Die Welt der Kungelei
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 11. August 2010
Die heile Welt der Kungelei
Muttis Fassaden – Redner
Mit dem Amtsantritt des neuen Regierungssprechers befasst sich dieser Kommentar. Zitat: „Skandalös ist, das Steffen Seiberts Amtsvorgänger Intendant beim Bayrischen Rundfunk wird“.
IE
Ein Kommentar von Steffen Grimberg.
Ab heute haben sie beim Bundespresseamt einen neuen Chef. Steffen Seibert, bislang eine der journalistischen Galionsfiguren des ZDF, tritt seinen Posten als Regierungssprecher an.
Dabei ist es bezeichnend, dass in der Öffentlichkeit und in den Medien die Personalie Seibert für mehr Aufmerksamkeit sorgte und vor allem deutlich kritischer diskutiert wurde als der Jobwechsel des Mannes, den Seibert nun an Angela Merkels Seite ersetzt. Dass man für den Posten des Regierungssprechers einen Spitzenjournalisten holt, ist weder ein Skandal noch bedenklich. Dass der ehemalige Regierungssprecher Ulrich Wilhelm 2011 Intendant beim Bayerischen Rundfunk wird, schon.
Natürlich gibt es in Deutschland zu Recht keine Berufsverbote (mehr). Doch der alte Satz, dass nicht alles, was legal ist, auch richtig ist, trifft für Wilhelm zu. Offiziell mag ein Regierungssprecher „nur“ beamteter Staatssekretär auf Zeit sein – und damit Teil der Verwaltung, nicht der Regierung. In der journalistischen Praxis taugt diese bemühte Differenzierung aber nicht: Ein Regierungssprecher ist ein Verkäufer, noch dazu einer, dessen oberstes Gebot die unbedingte Loyalität zur Kanzlerin und zu ihrer Regierung ist. Bei Wilhelm wurde diese Loyalität zum Markenzeichen.
Quelle : TAZ >>>>> weiterlese
——————————————————————————————————————-
Fotoquelle :
Steffen Seibert, Speaker of the German government, 2010
- CC BY-SA 3.0
- File:Steffen Seibert 2010.JPG
Sonntag 15. August 2010 um 3:53
Neueste Nachricht zu Steffen Seifert!
Lt. Ex-Kollegen von ihm, hat er mit dem Intendanten des ZDF eine Rückkehrklausel vereinbart.
Alle Journalisten, u.a. von der FAZ, Spiegel, Focus, Süddeutsche, etc. die man dazu befragt hat, finden dieses unmöglich.