Der Rosa – Luxemburg
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 8. April 2010
– Club Münster
lädt ein:
* Die Krise der politischen Repräsentation; Vortrag und Diskussion mit
Johanna Klages (Hamburg)
22. 04. 2010; Ort: Wahlkreisbüro Ulla Jelpke, MdB,
Achtermannstraße 19,48143 Münster, Nordrhein-Westfalen. Beginn: 20 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Rosa Luxemburg Clubs Münster,
wir freuen uns, Euch zu unserer nächsten Veranstaltung des Rosa-Luxemburg Clubs Münster am 22. 04. 2010, DIE KRISE DER POLITISCHEN REPRÄSENTATION einzuladen und bitten Euch, diese Information in Ihrem/Eurem Presseorgan zu veröffentlichen und/ oder über Infoverteiler und Mitgliederverteiler weiterzuleiten.
Mit solidarischen Grüßen,
Der Rosa Luxemburg Club Münster
Was ist damit gemeint? Wir erleben nicht nur eine Finanz- und Realwirtschaftskrise, sondern die soziale und politische Situation gegenwärtig ist besorgniserregend. Rund 6,2 Millionen Menschen müssen von Harz IV leben; 1,6 Millionen bekommen Zuschüsse und viele nehmen die Sozialhilfe nicht in Anspruch, weil sie trotz dringendem Bedürfnis die Demütigungen scheuen.
Die Regierenden aber reden von sanftem Wirtschaftsaufschwung und rechtspopulistische ausländerfeindliche Demagogen machen sich auf den Weg in den Landtag. Diese Entwicklungen können viele Menschen nicht verstehen. Die Reichen werden immer reicher und die Armut grassiert.
Was tun in dieser Situation? Wo stehen die Linken und antikapitalistischen Kräfte? Wie können wir dagegen angehen? „Politische Repräsentation“ heißt, den Kampf um die Deutungsmacht aufnehmen und zeigen, dass es Alternativen gibt, trotz alle dem.
/Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club Münster in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg Stiftung NRW./
*Der Eintritt ist frei*.
Der Rosa-Luxemburg-Club Münster hat sich Anfang Juni 2005 gegründet. Er will – anknüpfend an die Tradition der linken Clubs – politische und theoretische Bildung und Diskussion organisieren und Kommunikation und Kultur fördern. Dazu gehören die kritische Analyse des modernen Kapitalismus und seiner Herrschaftsformen ebenso wie das Aufzeigen politische Alternativen im Sinne des demokratischen Sozialismus und Internationalismus, der Frauenbewegung, des Antifaschismus und des Antirassismus. Es werden regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt sowie Möglichkeiten gemeinsamer Arbeit organisiert, die den kulturvollen Meinungsaustausch fördern, zu emanzipativem Denken anregen und politische Alternativen aufzeigen.
Die Veranstaltungen des Rosa-Luxemburg-Clubs sind von Offenheit und Respekt vor unterschiedlichen Auffassungen geprägt und möchten insbesondere auch Menschen ohne parteipolitische Zugehörigkeit ansprechen. Der Rosa-Luxemburg-Club Münster wird als Projekt gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW (www.rls-nrw.de), die der Partei DIE LINKE nahe steht, aber rechtlich und organisatorisch davon unabhängig ist und eigenständig ihre Arbeit zur Förderung politischer Bildung, Wissenschaft und Diskussion gestaltet.
Der Rosa Luxemburg Club Münster lädt alle Interessierten zum Mitwirken ein. Der Rosa Luxemburg
Club Münster trifft sich jeden ersten und dritten Donnerstag um 19 Uhr im Garbo, Warendorfer Straße 45-47. Kontakt: Dr. Gabriele Nintemann 0251/ 777 90 30, RLCMS@web.de
—————————————————————————————————
Fotoquelle :
Read more at http://www.thefamouspeople.com/profiles/rosa-luxemburg-4376.php#r0fqwaRVYs1hQMR3.99