DL – Tagesticker 01.04.18
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 1. April 2018
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
***********************************************************
Jetzt wäre doch der rechte Zeitpunkt für Drohnen-Uschis Resteverwerter, dort einzufallen?
Syrien
1.) Assad-Armee bringt Ost-Ghuta fast vollständig unter Kontrolle
Ost-Ghuta steht vor dem Fall: Syrische Regierungskräfte haben die Rebellen-Hochburg nach eigenen Angaben fast vollständig zurückerobert. Zivilisten wurden mit Bussen evakuiert. Das Militär von Syriens Machthaber Baschar al-Assad hat die seit Wochen umkämpfte Region Ost-Ghuta fast vollständig unter Kontrolle gebracht. Die Armeeführung teilte am Samstagabend mit, ihre Truppen hätten eine Reihe von Städten und Orten in dem Gebiet nahe der Hauptstadt Damaskus zurückerobert. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte erklärte, die Armee kontrolliere nun rund 94 Prozent von Ost-Ghuta.
***********************************************************
Was alles verkauft die Post nicht? Vielleicht ist IM Erika ja durch die Post auf ihre jetzige Arbeitstelle versetzt worden ?
Zeitung:
2.) Post hat Kundendaten für Bundestagswahlkampf an CDU und FDP verkauft
Nach dem Datenskandal bei Facebook gibt es einem Medienbericht zufolge ähnliche Vorwürfe gegen die Deutsche Post. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtete, verkauft der ehemalige Staatskonzern über seine Tochter Deutsche Post Direkt GmbH seit 2005 Daten an Parteien zu Wahlkampfzwecken. Im Bundestagswahlkampf 2017 hätten CDU und FDP jeweils einen fünfstelligen Betrag für straßengenaue Analysen gezahlt.
***********************************************************
Wenn, dann bitte eine Meldepflicht für alle Religionsfeindliche Vorfälle. Als angeblicher Anwalt sollte „Kauda“ wenigstens das Grundgesetz kennen und erwähnen. Alles andere ist hirnentleerte Schafelei!
Antisemitismus :
3.) Union fordert Meldepflicht für judenfeindliche Vorfälle
Volker Kauder will Schulen verpflichten, religiöses Mobbing bei der Verwaltung zu registrieren und sofort zu ahnden. Eine Übersicht zur Lage könne helfen, sie zu ändern. Unions-Fraktionschef Volker Kauder will an deutschen Schulen eine Meldepflicht für judenfeindliche Vorfälle einführen. „In jedem Bundesland sollten die Schulen verpflichtet werden, solche Vorfälle konsequent der Schulverwaltung zu melden“, forderte der CDU-Politiker einem Medienbericht zufolge. Es gebe derzeit keinen Überblick über den Antisemitismus an den Schulen. Angaben über das Ausmaß des Antisemitismus und dessen Ursachen seien jedoch wichtig, damit die Kultusminister der Länder auch schulübergreifend Maßnahmen prüfen könnten, argumentierte Kauder in der Welt am Sonntag.
***********************************************************
Die 68 ger haben sich aber nicht an die Kleinsten vergriffen ?
1968–2018: 50 Jahre danach
4.) § 219a hat viel mit den 68ern zu tun
Wäre ich gerade schwanger, ich würde wahrscheinlich abtreiben. Ob ich es wirklich täte, weiß ich natürlich nicht. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass es 2018 ist und ich mich als Frau sowohl für als auch gegen ein Kind entscheiden kann. Das war bekanntermaßen nicht immer so: Abtreibung wurde in (West-)Deutschland erst 1974 legal. Es war ein Triumph für alle Frauen und ihre sexuelle Selbstbestimmung, die die 68er zum ersten Mal ernsthaft politisch eingefordert hatten. Mit ihrem Leben in Kommunen genauso wie mit ihren Forderungen auf der Straße.
***********************************************************
Drohnen Uschi verliert ihre politische Unschuld. Obwohl – nach dem Kalender, zu Ostern nur Auferstanden werden darf!
„Das Vertrauen verloren“ :
5.) Marine-Kommandeur rechnet mit von der Leyen ab
Die Bundeswehr, so viel ist bekannt, ist in keinem guten Zustand. Daran lässt selbst das Verteidigungsministerium keinen Zweifel. Es gibt zu wenig Nachwuchs. Viele Panzer, Flugzeuge und Kriegsschiffe sind nicht einsatzfähig. Rüstungsprojekte werden oft zu einer Odyssee ohne Happyend. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), die mit immer neuen „Trendwenden“ seit ihrem Amtsantritt 2013 die Lage zu verbessern sucht, wirbt inzwischen immer lauter um Geduld. Der Sparkurs seit der Wiedervereinigung lasse sich nicht in zwei Jahren umkehren, hatte sie auf der Münchner Sicherheitskonferenz eingestanden. Zudem, sagte sie am Sonntag bei einem Truppenbesuch in Afghanistan, fordere das Mehr an Manövern zur Landes- und Bündnisverteidigung die Bundeswehr.
***********************************************************
Sie sind sich einig: Spahn und Wagenknecht! Von der EU will jede/r nur das Beste – billige Arbeitskräfte für die „Herren/Damen – Menschen.
Personalmangel in der Pflege
6.) Spahn will mehr Pflegekräfte aus dem Ausland
Saarbrücker-Zeitung
***********************************************************