Die Welt von McKinsey
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 2. April 2013
Die Welt von McKinsey
Die Beraterfirma McKinsey stellt sich Deutschlands Zukunft golden vor. Millionen neuer Arbeitsplätze sollen bis 2025 entstehen, das Wachstum soll jährlich 2,1 Prozent betragen, und die Exporte sollen gar um 80 Prozent steigen. Diese „Exklusivstudie“ wurde für das Manager Magazin erstellt, das damit seine Titelseite schmückte. Man darf annehmen, dass diese Studie für das Blatt umsonst war – so prominente Werbung wusste McKinsey sicher zu würdigen.
Doch abseits dieser seltsamen Cross-over-Geschäfte, die mit Journalismus fast nichts mehr zu tun haben, ist das Weltbild interessant, das Manager Magazin und McKinsey verbreiten. Auf dem Titel prangt die Schlagzeile „Die fetten Jahre sind zurück“, und im Heft heißt es dann „Goldene Zeiten“. Natürlich in goldenen Lettern, damit die Botschaft auch verstanden wird.
Während anderswo die Eurokrise wütet, steht Deutschland „vor einem zweiten Wirtschaftswunder“, wie McKinsey weiß. Auf zehn Magazinseiten wird der Eindruck erweckt, als sei Deutschland eine Insel, die eher lose mit ihren Euronachbarn verbunden ist. Die Eurokrise kommt zwar vor, ist aber mit dem Stichwort Bankenunion schnell abgehakt. Weitere Maßnahmen seien 2013 wegen der deutschen Wahlen nicht drin, darf EZB-Direktor Jörg Asmussen erklären.
So skurril der Artikel ist – er dürfte die Stimmung unter den selbsternannten Eliten recht gut spiegeln. Allseits macht sich satte Selbstzufriedenheit breit, und die realen Gefahren der Eurokrise werden unterschätzt.
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
—————————————————————————————————————————–
Grafikquelle : A headshot of Marvin Bower, considered the founder of McKinsey’s corporate culture and of modern-day McKinsey.