Den Lindner geben
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 1. Februar 2018
Kommentar Koalitionsdilemma der SPD
Von Bettina Gaus
Eine Abstimmung über die Koalitionsverhandlungen ist riskant: Beim Scheitern müsste wohl der ganze Vorstand gehen. Also besser selbst abbrechen?
Der SPD-Vorstand hat sich seit der Bundestagswahl nicht immer rational verhalten. Aber ist es wirklich vorstellbar, dass er eine Abstimmung der Parteimitglieder über einen Koalitionsvertrag mit der Union zulässt? Das wäre russisches Roulette – mit vielen Patronen in der Trommel. Denn den Ausgang einer solchen Abstimmung kann niemand vorhersehen.
Es macht Spaß, Sand ins Getriebe zu streuen. Zweimal – beim Brexit und bei der Wahl von Donald Trump – haben in jüngerer Zeit scheinbar Ohnmächtige erfahren, dass sie dem sogenannten Establishment die Rote Karte zeigen können. Solche Erfahrungen wecken Appetit, zumal dann, wenn der Ärger über die eigene Parteiführung groß ist. Was derzeit bei der SPD der Fall ist.
Geredet wird derzeit vor allem darüber, dass die politische Karriere von Martin Schulz vorbei ist, wenn die Basis seiner Partei einen Koalitionsvertrag ablehnt. Das ist allzu kurz gesprungen. Der gesamte SPD-Vorstand wäre blamiert und müsste zurücktreten.
Kevin for President?
Quelle : TAZ >>>>> weiterlesen
—————————————————————————————————————————-
Grafikquellen :
Oben —
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license. | |
Attribution: © Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons) |
—————————————————————
Unten — Twitter https://twitter.com/kuehnikev