern mitgefühlt. Doch die Empathie von damals ist einer Abwehr gegen Flüchtlinge und ihr Elend gewichen. FR-Leitartikel.
************************************************************
4.) Stasi legte Geheimakten über
SED-Spitzenfunktionäre an
Stasi-Chef Erich Mielke ließ einer neuen Analyse zufolge auch Dossiers über SED-Spitzenfunktionäre anlegen. Mielke habe kompromittierende Akten in einem geheimen Archiv namens «Rote Nelke» gehortet, teilten die Stasi-Forscher Helmut Müller-Enbergs und Christian Booß mit.
************************************************************
5.) Die Linke macht mobil
Die extremistische Szene setzt wieder vermehrt Autos in Brand und verübt Anschläge auf Wohnhäuser. Der SPD-Politiker Tom Schreiber plädiert für einen massiven, auch verdeckten Polizeieinsatz und erwägt Verbote von Gruppen.
************************************************************
6.) 150 Antinationale gingen auf die Straße
Rund 150 Demonstranten demonstrierten in Regensburg gegen Nationalismus und Patriotismus. Als Rechte auftauchten, ging die Polizei dazwischen.
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Der Lobbyist der Woche
7.) Die Tragik des Daniel Bahr
Die vielleicht größte Anerkennung zollten seine Beamtinnen und Beamten Daniel Bahr, als der FDP-Minister kurz vor Weihnachten 2013 das Bundesgesundheitsministerium an den Wahlsieger Hermann Gröhe (CDU) übergeben musste:
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser