DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Das DRK als Arbeitgeber.

Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 24. Oktober 2010

Die Lohndrücker des DRK als Arbeitgeber

File:Renault Rettungsdienst, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Südwestpfalz pic3.jpg

Richtig Feuer unter dem Dach ist zur Zeit beim Blutspendendienst des DRK von NRW. Dort stehen sich die Gewerkschaft ver.di sowie auf der anderen Seite der Arbeitgeber und die Gewerkschaft Medsonet gegenüber. Die Gruppe Medsonet und deren Vorgänger die DHV sind, wie noch andere kleinere Gewerkschaftsgruppierungen unter dem Sammelbegriff der Christlichen Gewerkschaften in der Bevölkerungs mit einem üblem Leumund behaftet. Bekannt wurden die Machenschaften der selbst ernannten Christen zuletzt im Besonderen durch den Fall „Schlecker“ . Von Seiten der Ver.di wird der Medsonet vorgeworfen, im Blutspendendienst Dumpinglöhne einführen zu wollen.

Auch das DRK spielt, wie auch bei vielen anderen Wohltätigkeitsverbänden dieses Landes, in ihrer Lohnpolitik eine doch sehr zwielichte Rolle. Das äußere Image scheint wie bei vielem anderen auch nicht mehr so wichtig zu sein. Es geht auch hier nur noch ums Geld. So weiß ich aus eigener Erfahrung, dass auch mit hiesigen Kleider,- Schuhe,- oder Handtaschen-Spenden in Asien und Afrika Gutes Geld verdient wird und bedingt durch die günstigen Angebote die dortigen Produktionsstätten massiv geschädigt werden. Bei uns ist das Ruinieren fremder Märkte unter dem Schlagwort Globalisierung bekannt geworden, was nicht anderes als die Fortsetzung der Kolonialisierung  mit modernen Mitteln bedeutet.

Vor über fünf Jahren hat das DRK aufgehört, Arbeitsverträge nach den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst abzuschließen. Da Ver.di, wie es von einer ordentlich geführten Gewerkschaft zu erwarten ist, die im Interesse der Mitarbeiter sich mit diesen Machenschaften nicht einverstanden erklärte, begann der Blutspendendienst mit anderen Gewerkschaften in Verhandlungen zu treten, um ver.di unter Druck zu setzen. Im zivilen Sprachgebrauch würde man hier von Erpressung reden. Dem Personal wurde zu Beginn bei Eintritt in die neue Gewerkschaft 25 % mehr Lohn versprochen obwohl alte Tarifverträge gekündigt wurden, um Geld zu sparen. Gerade da von den 900 Mitarbeitern bereits 60% die neuen Verträge unterschrieben haben, werden sie in aller nächster Zeit mit der Einführung von Dumpinglöhnen zu rechnen haben, was nichts anderes bedeutet als das man sich den Ast selber absägt, auf den man gerade Platz genommen hat.

Aus Solidarität mit der Ver.di ließ der erste Großkunde bereits eine Blutspende ausfallen. Ähnliches plant die Ver.di nun auch mit Großkunden im Münsterland,  um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Ver.di fordert den Abschluss eines Tarifvertrages welcher sich an den öffentlichen Dienst orientiert. Dieser Forderung sollte sich auch die Bevölkerung anschließen. Seine Blutspende braucht der Bürger nicht unbedingt beim DRK abgeben. Auch andere Stellen sind zu diesen Dienstleistungen gerne bereit.

So können wir auch in der NrhZ unter dem Titel „Medsonet im Zwielicht“ einen sehr aufschlussreichen Artikel lesen. Dort heißt es unter anderen, ich zitiere:

„Viel Gras ist über die Sache nicht gewachsen, schon macht der Christliche Gewerkschaftsbund erneut von sich Reden. Wie die Gewerkschaft Ver.di am 10. Juli mitteilte, seien Beschäftigte des DRK-Blutspendedienstes West (BSD) von der Arbeitgeberseite gedrängt worden, Mitglied bei der– so Ver.di – „neuen Pseudogewerkschaft medsonet“ zu werden, die ebenfalls zum Christlichen Gewerkschaftsbund gehört, wie die DHV. Sylvia Bühler, Fachbereichsleiterin für das Gesundheitswesen der DGB-Gewerkschaft Ver.di: „Der DRK-Blutspendedienst hat sich den DHV vor wenigen Jahren ins Haus geholt, obwohl es bis dahin gar keine Mitglieder dieser arbeitgebernahen Organisation gab“. Ziel sei es gewesen, einen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft Ver.di zu verhindern.“

Laut telefonischer Rücksprache mit dem Ver.di Vorsitzenden des OV Ahlen-Beckum, Thomas Bolle, sieht auch dieser die Machenschaften der Scheingewerkschaften als zumindest zweifelhaft an. Genaue Angaben über die realen Mitgliederzahlen seinen nicht zu bekommen und so wäre nicht zu kontrollieren, ob Medsonet denn überhaupt tariffähig ist. Auch würde die Mitteilungsmöglichkeit von Ver.di behindert, um diese vor Ort als handlungsunfähig erscheinen zu lassen.

Dieser Zweifel an die Tariffähigkeit, aufgrund mangelnder Mitgliederzahlen ist auch in dem unten angefügten Video ein wichtiges Thema. Es ist schon sehr aufschlussreich die Machenschaften einmal einer genaueren Betrachtung zu unterziehen.

die ersten 15 sek. sind ohne Bild
[youtube UAlmMMH8gMk]

IE

—————————————————————————————————————-

Grafikquelle :

Source Own work
Author Alf van Beem
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.

Ein Kommentar zu “Das DRK als Arbeitgeber.”

  1. Josef sagt:

    Es sind nicht nur die Machenschaften und Schweinereien.
    In der StädteRegion Aachen, Folgeorganisation des Kreises Aachen ist die G GmbH DRK Gott.
    Und bekanntlich darf man neben Gott keine andern Götter haben sonst ist man verdammt. Um sich alt gedientem Personal zu entledigen, gründet man z.B. im Kreis Aachen bzw. jetzt StädteRegion Aachen eine G GmbH und bot den Kreisverbandsbediensteten an, zu wechseln. Da es sich bei der G GmbH um einen neuen Abreitgeber handelte, fiel natürlich eine Probezeit an und innerhalb dieser Probezeit konnte man natürlich ohne Angabe von Gründen entlassen werden. So wurde ein Sozialplan nicht erforderlich und einige langjährige Mitarbeiter des DRK Kreisverband wurden zum Sozialfall.
    Als nächstes wurden alle anderen im Rettungsdienst Kreis Aachen eingebundenen Hilfsorganisationen (JUH, MHD)durch das DRK abgeschossen.

    Um das Ganze dann in möglichst seriös wirken/aussehnen zu lassen, nimmt man sich dann den StädteRegionsrat ( Etschenberg ) und die Bürgermeister- / in, (Eis, Ritter)
    Ex Bürgermeister(Breuer) als Vorsitzende, gibt denen dann gelegentlich einen Orden.
    Der Hauptamtliche Geschäftsführer, Herr Timmermanns, ist dann auch noch StädteRegions Abgeordneter und gleichzeitig Ausschussvorsitzender im Kreistag/Städteregionstag, Rettungsdienst und mit der Vergabe des RettDst der StädteRegion Aachen beauftragt.
    Der RettDst in der StädteRegion ist nun, Dank der guten Zusammenarbeit mit der DRK-Führungskraft aus dem Nachbarkreis Düren und Amtsleitung das A 38 / heute 32 der Städteregion, Frau Marlis Cremer, fest in der Hand der DRK Mafia.
    Da man aber den Hals noch nicht voll bekommen hat, versucht man jetzt auch noch seine Mafiamethoden in der Stadt Aachen ein zu setzen. Hoffentlich erfolglos!

    Und nun noch zu Spendengeldern:
    Spendengelder werden als Aufwandsendschädigung in Höhe von 30 bis 40 Euro/Stunde an Hauptberufliche Mitarbeiter gezahlt.

    „Ehrenamtliche Mitarbeiter“ werden als Wachleiter Hauptamtlicher Wachen benannt und mit Aufwandsentschädigungen bezahlt, na wenn da das Finanzamt oder Ihr Arbeitgeber, der Oberbürgermeister der Stadt Aachen, dahinter kommt Herr Diethard Mattheis aus Simmerath /Strauch,Monschauerstr.

    Zur privat Nutzung überlassene Dienstwagen der gehobenen Klasse( Audi A4, A6, BMW, Mercedes ) werden für „Besondere“ Hauptamtliche- / Ehrenamtliche Mitarbeiter beschaft.
    Oder stimmt das etwa nicht Herr Peter Timmermanns aus Baesweiler, Herr Stefan Wilms aus Simmerath / Paustenbach, Am Venn 1 oder Herr Diethard Mattheis.
    Für diese Fahrzeuge werden dann auch noch die Versicherung- und Kraftstoffkosten übernommen.
    Ja die Spitze ist wohl, dass sogar private Nebenkosten für das Eigenheim aus Spendengeldern gezahlt werden.

    Und das alles unter dem Deckmantel „Wohltätigkeit“
    Ich bin der Meinung, dass da einige Leute sich selbst sehr wohl dran tun!
    Ein aufmerksamer Bürger

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>