DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 11.07.2020

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 11. Juli 2020

Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap

*****************************************

Wofür sich noch viel M. m. (Mühe machen), wir lassen es des Abends i. K. (immer Krachen). Wer Kürzt hat letztlich mehr v. L. (vom Leben), er kommt doch nur d. G. w. (des Geldes wegen) . Den ganzen langen Tag versauen, mit l. B. a. F s. (leeren Blick aus Fenstern schauen), b. w. d. d. T. v. u. A. m. n. H. g. ( beim warten das der Tag vergeht, und Abends man nach Hause geht) .

Die Geheimsprache der Berliner Politiker oder warum Abkürzungen so beliebt sind

1.) POLITIKER-SPRACHE

Schon die „Die fantastischen Vier“ haben im Song „MfG – mit freundlichen Grüßen“ die Liebe der Deutschen zu Abkürzungen besungen. Im politischen Berlin ist diese Liebe weit verbreitet. Wer die Abkürzungen nicht kennt, ist verloren. Wenn der UAL eine Unterlage an den PSTS „mdB um Freigabe“ weiterleitet und der mit Violett ZdA und nicht WV notiert, dann blickt wirklich kein Außenseiter mehr durch. Kurze Aufklärung: UAL heißt Unterabteilungsleiter, PSTS steht für Parlamentarischer Staatssekretär, mdB in diesem Fall „mit der Bitte“. MdB kann aber auch „Mitglied des Bundestags“ heißen. ZdA bedeutet „zu den Akten“ und WV Wiedervorlage. Mit sehr großer Selbstverständlichkeit werden diese Abkürzungen in der politischen Bürokratie in Berlin verwendet. Klar, damit wird etwas ganz kompakt ausgedrückt und auf den Punkt gebracht. Das spart Zeit und beim Schriftverkehr Platz. Abkürzungen sind Insider-Wissen Abkürzungen seien aber gleichzeitig dafür da, zu zeigen: „Ich weiß, was das heißt. Ich bin einer von denen, die Ahnung von diesem Thema haben“, sagt der Sprachwissenschaftler Professor Horst Simon. Er beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Dimension von Sprache. „Das führt natürlich zu Gruppenbildung, denn ich kann sagen, ich bin ein Insider. Ich weiß, wie es geht. Du bist kein Insider. Du sagst es irgendwie anders, oder du weißt gar nicht, was das bedeutet.“

SWR-Aktuell

*****************************************

Wer erwartet denn etwas anderes von diesem Internationalen, politischen Weltgesindel für welches  nur die Finanzen und die Wirtschaft zählt! Das sehen wir in Amerika, China und auch Israel um hier einige wenige mit Namen  zu nennen !

25 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica

2.) Ein Frieden, der seinen Namen nicht verdient

Wegen der Pandemie sind die Trauerfeiern an der Gedenkstätte zum Jahrestag abgesagt. Fast eine Metapher für das forcierte Vergessen.  Als Emina A., die junge Frau aus Srebrenica, diesen schlichten Satz sagte, wusste jeder um sie herum, was gemeint war. Sie sagte: „Jetzt haben sie Vater gefunden.“ Allen Verwandten war klar, was „gefunden“ bedeutet. Fällt das Wort in Familien aus Srebrenica, dann geht es um einen der 8000 seit dem Massenmord im Juli 1995 vermissten Väter, Ehemänner, Brüder und Söhne, deren sterbliche Überreste aus einem Massengrab exhumiert wurden, damit ihre Identität durch forensische Technik geklärt werden konnte. Das vage Hoffen von Emina A., ihr Vater könne noch leben, irgendwo, vielleicht als Gefangener oder Umherirrender, war erloschen, als vor Jahren „der Anruf“ kam.

Tagesspiegel

****************************************

Sollte Volk nicht auch die Politiker-Innen in eine Uniform stellen, damit wenigstens der Versuch erkennbar wird eine aufrichtige  Haltung zeigen zu wollen? Nach Grün und Blau würden wir „Schweinchenrosa“ als Farbe vorschlagen ! Denn wie hieß es schon immer auf dem flachen Land: „Wir erkennen unsere Schweine am Gang“

„NSU 2.0“-Drohschreiben:

3.) Weitere Politikerinnen betroffen

Nach der Hessin Janine Wissler erhielten zwei weitere Linke-Abgeordnete in Berlin Drohbriefe. Wieder enthalten sie Daten, die nicht öffentlich sind. Die aktuelle „NSU 2.0“-Drohschreibenserie weitet sich aus. Nach der hessischen Linken-Fraktionschefin Janine Wissler erhielten nach taz-Informationen zuletzt auch die Linken-Bundestagsabgeordnete Martina Renner und die Linken-Fraktionschefin im Berliner Abgeordnetenhaus Anne Helm Drohschreiben desselben Absenders. Auch darin waren persönliche, öffentlich nicht bekannte Informationen erhalten. Wissler hatte bereits Mitte Februar ein erstes Schreiben erhalten, das mit „NSU 2.0“ unterzeichnet war. Darin sind Nazi-Parolen und Drohungen enthalten. Der Absender benannte auch persönliche Kontaktdaten der Linken-Politikerin. Wissler wandte sich darauf an die Polizei, die feststellte, dass ihre Daten kurz zuvor von einem Polizeicomputer in Wiesbaden abgerufen wurden. Ein Beamter wurde ausfindig gemacht, bestreitet laut Spiegel-Informationen allerdings die Datenabfrage. Demnach hätten andere Polizisten über seinen Account die Suche getätigt. Der befragte Beamte wird in den Ermittlungen nur als „Zeuge“ geführt. Eine Durchsuchung seines privaten Computers soll es nicht gegeben haben. Auch die Linken-Politikerinnen Renner und Helm betroffen

TAZ

****************************************

Sie hat den Kriegsmäßigen Umgang mit Waffen erlernt ? Wann ? Beim letzten Besuch auf der Herren-Toilette . Bald ist ja auch schon wieder Karneval !! Geht es nicht Hauptsächlich um die Frage ab wann zurück geschossen wir ?

Plötzlich läuft es bei ihr

4.) Warum bleibt AKK nicht einfach?

Annegret Kramp-Karrenbauer schien die Krise zuletzt nur noch zu beschleunigen. Sie wirkte wie ein tragischer Akteur, der die Kontrolle verlor. Doch plötzlich gibt sie ein völlig anderes Bild ab – manch einer wünscht sich gar, dass sie ihren Job behält. Es ist ruhig geworden um CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Das muss nichts Gutes bedeuten für eine Spitzenpolitikerin. In ihrem Fall jedoch ist es das. Denn es gab vermutlich wenig Akteure in der Bundespolitik, die einen so schnellen und steilen Sinkflug vollführt haben – von der großen Hoffnungsträgerin, Kanzlerin in spe zur getriebenen, glücklosen Parteichefin auf Abruf innerhalb von Monaten. Bei mehreren Landtagswahlen holte die CDU unter ihrer Führung Negativrekorde. Sie hatte mit eigenen Ungeschicklichkeiten zu kämpfen, mit parteiinternen Widersachern und einer Berichterstattung, die nicht immer fair war. AKK holte eine Negativschlagzeile nach der nächsten. Und dann kam noch Thüringen.

ntv

****************************************

Lassen oder ließen nicht die Völker der Erde ihre politischen Narren immer schon genau das machen was diese wollten ? Würde sich aus dem Ausland auch nur ein Mensch darum kümmern, wenn aus dem Kölner Dom eine Moschee oder ein Hindu Tempel gemacht würde ?

Hagia Sophia :

5.) „Erdoğan macht sowieso, was er will“

Die Hagia Sophia wird vom Museum zur Moschee. In Istanbul gibt es für diese Entscheidung große Zustimmung. Christliche Wandmalereien drohen nun zu verschwinden. Als sich die Nachricht herumspricht, geht ein Raunen durch die Menge. Dann hallen über den Vorplatz der Hagia Sophia in der Altstadt von Istanbul erste Triumphschreie, aus denen schnell ein Chor wird: Allahu ekber, Gott ist groß! Es ist Freitagnachmittag, soeben ist eine Entscheidung des obersten türkischen Verwaltungsgerichts bekannt geworden: Die Hagia Sophia, einst ein christliches, später ein muslimisches Gotteshaus und zuletzt ein Museum, darf wieder zur Moschee werden – so, wie es sich Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan gewünscht hat. Schon in den Morgenstunden, als sich abzeichnete, dass der Staatsrat seine lang erwartete Entscheidung fällen würde, hatte sich an der Westseite des Platzes eine lange Schlange aus TV-Übertragungswagen gebildet. Murat Bulut ist einer der Fernsehreporter, die den Vormittag damit verbracht haben, Passanten nach ihrer Meinung zu Erdoğans Moschee-Plänen zu befragen. „Ich habe keinen einzigen Menschen gefunden, der dagegen ist“, sagt der Journalist, der für den kurdischen Kanal Rudaw arbeitet. Die Argumente seiner Interview-Partner seien immer die gleichen: Die Moschee sei den Gläubigen weggenommen worden, sie müsse wieder zum muslimischen Gotteshaus werden, so wie sie es seit der Eroberung Istanbuls durch Sultan Mehmed Fatih im Jahr 1453 gewesen sei. Der Gerichtsbeschluss sei reine Formsache, fügt Bulut schulterzuckend hinzu. „Erdoğan macht sowieso, was er will.“

Zeit-online

****************************************

Heute wieder etwas dazu gelernt: Masken werden auch in Übergrößen verkauft ? Eine solche Anpassung war bislang nur aus der Zigarren Industrie bekannt, wo die Bauchbinden angepasst wurden. Ohne Kopf keine Lockerung, darum Maskenpflicht.

PANDEMIE

6.) Altmaier nennt entscheidende Bedingung für Lockerung der Maskenpflicht

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat ein Kriterium für ein Ende der Maskenpflicht im Einzelhandel genannt: den Rückgang der täglichen Corona-Neuinfektionen in Deutschland auf unter 100. „Solange wir im Durchschnitt täglich mehrere hundert neue Infizierte haben, wird sie überall bleiben müssen, wo der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten wird“, sagte der CDU-Politiker der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstag). „Wenn wir bei den Infektionen dauerhaft zweistellig sind, müssen Mediziner und Politik neu nachdenken.“

Welt

****************************************

Konzepte, die sich nicht durchgesetzt haben

7.) (Corona-Edition)

  • Zeitungskommentare über Corona-Lockerungen, die ohne das Wort „Augenmaß“ auskommen
  • Die Bequemschuhmarke „Aerosole“
  • Extra schmale Masken für Menschen, die ihre Maske nur über die Nase (und nicht über den Mund) ziehen möchten
  • Desinfektionsmittel mit Meeresfrüchtearoma
  • Diese eine extrem lange Supermarktkassenschlange, die es aufgrund sehr großer Abstände ins Guinessbuch der Rekorde schaffte
  • Polizisten, die nicht auf die Idee kommen, Corona-Kontaktdaten zu zweckentfremden
  • Taxis mit Wunderbäumen, die nach Desinfektionsmittel riechen
  • In Touristenkneipen auf Mallorca: Strohhalme in Beatmungsschlauch-Optik

Titanic

****************************************

Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

——————————————————————————————————————

Grafikquellen          :        DL / privat – Wikimedia

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>