DL-Tagesticker 03.08.17
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 3. August 2017
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap
*************************************************************
Wer kommt nicht in die Jahre?
„Heftiger Fieberschub“
1.) Von der Leyen sagt TV-Auftritt kurzfristig ab
„Lebensgefährliche Mission: Bundeswehreinsatz in Mali“: Das war eines der drei Themen von Talkshow-Moderatorin Dunja Hayali am Mittwochabend. Ins Studio waren dazu drei Gäste eingeladen: Dietmar Bartsch, Fraktionschef der Linken; Soldat Daniel Lücking; und auch Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Doch die CDU-Politikerin musste kurzfristig absagen.
*************************************************************
Wie gut das Merkel in Urlaub ist – so behielt die größte Lobbyistin die Finger sauber
Kommentar Diesel-Gipfel
2.) Ein trauriger Witz
Es ist der Witz des Tages: Treffen sich ein paar Umweltfreaks vor dem Verkehrsministerium – schon flüchtet die Autolobby! Deutlicher kann man die desolate Lage der Autorepublik gar nicht beschreiben. Die Manager und die mit ihnen verbandelten Politiker müssen Asyl im Innenministerium suchen, um über die Dieselkrise zu reden. Das ist aber auch die einzige erhellende Neuigkeit. Die angekündigte Nachrüstung von Dieselautos ist nichts als teure Kosmetik. Wegweisenderes konnte der Gipfel nicht bringen. Denn die Konzerne haben ein Problem. Sie sind too big to fail – zu groß, um zu stürzen. Zu mächtig. Zu unangreifbar. Jeder weiß das.
*************************************************************
Anklageschrift über 1300 Seiten
3.) Finanz-Manager als Bande angeklagt
Richter, Verteidiger und Angeklagte im millionenschweren Finanzskandal um die insolvente Firma Alphapool, deren Geschäftssitz zuletzt von Saarbrücken nach Leipzig verlegt wurde, haben jede Menge Lesestoff von der Staatsanwaltschaft erhalten. Staatsanwältin Viktoria Hänel hat nach Informationen unserer Zeitung in dem Fall um Kapitalanlagebetrug im großen Stil und ein geplatztes Schneeballsystem eine erste Anklageschrift vorgelegt. Der Umfang des Werkes ist rekordverdächtig; 1359 Seiten ist die Anklage stark und füllt drei dicke Aktenordner. Dazu kommen, wie mehrere Verteidiger bestätigten, Ermittlungsakten in rund 270 Ordnern. Der Prozess soll vor der Wirtschaftsstrafkammer am Saarbrücker Landgericht stattfinden.
*************************************************************
Heißt es doch nicht von Ungefähr: Wer nicht Arbeitet soll wenigstens gut Essen
So auch in Schlands größter Fäkalien Grube dem Bundestag, dort wo die
größten Hohlkörper immer an der Oberfläche treiben
Abgeordnetenwatch.de
4.) Abgeordnete verdienen Millionen nebenbei
Bundestagsabgeordnete haben in der zu Ende gehenden Legislaturperiode Nebeneinkünfte von mindestens 26,5 Millionen Euro erhalten. Das berichtete die Organisation abgeordnetenwatch.de, die die Selbstauskünfte der Volksvertreter ausgewertet hat, am Mittwoch. Danach verfügten 178 von 655 Parlamentariern, die in dieser Wahlperiode ein Bundestagsmandat innehatten, über mindestens einen meldepflichtigen Zusatzverdienst.
*************************************************************
Ist der Chef vom Deutschen Geheimdienst auch immer in Urlaub wenn er einmal gebraucht wird ?
Geheimdienstskandal
5.) Politthriller in Berlin
Die beiden Männer standen am frühen Montagmorgen auf den Fluren der Behörde an der Berliner Bundesallee und warteten. Doch der Flüchtling, über dessen Asylantrag hier am 24. Juli verhandelt werden sollte, erschien nicht. Anwalt Victor Pfaff, der zusammen mit einem Dolmetscher im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) erschienen war, hatte das seltsame Gefühl, dass etwas nicht stimmte. Er kannte seinen Mandanten, den vietnamesischen Politiker Trinh Xuan Thanh, als pünktlich, gut organisiert und gewissenhaft. Zu einer Anhörung über den eigenen Asylantrag nicht zu erscheinen, „wäre absolut untypisch für ihn gewesen“, sagt Pfaff der Sueddeutscen Zeitung.
*************************************************************
Geheimnis aus der Linken gelüftet: Sie haben dort ihre eigenen Erfahrungen empfohlen.
Parallel-Parlament Betrugsvorwürfe:
6.) Verfassungsversammlung startet in Venezuela
Begleitet von Betrugsvorwürfen und internationaler Kritik startet heute die Verfassungsgebende Versammlung in Venezuela. Die 545 Mitglieder sollen die aus dem Jahr 1999 stammende Verfassung reformieren und werden in der Nationalversammlung tagen.
*************************************************************
7.) CDU und FDP erhalten so viele Spenden aus der Wirtschaft, weil sie so gute Politik für die Bürger machen
Ein Blick auf die veröffentlichungspflichtigen Großspenden ab 50.000 Euro zeigt, dass CDU und FDP in diesem und im letzten Jahr mit Abstand am meisten Geld aus der deutschen Wirtschaft und von wohlhabenden Privatpersonen erhalten haben. Experten vermuten, dass dies daran liegt, dass diese beiden Parteien die beste Politik für die einfachen Leute machen. „Profitorientierte Unternehmen, Lobbyverbände der Industrie und reiche Firmenerben spenden selbstverständlich nur an jene Parteien, die das Wohl des kleinen Mannes im Auge haben“, so Politikwissenschaftler Detlev Bräuninger. „Schließlich fühlen sich börsennotierte Konzerne und Milliardäre zuallererst der Allgemeinheit verpflichtet und erwarten keinerlei Gegenleistung für ihre Investitionen.“
*************************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –