Anfrage an die Opposition
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 2. März 2012
Anfrage an die Opposition
Am 02.03.2012 13:29, schrieb Ingo Engbert:
Sehr geehrte Frau Ploetz,
Wir haben mit Interesse Ihre Pressemitteilung gelesen und möchten von Ihrem Angebot „der detallierten Auflistung aller Tagespraktika“ Gebrauch machen.
Wir möchten Sie bitten uns dergleichen zuzusenden, damit wir diese entsprechend unseren Lesern vorstellen können.
Mit freundlichen Grüßen
DL/Redaktion
Ingo Engbert
*************************************************
Am 02.03.2012 12:55, schrieb Fraktion DIE LINKE.:
Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
02.03.2012, Yvonne Ploetz
LINKE Frauen übernehmen Fraktion LINKE Männer üben in „Frauenberufen“
„Pünktlich zum Weltfrauentag avanciert DIE LINKE zur ersten rein weiblichen Bundestagsfraktion in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Am 8. März werden ausschließlich weibliche Abgeordnete der LINKEN am Rednerpult des Deutschen Bundestages stehen, während männliche MdB am Weltfrauentag Tagespraktika in so genannten Frauenberufen ableisten werden“, erklärt Yvonne Ploetz, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur Aktion anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März. Ploetz weiter:
„Mit dieser Aktion möchte DIE LINKE die Leistungen, die Frauen täglich von den Erdgeschossen bis in die Chefetagen hinein für die Gesellschaft erbringen, umfassend würdigen. Zugleich sehen wir es als eine Möglichkeit, die frauenpolitische Debatte wieder zu erweitern. Derzeit ist sie auf Grund der Diskussion um Quoten in Führungsetagen stark verengt, denn für viele Frauen bleibt ein Aufstieg in diese Etagen reine Utopie. Wir möchten das Augenmerk der Politik auf die breite Mehrheit der Frauen und ihre Interessen richten“, so Initiatorin Yvonne Ploetz.
Von Kantine bis Putzkolonne, vom Einsatz im Zentrum für Folteropfer bis zur Ganztagsschicht im Senioren- und Pflegeheim, vom Friseur bis zum Brillenfachgeschäft, von Klinikum bis Kita werden Linken Männer sich in „Frauenberufen“ üben. Fraktionschef Gregor Gysi wird sein Praktikum in der Kindertagesstätte ‚Waldspielhaus‘ ab 8:00 Uhr im Adlergestell 592, 12527 Berlin-Grünau ableisten.
Weitere Informationen, wie eine detaillierte Auflistung aller Tagespraktika erhalten Sie unter: Yvonne Ploetz, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Tel.: 030-227-72992, yvonne.ploetz@bundestag.de.
– – – – – – – – – – – – –
Weitere Informationen:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Pressestelle
Platz der Republik 1, D-11011 Berlin
pressesprecher@linksfraktion.de , linksfraktion.de
Fax: +49.30.227.56801
Hendrik Thalheim, Pressesprecher, Tel. +49.30.227.52800
************************************************
Projekttag der Bundestagsfraktion DIE LINKE zum Weltfrauentag am 8. März
Die Initiatorin
MdB YVONNE PLOETZ
Frauenpolitische Sprecherin
und Mitglied des Vorstandes
der Bundestagsfraktion DIE LINKE
Verantwortlich für die Idee, das Konzept und die Umsetzung des LINKEN Projekttags zum Weltfrauentag ist die Abgeordnete Yvonne Ploetz. Die 27-jährige ist seit November 2011 frauenpoltische Sprecherin und darüber hinaus Mitglied des Vorstandes der Faktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Bei der Aktion geht es Ploetz vor allem darum, umfassend zu würdigen, welche Leistungen Frauen von den Erdgeschossen bis in die Chefetagen Tag für Tag für die Gesellschaft erbringen. „Während am 8. März ausschließlich wir Frauen die Linksfraktion im Bundestag vertreten, werden die männlichen MdBs die harte Arbeit kennenlernen, die sonst zum größten Teil Frauen leisten, wie etwa in der Kinderbetreuung, der Pflege und in den unzähligen Dienstleistungsberufen“, erklärt die frauenpolitische Sprecherin.
Die Saarländerin Yvonne Ploetz ist im Frühjahr 2010 als Nachrückerin von Oskar Lafontaine in den Deutschen Bundestag eingezogen. Die zentralen Themen der engagierten Politikwissenschaftlerin bewegen sich zwischen der Jugendarmut und den Frauenrechten. Der LINKE-Frauentag im Deutschen Bundestag ist beileibe nicht ihr erstes Projekt. Schon in der Vergangenheit hat sie mit zahlreichen, oft spektakulären Aktionen Themen angestoßen und auf Probleme aufmerksam gemacht. So startete Ploetz im Frühjahr 2011 eine breit angelegte Kampagne gegen Jugendarmut (Titel: „Jugend.Arm?Mut!“). Wichtige Bestandteile dieser Aktion sind neben öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen auch hochkarätig besetzte Vortragsrunden sowie die Gründung eines stetig wachsenden Teams, das seit Beginn der Kampagne umsetzbare Lösungsstrategien zur Jugendarmut erarbeitet.
***************************************************
Projekttag 8. März 2012 | ||
Name | Kontakt (Telefon) | |
Aken, Jan van | Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrationsdienste (zfm) unter der Trägerschaft des Behandlungszentrums für Folteropfer Berlin e.V. im Zentrum ÜBERLEBEN, Turmstr. 21, 10559 Berlin | +4930/227-73486 |
Bartsch, Dietmar | Kindertagesstätte Matroschka, Möllner Straße 18, 19230 Hagenow | +4930/227-72491 |
Behrens, Herbert | Küchenkantine im Kreiskrankenhaus Osterholz, Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck | +4930/227-75772 |
Birkwald, Matthias W. | Kita, Reichenberger Str. 92, 10999 Berlin | +4930/227-71215 |
Bockhahn, Steffen | Unterwegs mit den „Putzfeen“ der WIRO, der kommunalen Wohnungsgesellschaft in Rostock am Vormittag. Also Hausflure fegen und wischen und so. | +4930/227-78770 |
Claus, Roland | Agiert als Host(ess) beim 15. OSV (Ostdeutscher Sparkassenverband)-Tourismusforum, Ort: ICC Berlin, 11-13 Uhr, ICC Berlin, Saal 3 | +4930/227-72355 |
Dreibus, Werner | nimmt wegen Erkrankung nicht teil | +4930/227-72204 |
Ernst, Klaus | Essensausgabe in Schweinfurt, genaue Adresse folgt | +4930/227-70366 |
Gehrcke, Wolfgang | Nimmt als Wahlbeobachter in El Salvador nicht teil | +4930/227-73184 |
Gysi, Gregor | Kita „Waldspielhaus“ Adlergestell 592, 12527 Berlin | +4930/227-72700 |
Hunko, Andrej | Praktikum im Wahlkreis, genaue Adresse folgt | +4930/227-79133 |
Koch, Harald | Kita „Tausend-Fühler“, Leiterin Frau Carola Fischer, Fritz-Hempel-Straße 11, 06526 Sangerhausen | +4930/227-73458 |
Lenkert, Ralph | Ganztagsschicht im Senioren- und Pflegeheim der Volkssolidarität, De-Smit-Straße 34, Gera. | +4930/227-72636 |
Liebich, Stefan | Friseur-Salon Kuschan in der Winstr. 12, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg | +4930/227-73621 |
Maurer, Ulrich | Friseurinnen Haar-Scharf, Graefestr. 68, 10967 Berlin-Kreuzberg | +4930/227-71169 |
Movassat, Niema | Evangelische Kinder-Tages-Einrichtung, Nohlstr.6-8, 46045 Oberhausen, Tel. 0208-805556, http://www.familienzentrum-innenstadt-ob.de/Nohlstr.htm | +4930/227-71760 |
Nord, Thomas | Nimmt wegen Kur-Aufenthalt nicht teil | +4930/227-72676 |
Petermann, Jens | Nimmt als Mitglied des NSU-Untersuchungsausschusses nicht teil | +4930/227-70726 |
Pitterle, Richard | Brillenfachgeschäft in Berlin-Friedrichshain: Brillenkammer, Grünberger Straße 58, 10245 Berlin | +4930/227-73284 |
Schäfer, Paul | Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrationsdienste (zfm) unter der Trägerschaft des Behandlungszentrums für Folteropfer Berlin e.V. im Zentrum ÜBERLEBEN, Turmstr. 21, 10559 Berlin | +4930/227-74180 |
Schlecht, Michael | Kochen im Kinderladen in Stuttgart. Bei Interesse an pressemedialer Begleitung bitte ans Bundestagsbüro wenden. | +4930/227-77136 |
Süßmair, Alexander | Nimmt als Wahlbeobachter in El Salvador nicht teil | +4930/227-72460 |
Tempel, Frank | Freizeittreff Regenbogen (eine Einrichtung des demokratischen Frauenbunds) sowie nachmittags Diskussionsrunde zu „Frauen und Ehrenamt“ | +4930/227-74342 |
Troost, Axel | Schule & Beruf Berlin e.V., Einrichtung für benachteiligte Jugendliche, Sozialpädagogik, http://schule-beruf-berlin.de/ Wriezener Str. 38, 13359 Berlin | +4930/227-71286 |
Ulrich, Alexander | Kita, Reichenberger Str. 92, 10999 Berlin | +4930/227-72510 |
Weinberg, Harald | Klinikum Nürnberg Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg | +4930/227-72394 |
Wunderlich, Jörn | Evangelischer Kindergarten, Lutherstr. 7, 09212 Limbach-Oberfrohna | +4930/227-71342 |
———————————————————————————————————————
Grafiquelle : Yvonne Ploetz (MdB), Thomas Lutze (MdB), Dagmar Ensch-Engel (MdL)
Freitag 2. März 2012 um 15:10
im aktuellen Stern ist eine Reportage über 4 erfolgreiche Frauen… eine davon Uschi von der Leyden… noch Fragen Hauser? Bei mir blieb ein schaler Geschmack zurück, da diese Damen irgendwie ziemlich unweiblich agieren
Freitag 2. März 2012 um 16:13
Auf der Liste vom Yvonnsche fehlt eine ganz wichtige Persönlichkeit:
De weltweit bekannte Feministin Marlies Krämer aus Altenwald.
Sie hat durch jahrelangen unermüdlichen Einsatz dafür gesorgt, dass auf Personalausweisen und sonstigen amtlichen Formularen eine feministische Komponente Einzug erhielt.
Freitag 2. März 2012 um 18:27
@ 1
Frauen müssen unweiblich agieren, wenn sie in der Männerwelt bestehen wollen. Wenn sie dies nicht tun, dann werden sie übertönt, überrollt, gemobbt oder so. Ob die Agierung natürlich richtig ist, das ist eine andere Frage. Ich würde mir wünschen, dass manche intelligente Frau in Deutschland mehr männlich handeln würde, dann hätten wir kein Problem mit der Frauenquote. Übrigens, es gibt da viel Literatur, wie setze ich mich in der Männerwelt durch. Aber so lange, wie Frauen gegen Frauen querelen, nach dem Motto: „Ich bin die Schönste“, kommen Frauen nie von dem oft so vorgehaltenen Betthäschen – Hausweibchen – Getute nicht weg. Sollen die Herren im Bundestag mal schön üben in den Frauenberufen am 8. März. Vielleicht kommen sie auf den Geschmack :-)Sie müssten aber dann auch dessen Gehalt bekommen.
Freitag 2. März 2012 um 18:58
Eine Frau und 6 Männer wurden aus einem Waldbrand gerettet
und hingen dann an einem Helicopterseil.
Doch die Last war zu groß und einer mußte loslassen.
Da meldete sich die Frau freiwillig und hielt eine bewegende Rede, daß die Frauen alles für ihre Männer und Kinder tun würden.
Da fingen alle Männer an zu klatschen.
Freitag 2. März 2012 um 22:11
Projekttag der Bundestagsfraktion DIE LINKE zum Weltfrauentag am 8. März
Die Initiatorin Ploetz
… die einer alleinerziehenden Mutter den Stuhl vor die Tür gestellt haben soll
Freitag 2. März 2012 um 23:11
Die war doch bei MdL beschäftigt nicht bei MdB, oder?