DL – Tagesticker 01.03.14
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 1. März 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Kleine Männer, zu hoch gestiegen
Er spricht von einem „widerwärtigen und hinterhältigen Angriff“, wettert gegen die „Medienlobby“ und jammert, dass „nicht einmal die Intimität der Familie“ gewahrt worden sei.
*************************************************************
2.) BKA-Beamter musste wegen Kinderpornografie gehen
In der Edathy-Affäre steht auch das Bundeskriminalamt in der Kritik. Jetzt wurde bekannt: Auch ein hoher BKA-Beamter soll kinderpornografisches Material aus Kanada bezogen haben.
*************************************************************
3.) Mappus und Stuttgart 21:
„Bringen Sie den Bagger rein!“
Ein Bericht des Stuttgarter Innenministeriums belastet Stefan Mappus. Als Ministerpräsident soll er der Polizei einen harten Kurs gegen Stuttgart-21-Demonstranten vorgegeben haben. Auch beim Abriss des Nordflügels preschte er gegen den Willen der Polizei vor.
*************************************************************
4.) Die Welt der Politprofis
SYRIEN Kommt Bewegung in die Verhandlungen, weil der Machtwechsel in Kiew die russische Regierung schwächt? Fischer und Brahimi schweigen
*************************************************************
5.) Heute Rapport! Mehdorn vor BER-Bruchlandung?
Das Milliardenprojekt Hauptstadtflughafen bringt Chefmanager Mehdorn erneut in Bedrängnis. Bei einem Krisengespräch in Berlin soll er heute zu neuen Problemen Stellung beziehen. Bürgermeister Wowereit stellte sich hinter ihn, doch bei Bund und Ländern brodelt es.
*************************************************************
6.) Maas nimmt Gabriel gegen Seehofer in Schutz
Der Justizminister kann „sehr gut nachvollziehen“, dass der SPD-Chef führende Genossen über Edathy informierte. Vertrauen könnten die Koalitionäre wieder gewinnen, indem sie „ordentlich regieren“.
*************************************************************
7.) Weichgespült, teilnahmslos:
Kirchen-Sozialwort in der Kritik
Die katholische und die evangelische Kirche wollten mit ihrem Thesenpapier »Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft« eine Debatte über die gesellschaftlichen Zukunftsfragen in Gang setzen. Doch die zehn Thesen haben nun vor allem Kritik an dem Sozialwort ausgelöst.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser