Der Arschermittwoch an der Saar
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 18. Februar 2015
Und der Haifisch ohne Zähne
Habt Ihr es auch schon Alle gehört? Heute Abend soll es ja wieder so weit sein. Das große Treffen in der Festhalle Walderfingia zu Wallerfangen findet tatsächlich statt. Er wurde nicht abgesagt dieser politische Arschermittwoch, nicht wegen einer sich eventuell auflösenden Partei die Linke. Nein die existiert heute noch und wenn wie zu alten Zeiten die Halle wegen Überfüllung geschlossen werden muss, auch noch morgen und übermorgen.
Wir haben diesen Bericht über die Veranstaltung bewusst vorgezogen da wir uns die dort zu haltenden Reden auch schon angehört haben. Die aus den vergangenen Jahren auf Youtube. Wir können uns so die Anwesenheit ersparen und schicken nur ein paar Leute zum Essen und Trinken welche anschließend die entsprechenden Kommentare, hoffentlich unter diesen Artikel schreiben werden.
Auch die angebotenen, eingelegten Heringe sind nicht gerade nach unseren Geschmack, sehen wir diese doch schon seit längerer Zeit auf den Plakaten. Dort stehen sie auf ihre Schwanzspitze und wurden mit einem Krönchen behauptet. Stammen die Heringe vielleicht aus der Zucht in Völklingen? Auch haben wir zuvor noch keine Partei gesehen welche mit einem Hering, welcher später verzehrt wird, auf seinen Plakaten wirbt. Wir dürfen also davon ausgehen das Partei und Fisch wirklich vom Kopf an zu stinken beginnen?
Zwei Zwerge in Begleitung von Schneewittchen mit Krönchen, womit sich vielleicht der Fisch von selber erklärt, werden also Hof halten und dementsprechend versuchen alte Märchen wieder aufzufrischen. Sie singen den Refrain als eine Endlosschleife und viele der Zuhörenden lauschen mit verdrehten Augen und träumen von alten Zeiten. Sie werden nicht registrieren dass auf dem Podium der Kaviar mit Sekt verzehrt wird welcher den Fischen zu vor entnommen wurde. Aber egal, das Bier spült so wie so alles herunter.
Ab 17.00 Uhr ist die Halle für die Besucher geöffnet obwohl die Veranstaltung erst um 18.30 Uhr offiziell beginnt. Anstatt erst zu hören und dann zu essen hätte die Programmgestaltung doch auch andersherum organisiert werden können. War die Gefahr eventuell zu groß dass die Redner dann aber nur noch auf leere Stühle hinunter geblickt hätten?
——————————–
Grafikquelle: Verlinkung auf Facebook – verteilen
Mittwoch 18. Februar 2015 um 17:46
Schaulaufen ad absurdum. Und täglich gähnt das Murmeltier. „Kamelle!“ Ja aber olle.
Mittwoch 18. Februar 2015 um 19:16
Wer erhält heute den „Oskar“ für die glaubwürdigste Arschkriech-Performance?
Mittwoch 18. Februar 2015 um 20:09
350 Manne laut Aktueller Bericht SR und mit Gysi im Gespräch. Olaf im Hintergrund am Talken auf der Bütt.
Mittwoch 18. Februar 2015 um 21:27
Interessante Deko blau-weiß-rot.
Das lässt vermuten, dass die Polit-Prominenz nach Frankreich zum Dinner fährt….
Donnerstag 19. Februar 2015 um 0:22
lach. der fast braune lafo erzählt was. klingt bestimmt gut. reden über nix kann er gut. war ja lang genug bei der spd die konnte es auch. was auch immer er sagt oder hummer sahra meint. alles egal. warum? was interessiert was als kaufkraft rauskommt. der rest ist nur blablabla
Donnerstag 19. Februar 2015 um 7:45
SR berichtet über 300 Besucher und die SZ von 500 ! Hat die Zeitung soviele Journalisten?
Ich habe die Reihen grob überschlagen und bin auf 250 – 300 Besucher gekommen.
Gysi: „Wir müssen auf Deeskalation setzen“
500 Besucher bei den Linken in Wallerfangen
Donnerstag 19. Februar 2015 um 12:39
Lockt niemand mehr hinter dem Ofen vor. Sind die üblichen Verdächtigen vor Ort. Die SZ wird grob überschlagen und sich vertan haben. Oder bekam diese Zahl unreflektiert genannt und übernahm sie dann. Angesichts der angeblich hohen Mitgliederzahl dann doch wenig los im Staate.
Donnerstag 19. Februar 2015 um 18:18
Die Zeiten sind vorbei als man anstehen musste, um in die Halle zu gelangen.
Oskar ist out.
Freitag 20. Februar 2015 um 13:40
Interessiert wirklich niemanden mehr.
Das Plakat ist sau schlecht und anscheinend haben die ihr Logo geändert. Auch egal.
Freitag 20. Februar 2015 um 16:22
Bin auch der Meinung, dass diese Linke niemand mehr wahr nimmt.
Es stehen andere Probleme im Raum, als deren Bla Bla Bla.
Ich wähle sowieso AfD 🙂
Samstag 21. Februar 2015 um 13:31
AfD wähl ich aber sowas von sicher auch nicht.
Ich wähl gar nicht mehr…
Dienstag 24. Februar 2015 um 9:48
#11
Ist aber auch nicht richtig 😉
Dienstag 24. Februar 2015 um 11:25
Wer heutzutage noch eine Partei, gleich welcher Art wählt, ist mit Dummpulver gepudert.Wir werden von den Parteien nur noch verarscht.Ich kann nur jedem raten, wählen gehen aber keie Partei ankreuzen. Es sind nur alles „Faulenzer“, die dafür noch viel Geld kassieren.
Dienstag 24. Februar 2015 um 11:50
Solange Lafontaine Mitglied d. Linken ist, ist die sowieso nicht wählbar.
Dienstag 24. Februar 2015 um 13:52
Beckingen: Linke fordert Schritte gegen Whitesell
Die Linksfraktion im Landtag hat die Landesregierung erneut aufgefordert, rechtliche Schritte gegen den Schraubenhersteller Whitesell aus Beckingen zu prüfen. Die Abgeordnete Ensch-Engel sagte, es sei nicht hinnehmbar, dass ein Investor Gebäude, Maschinen und Lizenzen nach Luxemburg auslagere, um sie dort zu verkaufen. Es müsse schnellsten geprüft werden, wie eine solche Zerschlagung verhindert werden könne. Im Zweifelsfall müssten die entsprechenden Gesetze geändert werden.
Dienstag 24. Februar 2015 um 15:02
#15
„Chinesentante“ hat gesprochen ;-)=)
Dienstag 24. Februar 2015 um 16:37
Die Chinesentante ist so ein Paradebeispiel für eine Dummschwätzerin, die mit ausgeprägter Inkompetenz
ihr Geld im Schlaf verdient. Ein Grund mehr, nicht wählen zu gehen
Dienstag 24. Februar 2015 um 18:03
Sie ist das beste Paradebeispiel 🙂
Bei ihr kommt einem alles verlogen vor und ich könnte nicht für viel Geld ihre Dummschwätzerei und ihren Mann ertragen.
Mittwoch 25. Februar 2015 um 7:37
Mama Hu hat gesprochen….
Die Fraktion der Linken im saarländischen Landtag hat die erneute Forderung von Innenminister Bouillon (CDU) nach einem Personalabbau in den Kommunen kritisiert.
Die Abgeordnete Huonker warf Bouillon vor, „tatsächliche Fakten“ zu ignorieren. So würden die Kommunen bereits jetzt weniger für Personal ausgeben als Kommunen in anderen Flächenländern. Zudem würde ein neuer Stellenabbau die Städte und Gemeinden nicht zu einem ausgeglichenen Haushalt bringen. Stattdessen führe dies zur Streichung vieler Angebote für die Bürger.
Mittwoch 25. Februar 2015 um 23:56
Nach Mama Hu würde in der freien Wirtschaft kein Hahn krähen, zum Glück gibts die Linke und ihr Versorgungsdenken. Die nimmt jeden, der nichts kann, bzw. stellt alle Nichtskönner für den Landtag auf. Leute mit Kompetenz sind dort nicht gefragt
Donnerstag 26. Februar 2015 um 8:46
»Um sich in Szene zu setzen, lässt Mama Hu keine Gelegenheit aus.«
Die Landtagsfraktionen von Grünen und Linken sehen in den Äußerungen von Innenminister Bouillon ein Zeichen dafür, dass die Koalition aus CDU und SPD zerstritten ist. Die Linken-Abgeordnete Huonker sagte, es liege „wohl einiges im Argen“. Zudem zeige Bouillons „Rundumschlag“, dass er nicht wisse, wie die Kommunen im Land wieder handlungsfähig werden können. Die Grünen kritisierten, dass die Regierungskoalition auch in anderen Bereichen, wie der Abschiebepolitik, dem Kirchenasyl oder bei den Förderschulen zerstritten seien.
Donnerstag 26. Februar 2015 um 9:35
Die „Chinesentante“ hat schon wieder was zu sagen:
Die Fraktion der Linken im saarländischen Landtag hat die von der Bundesregierung geplante Mietpreisbremse als „löchrig“ kritisiert. So würden z.B. Neubauten von der Regelung ausgenommen. Die Abgeordnete Ensch-Engel betonte, insbesondere im Saarland gebe es einen großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum, auch für Geringverdiener und Leistungsempfänger. Ärmere Haushalte litten besonders stark unter „explodierenden Mieten und Nebenkosten“. Daher müsse die Mietpreisbremse auch für gefragte Gegenden und Ballungsgebiete wie Saarbrücken gelten.
Donnerstag 26. Februar 2015 um 19:30
Da können sie tun,sagen, blöken…diese Linke Saar.
Es ist alles Wischi- Waschi und sie kommen nicht weg davon.
Eine Mama Hu kritisiert Boullion…, wer ist sie denn, dass sie das kann… eine Nonamefrau.
Donnerstag 26. Februar 2015 um 20:31
#23
Täusche Dich nicht in dieser Frau. Die kann sehr viel 😀
Freitag 27. Februar 2015 um 11:20
Der Aschermittwoch bei den Saar Linken geht weiter. Da hat Herr Hans Baum auf der Facebook Seite – Wir wählen die LINKE – folgendes veröffentlicht:
Aktueller Kreisvorstand der Linken Saarbrücken mit Ihrem Vorsitzenden Lothar Schnitzler verweigert einer Landesvorsitzenden Astrid Schramm die öffentliche Teilnahme an einer Sitzung und droht Ihr, Sie werden die Polizei rufen und Sie entfernen lassen.
Hallo, wie krank muß Lothar schnitzler seine eine Landeschefin einfach entfernen zu lassen. Der ganze Kreisvorstand ist sofort abzuwählen.
Soweit der Facebookeintrag.
Was da Daggi und Lodda wieder auf Befehl Ihres Wahlhelfers wieder ausbrüten?
Freitag 27. Februar 2015 um 12:41
Auch lesenswert:
Hans Baum
22. Januar •
Linke Abgeordneter Thomas Lutze kündigt seinem Mitarbeiter Thomas Schaumburger ein paar Tage vor Weihnachten was für ein Arschloch muss man sein.
Freitag 27. Februar 2015 um 12:51
#25
Auch diese Menschen muss es geben, nicht jedem sei Niveau gegeben.
Freitag 27. Februar 2015 um 15:57
# 25
Das Polizeigedrohe ist das Billigste und Primitivste, was einige Saarlinke auszeichnet.
Sie können nix und klopfen auf den Putz.
Wenn sie nicht weiter kommen, weil es irgendwo fehlt, dann kommt: „Du bekommst nen Prozess an Arsch.“ oder „Ich ruf die Polizei“ oder „Sie wollten stören. “
Und dies auch noch auf öffentlichen Veranstaltungen, einfach nur abartig.
He, Ihr Superlinken, es gibt klügere und fähigere Bürger im Lande aber keiner will in diese Linke, weil
er mit diesem Dünnschiss nicht konfrontiert werden möchte.
Also doch AfD wählen 🙂 und schon aus Protest gegen Schnitzler und co.
Freitag 27. Februar 2015 um 18:35
Anfang des Monats war Lafontaine bei Plasberg „Hart aber fair“ . Lafo blieb ungewohnt blass. Er scheint das Kontern verlernt zu haben.
Samstag 28. Februar 2015 um 9:04
Die Landtagsfraktion der Linken hat die Ankündigung eines Förderprogramms für Schüler des achtjährigen Gymnasiums als nicht ausreichend bewertet. Sie behebe „das Problem G8“ nicht. Die Abgeordnete Spaniol sagte, G8 führe zu Stress und Druck für die Schüler. Nötig sei eine grundsätzliche Wahlfreiheit zwischen G8 und G9, wie es sie in anderen Bundesländern schon gebe. Zudem müssten die Gemeinschaftsschulen weiter gestärkt werden. Sie benötigten ein tragfähiges Oberstufenkonzept und ausreichend Zeit, um ein Profil zu gewinnen.
Samstag 28. Februar 2015 um 12:01
Was ich von der Linksfraktion im Landtag des Saarlandes zu lesen bekomme führt bei mir auch zu Stress.