DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Bitte zusammenreißen

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 1. November 2015

Die Rechte Schraube und ihr Dreher

So, so, zusammenreißen sollen, dürfen oder müssen sie sich nun, in der Linken Wahlvereinigung. Als letzten Chance, ähnlich den untergehenden Gummibooten mit welchen die Flüchtlinge in den letzten Jahren versuchen das Mittelmeer lebend zu kreuzen. Angekommen ist die Partei also, zumindest schon einmal bis auf zwei Hände über Grund. Jetzt starten sie den verzweifelten Versuch mit ihren bloßen Händen das Wasser auszuschöpfen ohne zu merken dass dieses Boot bereits voll  unter Wasser steht und alles ein aussichtsloses Unterfangen bleiben wird.

Wobei ja nicht einmal entschieden ist wer sich denn nun als ReißerIn die Hände schmutzig machen wird, und wer dieses alles dann anschließend zusammenhalten wird? Denn, sehen wir doch nur die  Stuhlbesetzer oder Innen welche sich damit ausgelastet fühlen, ihre Einnahmen festzuhalten. Arbeiten das können allzu viele, – woanders heute mit viel mehr Erfolg und unter weniger Störungen. Und jetzt kommt also die Hänsel welche die Ehre haben wird sich ihrem Namen entsprechend einzusortieren. Da werden sich sicher nicht wenige fragen was sie denn in der Partei entwickeln wird. Den Fußpilz vielleicht, um bessere Entschuldigungen für die Bewegungslosigkeit der Truppe vorbringen zu können?

Ja die stellvertretenden Stellvertreter welche mit, zwischen zwei zugespitzte Fingerspitzen gehaltenen politischen Platzpatronen auf ihre Gegner werfen, um diese so durch ein weiches sehr leises Peng zur politischen Umkehr zu drängen. Wobei doch jedem Bekannt ist wer aus dem Hintergrund heraus noch oder schon wieder auf den Leitungen steht. Auch in der Linken reichen, wie in allen anderen Parteien auch, die polemischen Rufe Kleinwüchsiger aus dem Hintergrund aus, um wie schon vor 80 Jahren, noch als der richtige Führer wahrgenommen zu werden.

Freundschaften hin oder her, da verzichtet Dagdelen besser darauf sich als drittes Rad einer Partnerschaft in Bereitschaft zu halten. Zumal die aktive Arbeit inklusive Verantwortung für gewöhnlich zwischen zwei Fronten gesucht und auch gefunden werden. So wird es an Streitereien in Zukunft mit Sicherheit nicht mangeln und es ist immer angenehmer mit trockenen Füssen auf Distanz gehen zu können. Vor allen dann, wenn Linksaußen auch noch einander zu linken beginnen..

Bitte zusammenreißen

Die Linke verordnet sich Friedfertigkeit – so sollen Pragmatiker und Poltergeister gemeinsam die neu zu wählende Fraktion führen können.

Der Generationswechsel bei den Linken spricht Schwäbisch, er liebt das Angeln und soll Friedfertigkeit herstellen. Ob das allerdings gelingt, bleibt abzuwarten. Am Dienstag wählt die Linkspartei im Bundestag einen neuen Fraktionsvorstand, und es dürften da Gesichter nach vorne rücken, von denen mindestens eines fürs Vorrücken bislang nicht vorgesehen war: Die ultralinke Entwicklungspolitikerin Heike Hänsel soll stellvertretende Fraktionschefin werden, zusammen mit dem Reformer Jan Korte. Die beiden, die als persönliche Stellvertreter der Fraktionschefs vor allem für Vollzug sorgen sollen, sind – vorsichtig ausgedrückt – ein recht ungleiches Duo. Aber Teams wie Feuer und Wasser haben bei der Linken jetzt Konjunktur.

Sevim Dağdelen vom linken Flügel verzichtet nach interner Kritik auf eine Kandidatur

Seit Gregor Gysi sich von der Fraktionsspitze der Linken zurückgezogen hat, um Jüngeren Platz zu machen, haben Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch die Führung übernommen. Ihr Motto: auskommen miteinander, irgendwie.

Quelle: Sueddeutsche >>>>> weiterlesen

———————————-

Fotoquelle:  / Blogsport

3 Kommentare zu “Bitte zusammenreißen”

  1. Erbringer sagt:

    Hänsel kommt aus Tübingen, Riexinger aus Stuttgart… !!!

    Noch Fragen?

  2. Waldschrat sagt:

    Heike Hänsel und Jan Korte sollen zu persönlichen Stellvertretern von Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch aufrücken. Statt Hänsel wollte Wagenknecht eigentlich die umstrittene Politikerin Sevim Dagdelen.

    Wollen und kriegen sind zwei paar Schuhe.

    Mit der Nichtkandidatur von Dagdelen ist sichergestellt, dass das Wagenknecht-Lager nicht wieder abgeschmiert wird, 78% stimmten nur für die künftige neue Fraktionschefin …

    http://www.berliner-zeitung.de/politik/aufstieg-fuer-heike-haensel-und-jan-korte-sahra-wagenknecht-bekommt-stellvertreter,10808018,32305050.html

  3. Waldschrat sagt:

    Die Fraktion DIE LINKE hat heute nach der Wahl der Fraktionsvorsitzenden vor drei Wochen die turnusgemäßen Wahlen des Vorstandes der Fraktion fortgesetzt. Neben den Gewählten gehören die beiden Vorsitzenden der Partei DIE LINKE und die Vizepräsidentin des Bundestages dem Fraktionsvorstand an. Nachfolgend eine Übersicht über die weiteren gewählten Mitglieder des Fraktionsvorstandes und die Wahlergebnisse:

    1. Parlamentarische Geschäftsführerin

    Petra Sitte, 59 abgegebene gültige Stimmen, 47 Ja, 6 Nein, 6 Enthaltungen, 79,7 %

    Frauenpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende

    Cornelia Möhring, 59 abgegebene gültige Stimmen, 33 Ja, 14 Nein,12 Enthaltungen, 55,9 %

    Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

    Heike Hänsel, 59 abgegebene gültige Stimmen, 41 Ja, 10 Nein, 8 Enthaltungen, 69,5 %

    Jan Korte, 59 abgegebene gültige Stimmen, 38 Ja, 14 Nein, 7 Enthaltungen, 64,4%

    Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Arbeitskreisleiter/innen

    Sabine Zimmermann, 59 abgegebene gültige Stimmen, 44 Ja, 7 Nein, 8 Enthaltungen, 74,6%

    Caren Lay, 59 abgegebene gültige Stimmen, 39 Ja, 13 Nein, 7 Enthaltungen, 66,1%

    Klaus Ernst, 59 abgegebene gültige Stimmen, 38 Ja, 12 Nein, 9 Enthaltungen, 64,4%

    Sigrid Hupach, 59 abgegebene gültige Stimmen, 49 Ja, 3 Nein, 7 Enthaltungen, 83,0%

    Frank Tempel, 59 abgegebene gültige Stimmen, 40 Ja, 10 Nein, 9 Enthaltungen, 67,8%

    Wolfgang Gehrcke, 59 abgegebene gültige Stimmen, 33 Ja, 17 Nein, 9 Enthaltungen, 55,9%

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>