DL – Tagesticker 04.04.18
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 4. April 2018
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
***********************************************************
Das Wichtigste: Es war kein Deutscher unter den Toten oder Verletzen.
Kalifornien:
1.) Schießerei in Youtube-Zentrale
Die USA sehen sich erneut mit einem Fall von Schusswaffenmissbrauch konfrontiert: Bei einer Schießerei auf dem Firmengelände des Internet-Unternehmens Youtube gab es eine Tote und drei Verletzte. Bei der Toten handelt es sich nach Angaben der Polizei der kalifornischen Stadt San Bruno um die mutmaßliche Täterin. Sie habe sich selbst erschossen. Die Leiche der Frau sei im Inneren eines der Youtube-Gebäude gefunden worden, teilte der Polizeichef Ed Barberini mit. Zu ihrer Identität und ihren möglichen Motiven machte er keine Angaben. Auch der genauere Ablauf des Vorfalls ist noch unklar.
***********************************************************
Jetzt werden die Chinesen bestimmt bei Merkel um Rat anfragen. Die hat sooooo viel Ahnung vom Kapitalismus.
Wirtschaft (DPA)
2.) Handelsstreit zwischen USA und China eskaliert
Die USA kündigen neue Strafzölle auf Importe aus China in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar an. China droht mit Vergeltung in gleichem Maße. Die beiden größten Volkswirtschaften steuern auf Kollisionskurs. Washington/Peking (dpa) – Mit neuen Strafzöllen haben die USA den Handelskonflikt mit China verschärft. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump legte eine Liste mit Importen aus China im Wert von 50 Milliarden US-Dollar im Jahr vor, auf die künftig Abgaben von 25 Prozent erhoben werden sollen.
***********************************************************
Da war doch schon etwas : FBI und die Mafia – eine alte Seelenverwandtschaft ?
FBI-Sonderermittler treibt die
3. Untersuchungen in der Russland-Affäre voran
Zwar geht FBI-Sonderermittler Mueller derzeit nicht davon aus, dass sich Trump in der Russland-Affäre strafbar gemacht haben könnte. Die Ermittlungen gegen den Präsidenten setzt er trotzdem fort. Der amerikanische Sonderermittler Robert Mueller treibt seine Untersuchungen in der Russland-Affäre weiter voran. Während mit dem niederländischen Juristen Alex van der Zwaan erstmals eine Person im Zuge der Mueller-Ermittlungen verurteilt wurde, steht weiter auch der amerikanische Präsident Donald Trump im Rampenlicht. Er sei zwar im Moment kein «kriminelles Ziel», gegen ihn werde aber weiter in der Russland-Affäre ermittelt, berichtete die «Washington Post» am Dienstag (Ortszeit) unter Berufung auf drei mit der Diskussion vertraute Personen.
***********************************************************
Quantität geht vor Qualität. Erwähnte nicht schon Westerwelle die altrömische Dekadenz ? Was soll es – ist doch nur das Geld der BürgerInnen und wer schon nicht arbeitet soll wenigstens gut Leben.
Mehr als 200 zusätzliche Mitarbeiter
4.) Steuerzahlerbund kritisiert Personalausgaben der Regierung
Mehr als 100 neue Stellen bekommt allein das Innenministerium, insgesamt will die Bundesregierung 209 zusätzliche Mitarbeiter einstellen. „Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln“, sagt der Präsident des Bundes der Steuerzahler. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die nun abgeschlossenen Personalaufstellung der neuen Bundesregierung. „Wir haben mittlerweile den größten Deutschen Bundestag mit 709 Abgeordneten, die größte Bundesregierung mit 35 parlamentarischen Staatssekretären – und nun sollen auch noch 209 Spitzenbeamte und Angestellte in den Ministerien eingestellt werden“, sagte Präsident Reiner Holznagel der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.“
***********************************************************
Champagner-Laune bei den Rechten
5.) Die EU pleite saufen
Rechtspopulisten im Europaparlament tranken 2016 ganze 234 Flaschen Champagner und aßen 400-Euro-Essen. Sie sollen die 420.000 Euro zurückzahlen. Klingt nach einer guten Party, die die Rechtspopulisten im EU-Parlament laufen hatten: 234 Flaschen Champagner, dazu einige Mahlzeiten im Wert von 400 Euro pro Person und 110 Geschenke für jeweils 100 Euro hat die ENF-Fraktion im Laufe des Jahres 2016 aus EU-Mitteln springen lassen, heißt es in einem Schreiben des Haushaltskontrollausschuss im Europaparlament.
***********************************************************
Diese „Anwalts-Größe“ fällt als Politiker nicht in das Hartz 4 Millieu!
Casdorffs Agenda
6.) Volker Kauder muss um sein Amt fürchten
Immer mehr CDU-Abgeordnete wenden sich von Fraktionschef Volker Kauder ab. Mögliche Nachfolger stehen schon bereit. Der langsame Abschied hat begonnen. Volker Kauder, Unionsfraktionschef im sagenhaften 13. Jahr, muss um sein Amt fürchten. Im Herbst könnte es so weit sein – die turnusgemäß vorgesehene Wiederwahl ist nicht gesichert.
***********************************************************
„Na endlich!“
7.) Übergewichtige Soldaten freuen sich auf Uniformen für Schwangere
Die Bundeswehr möchte noch in diesem Jahr Umstandsuniformen für schwangere Soldatinnen einführen. Darüber freuen sich vor allem zahlreiche übergewichtige männliche Kollegen, die seit Jahren mit der viel zu engen Berufskleidung zu kämpfen haben.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –