DL – Tagesticker 02.10.14
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 2. Oktober 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Im Namen des Gesetzes
Urteil: Gerichte müssen der Presse die Namen von Prozessteilnehmern mitteilen. Journalisten haben Anspruch darauf, dass ihnen Gerichte die Namen von Personen nennen, die an Gerichtsverfahren beteiligt waren. Das hat das Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch in Leipzig entschieden.
************************************************************
2.) Die CDU darf wieder hoffen
Die rot-rot-grünen Sondierungen liefen zunächst überraschend reibungsarm. Doch seit die Linke über die DDR-Vergangenheit streitet, ist es mit der Eintracht vorbei.
************************************************************
3.) Kluge Thesen, mies vorbereitet
Schon wieder die Debatte über die DDR als Unrechtsstaat? Muss das alle fünf Jahre sein? Der Begriff hat etwas Flirrendes, einen vagen semantischen Rand. Manche mögen darunter verstehen, dass die DDR schon 1949 ein illegitime Fehlgeburt war.
************************************************************
4.) Falsche Loyalität
Brüssel wirft dem Land Rheinland-Pfalz beim Nürburgring Fehlverhalten vor. Mit seinen gewaltigen Subventionen habe es gegen EU-Recht verstoßen. Regierungschefin Malu Dreyer muss ihren Bürgern nun sagen, wer schuld an dem Desaster ist.
************************************************************
5.) Aktivisten blockieren Regierungssitz in Hongkong
Tausende Hongkonger haben ihre friedlichen Proteste für mehr Demokratie in der chinesischen Sonderverwaltungsregion fortgesetzt. Hunderte Studenten begannen in den frühen Morgenstunden damit,
************************************************************
6.) Odenwaldschule:
Auch Lehrerinnen missbrauchten Schüler
Die ARD widmet sich mit einem Themenabend den Missbrauchsfällen an der Odenwaldschule. Dabei erklärt der Opferverein Erschütterndes. „Täter waren mindestens 20 Lehrer“, sagt der Vorsitzende. Und es seien auch Lehrerinnen darunter gewesen.
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Sch….. auf Tante und Verwandte
Wie der Herr – so das Geschirr
7.) Tante der Kompanie
Kanzlerin Merkel wusste nie viel mit der Bundeswehr anzufangen. Ihre Laienhaftigkeit wirkt, als sei sie nicht zuständig. Sie trägt einige Verantwortung für die marode Ausrüstung der Truppe.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser