DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL-Tagesticker 03.07.17

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 3. Juli 2017

Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap

**************************************************************

G20-Gipfel in Hamburg – Ich hoffe das behrzigen auch die Protestcamper
gegen einen Haufen Mist können auch nicht anstinken !

1.) Polizeieinsatz gegen Protestcamp eskaliert

In der Nacht zum Montag hat der Streit über das Camp von G20-Gegnern auf der Elbhalbinsel Entenwerder hat zu ersten Tumulten zwischen Polizei und Aktivisten geführt. Als die G20-Gegner ihre Zelte aufbauen wollten, schritt die Polizei ein. Die Hamburger Polizei setzte nach eigenen Angaben am späten Sonntagabend in zwei Fällen Pfefferspray nach „Widerstandshandlungen“ ein. Eine Person sei festgenommen worden. Die Aktivisten berichten von mehreren Verletzten. Inzwischen ist das Camp komplett geräumt.

Der Spiegel

**************************************************************

Kommentar Protestauftakt gegen G 20

2.) Spielt doch mit den Schmuddelkindern

Wie sich die Zahlen doch ändern: Einst träumten viele von 100.000 Demonstranten zum G-20-Gipfel. Mit „mehreren Zehntausend“ Teilnehmern rechneten die Organisatoren der „Protestwelle“, dem offiziellen Demoauftakt vor dem Gipfel, dann nur noch. Bis am Sonntag bei strömendem Regen gerade einmal bis zu 10.000 Menschen kamen. Erwartungsmanagement war schon immer eine entscheidende Qualität von Protestveranstaltern. Aber ein Flop bleibt ein Flop bleibt ein Flop.

TAZ

**************************************************************

Blockade von G20-Protest-Camp

3.) Hamburger Linke wirft Polizei Rechtsbruch vor

Hamburg  Nach der Blockade des Aufbaus eines Anti-G20-Protestcamps auf der Elbhalbinsel Entenwerder durch die Polizei hat die Linken-Bürgerschaftsfraktion Gesamteinsatzleiter Hartmut Dudde Rechtsbruch vorgeworfen. Die Polizei behindere massiv den Aufbau des antikapitalistischen Camps gegen den G20-Gipfel. Dudde setze sich damit über den Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg hinweg, schrieben die Linken in einer Mitteilung.

Hannoversche-Allgemeine

**************************************************************

Gipfel in Äthiopien

4.) Afrikanische Union sucht Wege aus den Krisen

Libyen in Trümmern, Nigeria in ständiger Angst vor den Islamisten und Ostafrika im Griff einer Hungerkrise. In Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba treffen am heutigen Montag Afrikas Staats- und Regierungschefs zusammen, um über die Zukunft des Kontinents zu beraten. Wie bei vergangenen Gesprächen bestimmen humanitäre und politische Krisen auch den 29.Gipfel der Afrikanischen Union (AU).

Der Tagesspiegel

**************************************************************

Man sollte versuchen es Merkel zu erklären
ob sie es in ihren Macht ausüben wollenden Gemüt versteht, daran zweifel ich

5.) Demonstrationsfreiheit ist ein Grundrecht,
kein Gnadenrecht

Jeden Sonntag blickt Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion und Ressortleiter Innenpolitik der SZ, voraus auf die politische Woche. Hier können Sie „Prantls Blick“ auch als wöchentlichen Newsletter bestellen – mit seinen persönlichen Leseempfehlungen.

Sueddeutsche

**************************************************************

Wer wird sich denn an Hochstaplern die Hände schmutzig machen – vielleich die CSU

6.) Guttenberg will nichts von politischem Comeback wissen

Ex-Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat Gerüchte über eine Rückkehr in die deutsche Politik zurückgewiesen: «Man braucht schon viel Fantasie, um die Unterstützung der Union mit einigen wenigen Wahlkampfauftritten als politisches Comeback zu bezeichnen»….
**************************************************************

Die Wahrheit

7.) Die Schlange vor dem Saarland – Loch?

Eigentlich müsste es schnell gehen, dachte ich: Am Geldautomaten der Bank of Ireland in Dublin standen nur drei Menschen an. Doch manchmal kommt es anders. Der ältere Herr starrte verzweifelt auf den scheinbar leeren Bildschirm, bis ihm die nette Frau, die an dritter Stelle in der Schlange stand, ihre Brille lieh. Aus lauter Dankbarkeit wollte der Mann sie vorlassen, aber die Nummer zwei in der Schlange, eine französische Touristin, erhob Einspruch.

TAZ

**************************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

—————————————————————————————————————————————-

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>