DL – Tagesticker 04.04.14
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 4. April 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Fall Jalloh:
Neue Ermittlungen zur Todesursache eingeleitet
Wie starb der Asylbewerber Oury Jalloh? Seit Jahren gibt der Tod des Mannes Rätsel auf. Ein Polizist wurde verurteilt. Nun kommt der Fall erneut ins Rollen.
*************************************************************
2.) Deutscher EU-Politiker
wegen fahrlässiger Tötung angeklagt
Dem Vize-Präsidenten des EU-Parlaments, Alexander Alvaro, drohen bis zu fünf Jahre Haft wegen fahrlässiger Tötung. Er war in einen Autounfall verwickelt, bei dem ein 21-Jähriger starb. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Alvaro erhoben.
*************************************************************
3.) Reinholz „schickt“ Schweinemast-Kritiker
„in die Karibik“
Mit einer Bemerkung gegenüber Schweinemast-Kritikern hat sich Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz den Unmut von Naturschützern und Politikern zugezogen. Auf einem Forum im Kyffhäuserkreis riet er ihnen, „halt in die Karibik (zu) ziehen oder auf die Falkland-Inseln. Da stinkt es nicht.“
*************************************************************
4.) Unerwünscht in den USA
VISUM Washington verweigert einer deutschen Aktivistin die Einreise. Sie wollte in Übersee ein Bündnis von europäischen und amerikanischen TTIP-Gegnern schmieden
*************************************************************
5.) Reich, aber asozial
Ein neuer Index vergleicht Länder nach ihrer sozialen und ökologischen Entwicklung. Deutschland landet im Mittelfeld
*************************************************************
6.) Die Linke im Rat will,dass bei uns in Essen
offiziell Cannabis verkauft werden darf.
Sie hat beantragt, dass die Stadt ein Konzept dazu entwickelt, der Rat entscheidet nächsten Mittwoch darüber. Die Linke glaubt, dass durch legale Verkaufsstellen weniger Cannabis illegal verkauft wird, zum Beispiel an der Helenenstraße und der Katzenbruchstraße.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
vom Zündeln und Löschen
7.) „Die mediale Aufregung ist unerträglich“
Wolfgang Schäuble musste sich bei „Beckmann“ auch mit der Kritik an seiner umstrittenen Hitler-Putin-Äußerung auseinandersetzen. Die Erklärung des politischen Routiniers: Schuld sind die Medien, er sei unvollständig zitiert worden.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Freitag 4. April 2014 um 9:13
7)
Schuld waren auch die Medien als die Sache mit dem Koffer aufflog?