der rote faden
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 27. Februar 2018
Die Schattenseiten des Lebens nach Relevanzkriterien
Durch die Woche mit Klaus Raab
Meinungsfasten
Ich sage es ungern, aber es ist mir von heute an wirklich egal, was Sie denken. Erzählen Sie es Ihrem Mann, Ihrer Frau, Ihrem Hund (3), aber erzählen Sie es bitte nicht mir. Ich meinungsfaste. Okay?
Sie können im Gegenzug dafür machen, was Sie wollen – ich verspreche wegzuschauen. Sie können Diesel fahren oder Rad, Schokolade lecker finden oder kleine Robben. Ist. Mir. Schnurz.
Es muss sein. Ich bin mittlerweile ein regelrechter Junkie. In der vergangenen Woche gab es einfach wieder dermaßen guten Stoff, ich kam gar nicht mehr runter. Da war schon mal diese Meinungsumfrage, die ergab, dass die SPD bloß noch bei 19 Prozent liegen würde, wenn morgen Bundestagswahl wäre.
Es ist ja nicht so, dass morgen Bundestagswahl ist, aber hey: Immerhin wurden da Menschen angerufen und im Irrealis nach ihren politischen Meinungen befragt, die sie – Geschichten über einen in die SPD eingetretenen Hund und irgendwelche „Schmutzkampagnen“, haha, im Hinterkopf – aus der Hüfte schießen sollten, während sie nebenbei Sudokus lösten. Das sind doch valide Bauchgefühle.
Sudokuswürfel
Sudoku
Am liebsten hätte ich gleich die nächste Umfrage gelesen – ach, und da war sie zum Glück auch schon: SPD 16 Prozent. Und dann gleich noch eine: SPD 15,5 Prozent. Und noch eine: 17 Prozent. Ich: voll angefixt. So interessant!
Aber ich muss wirklich aufhören damit. Morgens google ich ja schon nach dem Aufstehen als erstes „Umfrage“. Am Dienstag fragte zum Beispiel eine Frankfurter Zeitung online, wie viele Userinnen und User sich an der Wahl des neuen Oberbürgermeisters beteiligen wollten.
Drei der 571 abgegebenen Stimmen sind von mir, als Demokrat habe ich da gerne mitgemacht, damit auch Berlin repräsentiert ist. Und schau an, 67 Prozent der Leute wollen am Sonntag wählen gehen. Finde ich supererfahrenswert. Es ist doch gut zu wissen, dass die Wahlbeteiligung so stark ansteigen wird, nachdem beim letzten Mal nur 35,1 Prozent der Berechtigten wählen gegangen waren.
Weil, wenn diesmal eh so viele gehen, kann man am Sonntag zu Hause bleiben und Facebook lesen, das Medium des freien Austauschs. Und dort anhand der Zahl der Gefällt-mir-Daumen auf der Seite der Initiative Nachrichtenaufklärung herausfinden, dass die von den Medien „vergessenen Nachrichten“, die diese Initiative am Dienstag vorgestellt hat, tatsächlich nicht so wichtig sind.
Quelle : TAZ >>>>> weiterlesen
——————————————————————————————–
Grafikquellen :
Oben — Roter Faden in Hannover mit beschriftetem Aufkleber als Test für einen möglichen Ersatz des auf das Pflaster gemalten roten Strichs