DL – Tagesticker 05.09.17
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 5. September 2017
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
************************************************************
und bricht Merkel das Rückgrat, falls es noch etwas davon vorhanden ist
Abbruch der EU-Beitrittsgespräche
1.) „Das stärkt Erdogan den Rücken“
Das Signal, dass die Türkei nicht zu Europa gehöre, sei falsch, sagte Sofuoglu weiter. Dies schwäche die demokratischen Kräfte in der Türkei, die dort versuchten, die Demokratie zurückzugewinnen. Er kritisierte: „Union und SPD tun im Bundestagswahlkampf so, als ob die Türkei nur aus Erdogan und seinen Anhängern besteht.“ Dabei sei die Mehrheit in der Türkei demokratisch gesonnen. „Die deutsche Regierung muss auch bedenken, dass es eine Zeit nach Erdogan geben wird.“
************************************************************
Typisch Politiker egal ob Groß oder Klein ! Wenn es dem/der Esel / Eselin zu wohl wird,
zieht es sie/ihn/ aufs Glatteis. Intelligenz wird nicht auf Schulen oder Instituten gelehrt sondern ausschließlich durch die Verarbeitung der gesammelten Lebenserfahrungen!
Kommunalaufsicht
2.) St. Ingberter OB droht die Entmachtung
Die Aufgaben der Bürgermeister oder Oberbürgermeister sind im Gesetz klar geregelt: Sie leiten die Verwaltung, bereiten die Beschlüsse des Gemeinde- oder Stadtrates vor und führen diese aus. Ob der parteilose St. Ingberter Oberbürgermeister Hans Wagner alle seine gesetzlichen Aufgaben erfüllt, daran gibt es seit Jahren Zweifel. Regelmäßig bearbeitet die Kommunalaufsicht des Landes, die ihren Sitz praktischerweise direkt neben dem St. Ingberter Rathaus hat, Beschwerden über den eigenwilligen Oberbürgermeister.
************************************************************
Und die Moral aus der Geschicht – Großes Packbvolk wählt man nicht!
Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase
3.) Eine große Koalition für den Diesel
Im Kampf gegen überhöhte Stickoxidwerte bekommen die betroffenen Kommunen mehr Geld vom Bund. Der Fonds, aus dem die besonders belasteten Städte unterstützt werden, soll von 500 Millionen auf eine Milliarde Euro verdoppelt werden. Das ist das zentrale – und zugleich einzige – Ergebnis des zweiten Dieselgipfels, zu dem Angela Merkel am Montag zahlreiche Bürgermeister sowie Ministerpräsidenten und BundesministerInnen eingeladen hatte. Während das beim ersten Gipfel angekündigte Geld jeweils zur Hälfte von der Autoindustrie und dem Bund kommen sollte, wird die nun verkündete Verdopplung allein vom Bund finanziert. Finanziert werden soll mit dem Geld zunächst eine Koordinierungsstelle, die die betroffenen Kommunen dann bei individuellen Maßnahmen unterstützt. Das könnte die Umrüstung von Bussen und Taxis auf schadstoffärmere Motoren sein, bessere Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge oder mehr Geld für Radwege. Details zur Verwendung blieben am Montag noch offen.
***********************************************************
Passt doch ! Was möchte ein Naivchen vom Schauspieler lernen ?
4.) Angela Merkel trifft Robert Redford
Begleitet wurde Redford von seiner Ehefrau Sibylle Szaggars-Redford. Der Inhalt des Gesprächs zwischen den beiden wurde nicht bekannt. Der 81 Jahre alte Hollywoodstar („Jenseits von Afrika“) engagiere sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz und die Rechte der indigenen Bevölkerung in den USA, hieß es dazu am Montag bloß auf der Instagram-Seite der Kanzlerin.
***********************************************************
Wenn Augen bellen könnten : Eine Dogge kurz vor den zubeißen !
Nach Atomwaffentest
5.) Merkel fordert verschärfte Sanktionen gegen Nordkorea
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach dem neuerlichen Atomwaffentest Nordkoreas diplomatische Strafmaßnahmen gefordert. Angesichts der „uneinsichtigen und konfrontativen Haltung Nordkoreas“ müsse die internationale Gemeinschaft „zügig weitere und verschärfte Sanktionen“ beschließen, erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag nach einem Telefonat der Kanzlerin mit Südkoreas Präsident Moon Jae In.
***********************************************************
Ströbele zu Anti-Terror-Maßnahmen
6.) „Man gaukelt den Leuten Sicherheit vor“
Der scheidende Grünen-Bundestagsabgeordnete und ehemalige RAF-Anwalt Hans-Christian Ströbele sieht Parallelen zwischen den staatlichen Reaktionen auf die Rote Armee Fraktion (RAF) und den islamistischen Terrorismus. „Damals wurden viele Gesetze gemacht“, obwohl der Nutzen für die Fahndung und die Gefahrenabwehr gleich null gewesen sei, sagte Ströbele der „Berliner Zeitung“. „Das ist heute genauso. Mit den Gesetzen soll nur der Bevölkerung signalisiert werden: Wir tun was.“
***********************************************************
7.) Powertweets fürs TV-Duell
Heute abend findet das große TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz statt. Und auf Twitter wird es von Abertausend supercleveren User/innen live kommentiert. So stechen Sie aus der Masse heraus:
- „Der Staat, über den Merkel und Chulz streiten, existiert gar nicht. Just my 2 Reichspfennig“
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –