DL – Tagesticker 04.10.17
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 4. Oktober 2017
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
************************************************************
Warum so viel Gerede? – „Alle Macht geht vom Volke aus“. Jetzt tanzt der König mit Schuldzuweisungen alle aus? Ist Einer zu schwach – wird der Andere so stark.
Nach umstrittener Abstimmung :
1.) Katalonien will in wenigen Tagen Unabhängigkeit ausrufen
Katalonien will binnen weniger Tage seine Unabhängigkeit von Spanien erklären. Das sagte der Chef der Regionalregierung Carles Puigdemont dem britischen Sender BBC in einem Interview am Dienstag. Seine Regierung werde Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche handeln, so Puigdemont. Auf die Frage, was er tun werde, sollte die spanische Regierung intervenieren und die Regierungsgewalt in Katalonien übernehmen, sagte er, dies wäre „ein Fehler, der alles ändert“. Derzeit bestehe kein Kontakt zwischen der Regionalregierung von Katalonien und Madrid.
************************************************************
Nun beginnt das Lesen im Kaffeesatz? Ist das Motiv nicht nebensächlich? Wirtschaft über alles, also bleiben wir dabei: Wer kauft Dinge welche er nicht nutzen möchte ? Alles andere ist Sache eines Psychiaters.
Polizei in Las Vegas:
2,) Motiv des Massenmörders weiter unklar
Las Vegas (dpa) – Zwei Tage nach dem Blutbad bei einem Konzert in der US-Kasinometropole Las Vegas ist das Motiv des Todesschützen Stephen Paddock weiter unklar. Die Ermittler machten Fortschritte, hätten aber noch keine „vollständigen Antworten“, sagte Bezirkssheriff Joseph Lombardo am Dienstag vor Journalisten. US-Präsident Donald Trump wird Las Vegas am Mittwoch besuchen und dabei auch mit Angehörigen der Opfer zusammenkommen.
************************************************************
Intrigen, dafür haben wir die Parteien. Das Volk spricht mit Fakten! Ca. 20 Prozent der Bevölkerung haben Merkel gewählt und ihr einen Regierungs Auftrag erteilt !
Folgen für Kanzlerin Merkel?
3.) Üble Polit-Intrige dürfte Ösi-Wahl entscheiden
Am Wochenende enthüllte das Polit-Magazin „Profil“: Hinter zwei Facebook-Seiten, auf denen Kurz seit Monaten mit Dreck beworfen wurde, steckten SPÖ-Wahlkämpfer! Allen voran der israelische Kampagnen-Guru Tal Silberstein (48), den Kanzler Kern erst für 400 000 Euro angeheuert hatte – und dann wieder feuerte, als Silberstein wegen krummer Geschäfte verhaftet wurde.
************************************************************
Tritt jetzt der zuständige, aber Unfähige Minister zurück? Ich zitiere einen Torhüter : „Hat er Eier ? “
Skandal um Pressefreiheit bei G20-Gipfel
4.) Beweismittel vernichtet
„Der Staat darf keine Beweise unterdrücken, die der Bürger braucht, um eine rechtswidrige Datenspeicherung nachzuweisen. Das ist eindeutig rechtswidrig“, sagte der frühere Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix der ARD. Das LKA hatte Cheung auf seine Anfrage hin über drei angebliche Delikte informiert; eines davon „besonders schwerer Landfriedensbruch“, begangen angeblich bei einer Demonstration in Berlin im Jahr 2011. Cheung war damals als Fotograf vor Ort. Mit der Polizei hatte er weder während noch nach der Demonstration Kontakt, die offensichtlich falschen Anschuldigungen waren seitdem bei der Berliner Polizei gespeichert.
************************************************************
Und ihre Chefs an VW und dem großen Geld?
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
5.) „Die Basis hängt an Martin Schulz“
Ach, da gilt für mich Heinrich Heine: „Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht.“ Niedersachsen ist nicht der Bund. Die SPD und ich haben hier gerade einen richtig guten Lauf. Wir haben in kürzester Zeit neun Prozentpunkte aufgeholt und liegen jetzt gleichauf mit der Union. Ich bin guten Mutes, dass wir als Erste ins Ziel gehen werden.
************************************************************
Kommentar Tag der Deutschen Einheit
6.) Ideologie der Spaltung
Am 3. Oktober gibt es wenig zu feiern. Es ist Tag der Deutschen Einheit, aber die Einheit gibt es nicht: In fast jeder Statistik der Ungleichheit sind die alten Grenzen der DDR sichtbar. In Ostdeutschland ist die Arbeitslosenquote deutlich höher, der Anteil an Kindern in Hartz-IV-Haushalten ist höher und alten Menschen droht häufiger Armut. Die Haushaltseinkommen sind niedriger, und die Vermögen der Haushalte sind niedriger. Und für die Zukunft sieht es nicht besser aus: Die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss ist im Osten höher.
************************************************************
7.) Regierung erhöht Flaschenpfand,
um Altersarmut zu bekämpfen
************************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –