DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 12.01.18

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 12. Januar 2018

Direkt eingeflogen mit unseren  Hubschrappschrap

************************************************************

Das haben viele SchülerInnen in der Grundschule bereits gelernt. Wer den Unterricht nicht folgen kann, muss Nachsitzen ! Hier lernen die Nieten in Nadelstreifen einmal wie hart die Arbeit einer Krankenschwester oder eines Bäckers ist! Zwei Berufe als Beispiel zu welchen den Nachsitzern das geistige Rüstzeug fehlt. 12 Jahre Dauersitzen auf Kosten des Volkes ! Wandert nach Nord- Korea aus, aber selbst dort würden solche Typen kein Bein auf den Boden bringen.

6:02 Uhr/ Sondierungen zwischen Union und SPD

1.) Warten auf den Durchbruch

Helge Braun eilt am frühen Morgen aus dem Willy-Brandt-Haus. Er hat einen Packen Unterlagen unter dem Arm. Sondierungspapiere vermutlich. Streng vertraulich. Das Tempo des Staatsministers im Kanzleramt lässt zweierlei Deutungen zu: Entweder türmt der CDU-Mann jetzt aus der SPD-Zentrale, weil die Sondierungen für eine große Koalition gescheitert sind. Oder er muss schnell etwas besorgen. Es ist 5.19 Uhr, seit bald 20 Stunden verhandeln Union und SPD nun. Aus dem von Kanzlerin Angela Merkel vermuteten „harten Tag“ ist eine lange Nacht geworden. Und sie ist noch nicht zu Ende.

RP.Online

************************************************************

Ach ja, die brauchen wir auch nicht. Von der Sorte laufen hier schon viel zu viele, in Scharen herum. Sie verkleiden sich sogar als Polizisten. Im übrigen: Dieser Staat hat auf alles sein Monopol – auch  in Sachen Dummheit!

2.) Scharia-Polizei, alles andere als harmlos

Das Gewaltmonopol liegt beim Staat. Seine dazu berufenen Organe wie die Polizei haben die Pflicht, für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Das impliziert das Recht, auf Verstöße gegen die öffentliche Ordnung und Sicherheit gegebenenfalls unter Einsatz von Gewalt zu reagieren. Für selbst ernannte Sitten-, Tugend- oder sonstige Wächter, die sich anmaßen, ohne staatlichen Auftrag und ohne gesetzliche Grundlage auf eigene Faust durchzusetzen, was sie für rechtens halten, ist aus gutem Grund kein Raum.

Welt

************************************************************

Kommentar Steuerpläne der GroKo

3.) Die Lüge vom Facharbeiter

So seltsam es klingt: Millionäre firmieren neuerdings als „Facharbeiter“ in Deutschland. Denn Union und SPD versichern einmütig, sie müssten die Einkommensteuer reformieren, weil auch Facharbeiter den Spitzensteuersatz von 42 Prozent zahlen würden! Deswegen soll dieser Satz künftig nicht mehr ab einem Jahreseinkommen von 54.949 Euro fällig werden, sondern erst ab 60.000 Euro. Für Ehepaare gilt das Doppelte, also 120.000 Euro

TAZ

************************************************************

Die unter PolitikerInnen üblichen Krähen-Spielchen haben begonnen. Wer nichts gelernt hat – braucht auch nichts wissen! Wie gesagt: Eine Putzfrau würde auch niemals zur Vorstandsvorsitzenden bei Daimler bestellt werden. So etwas ist nur mit öffentlichen Geldern möglich.

LSVS-Finanzskandal

4.) Kaum Kritik am Präsidenten

Um 10.01 Uhr öffnet sich die dunkle Flügeltür. Klaus Meiser betritt den CDU-Sitzungssaal im Landtag. Für den Parlamentspräsidenten ist der weitläufige Raum, indirekt beleuchtet, ein Kruzifix an der Wand, ein vertrauter Ort. Trotzdem kommt der Unionspolitiker am Donnerstag als Gast. Der Ausschuss für Inneres und Sport will ihn als Chef des Landessportverband für das Saarland (LSVS) zum Finanzskandal bei der Dachorganisation des Saarsports befragen. Kurz nach halb Elf sagt Petra Berg (SPD), die Vorsitzende des Ausschusses: „Herr Meiser, Sie haben das Wort.“

Saarbrücker-Zeitung

************************************************************

Ein Gegenseitiges #MeToo als Abschluss  der Nacht aller Nächte zwischen den Versagern? Die Gesellschaft ist inmmer der Verlierer.

Sondierungen über große Koalition

5.) Was bringt die letzte Nacht diesmal?

In den Sondierungen von CDU, CSU und SPD über eine Regierungsbildung ist die entscheidende Phase angebrochen. Die Partei- und Fraktionschefs müssen in den nächsten Stunden im Austausch mit den Arbeitsgruppen die verbleibenden Streitpunkte lösen, um den Weg für mögliche Koalitionsverhandlungen zu ebnen. Eine Einigung könnte erst in der Nacht zum Freitag stehen.

Der Tagesspiegel

************************************************************

Hessische Ex-SPD-Chefin Ypsilanti

6.) Abrechnung aus dem Abseits

So einige SPD-Vorsitzende bekommen ihr Fett weg: „Basta“-Chef Gerhard Schröder, der frühere Kanzlerkandidat Peer Steinbrück („maßlos überschätzt“) und „Gottkanzler“ Martin Schulz mit seinem verkorksten Bundestagswahlkampf. „Und morgen regieren wir uns selbst“ heißt das Buch, eine Streitschrift aus dem Inneren der Sozialdemokratie, die am 12. Januar auf den Markt kommt, also in einer sensiblen Zeit für die Partei, die gerade mit sich ringt, ob sie noch einmal in eine Große Koalition eintreten soll oder nicht. Soll sie nicht, findet die Autorin Andrea Ypsilanti.

Spiegel-online

************************************************************

Paukenschlag!

7.) Christian Lindner bricht Sondierungen zur Großen Koalition ab

Berlin (dpo) – Politisches Beben in Berlin! Viele Beobachter sahen die Verhandlungen zwischen Union und SPD auf einem guten Weg. Doch vor wenigen Minuten trat FDP-Chef Christian Lindner vor die Presse und verkündete das Ende der Sondierung. Nun dürften wohl Neuwahlen folgen.
************************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

—————————————————————————————————————————————-

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>