DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Das Taschengeld im Bund

Erstellt von Redaktion am Freitag 28. September 2012

Politiker- die Abzocker der Nation

Interessante Einblicke über die Nebenverdienste der Politiker aller Parteien finden wir auf der Website „Nebeneinkünfte Bundestag“. Diese Auflistung ist zwar ein wenig älter aber trotz alledem sehr aufschlussreich da sich Tendenzen immer nur sehr langsam verändern. Die Auflistung zeigt aber wie reichhaltig der Tisch des Staates für die Volkstreter gedeckt ist. Zu bedenken ist auch das die Richtigkeit der Angaben nicht komplett zu überprüfen sind, vor allen wenn es sich um Sponsorengelder der Lobbyisten handelt welche praktischer weise direkt auf Konten ins Ausland überwiesen werden könnten.

Wieviel verdienen die Bundestagsabgeordneten dazu?

Wie gezeigt wurde, ist diese Frage nicht präzise zu beantworten. Immerhin kann eine Aussage darüber getroffen werden, wieviel die Bundestagsabgeordneten mindestens dazu verdient haben. Im Jahr 2006 waren das 6.630.500 € und im Jahr 2007 6.149.500 €. Dies ist der Stand vom 8. Januar 2008: Da die Bundestagsabgeordneten drei Monate Zeit haben, dem Bundestagspräsidenten ihre Nebeneinkünfte zu melden, werden sich die Zahlen für 2007 bis zum 1. April 2008 weiter erhöhen.

FDP 431.000 € 364.000 €
CDU/CSU 3.241.500 € 2.962.500 €
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 84.500 € 3.000 €
SPD 2.647.000 € 2.600.500 €
DIE LINKE. 247.500 € 207.500 €
fraktionslos 12.000 € 12.000 €
Gesamt 6.663.500 € 6.149.500 €

Demnach verdienten CDU/CSU sowohl 2006 als auch 2007 von allen Fraktionen am meisten dazu, mit etwas Abstand gefolgt von der SPD. FDP, Linkspartei und die Grünen verdienen weniger. Natürlich ist diese Reihenfolge wenig überraschend, weil sie in etwa der Größe der Fraktionen entspricht. Deshalb müssen die Gesamt-Mindesteinkommen der Fraktionen mit der Zahl der Fraktionsmitglieder verrechnet werden.

Hier ein Auszug einiger „Spitzenleute“:

Peer Steinbrück (SPD): mind. 206.500 €
Leo Dautzenberg (CDU/CSU): mind. 167.500 € Anette Kramme (SPD): mind. 110.000 € Michael Glos (CDU/CSU): mind. 105.000 € Dr. Frank Steffel (CDU/CSU): mind. 96.000 € Dr. Gerd Müller (CDU/CSU): mind. 96.000 € Ilse Aigner (CDU/CSU): mind. 91.000 € Peter Hintze (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Barbara Hendricks (SPD): mind. 84.000 € Ursula Heinen-Esser (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Werner Hoyer (FDP): mind. 84.000 € Steffen Kampeter (CDU/CSU): mind. 84.000 € Julia Klöckner (CDU/CSU): mind. 84.000 € Eckart von Klaeden (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg (CDU/CSU): mind. 84.000 € Gudrun Kopp (FDP): mind. 84.000 € Sigmar Gabriel (SPD): mind. 84.000 € Dr. Helge Braun (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Ralf Brauksiepe (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Maria Böhmer (CDU/CSU): mind. 84.000 € Daniel Bahr (Münster) (FDP): mind. 84.000 € Rainer Brüderle (FDP): mind. 84.000 € Ernst Burgbacher (FDP): mind. 84.000 € Hartmut Koschyk (CDU/CSU): mind. 84.000 € Hans-Joachim Fuchtel (CDU/CSU): mind. 84.000 € Enak Ferlemann (CDU/CSU): mind. 84.000 € Alexander Dobrindt (CDU/CSU): mind. 84.000 € Hermann Gröhe (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Hermann Kues (CDU/CSU): mind. 84.000 € Prof. Dr. Annette Schavan (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Andreas Scheuer (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Wolfgang Schäuble (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Norbert Röttgen (CDU/CSU): mind. 84.000 € Katherina Reiche (Potsdam) (CDU/CSU): mind. 84.000 € Christian Schmidt (Fürth) (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Kristina Schröder (Wiesbaden) (CDU/CSU): mind. 84.000 € Annette Widmann-Mauz (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Guido Westerwelle (FDP): mind. 84.000 € Dr. Max Stadler (FDP): mind. 84.000 € Dr. Ole Schröder (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU): mind. 84.000 € Thomas Rachel (CDU/CSU): mind. 84.000 € Lars Lindemann (FDP): mind. 84.000 € Dr. Thomas de Maizière (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Ursula von der Leyen (CDU/CSU): mind. 84.000 € Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP): mind. 84.000 € Rüdiger Kruse (CDU/CSU): mind. 84.000 € Jan Mücke (FDP): mind. 84.000 € Andrea Nahles (SPD): mind. 84.000 € Cornelia Pieper (FDP): mind. 84.000 € Hans-Joachim Otto (Frankfurt) (FDP): mind. 84.000 € Dirk Niebel (FDP): mind. 84.000 € Bernd Neumann (Bremen) (CDU/CSU): mind. 84.000 € Thomas Kossendey (CDU/CSU): mind. 84.000 € Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU): mind. 84.000 € Franz-Josef Holzenkamp (CDU/CSU): mind. 69.000 € Martin Burkert (SPD): mind. 54.000 € Klaus Ernst (DIE LINKE.): mind. 54.000 € Dr. Hans-Peter Uhl (CDU/CSU): mind. 49.000 € Norbert Schindler (CDU/CSU): mind. 47.000 € Johannes Röring (CDU/CSU): mind. 43.000 € Jürgen Klimke (CDU/CSU): mind. 42.000 € Ullrich Meßmer (SPD): mind. 42.000 € Dr. Max Lehmer (CDU/CSU): mind. 42.000 € Monika Grütters (CDU/CSU): mind. 42.000 € Dorothee Bär (CDU/CSU): mind. 42.000 € Christian Lindner (FDP): mind. 42.000 € Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU): mind. 42.000 € Dr. Philipp Murmann (CDU/CSU): mind. 42.000 € Michael Groschek (SPD): mind. 42.000 € Ute Granold (CDU/CSU): mind. 38.500 € Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU): mind. 38.500 € Hans-Georg von der Marwitz (CDU/CSU): mind. 37.000 € Wolfgang Bosbach (CDU/CSU): mind. 36.500 € Dr. Wolfgang Gerhardt (FDP): mind. 33.000 € Lena Strothmann (CDU/CSU): mind. 26.000 € Rainer Erdel (FDP): mind. 24.500 € Harald Leibrecht (FDP): mind. 24.000 € Armin Schuster (CDU/CSU): mind. 24.000 € Judith Skudelny (FDP): mind. 24.000 € Werner Dreibus (DIE LINKE.): mind. 24.000 € Dr. Heinz Riesenhuber (CDU/CSU): mind. 22.000 € Kai Wegner (CDU/CSU): mind. 21.000 € Rudolf Henke (CDU/CSU): mind. 21.000 € Michael Frieser (CDU/CSU): mind. 19.000 € Carl-Ludwig Thiele (FDP): mind. 19.000 € Michael Hennrich (CDU/CSU): mind. 19.000 € Dr. Rolf Koschorrek (CDU/CSU): mind. 18.500 € Josef Rief (CDU/CSU): mind. 18.000 € Dr. Matthias Miersch (SPD): mind. 16.000 € Heinz-Peter Haustein (FDP): mind. 14.000 € Georg Schirmbeck (CDU/CSU): mind. 14.000 € Eduard Oswald (CDU/CSU): mind. 14.000 € Dr. Karl Lauterbach (SPD): mind. 14.000 € Dr. Egon Jüttner (CDU/CSU): mind. 14.000 € Patrick Döring (FDP): mind. 14.000 € Heinz Peter Wichtel (CDU/CSU): mind. 14.000 € Willi Zylajew (CDU/CSU): mind. 13.000 € Ruprecht Polenz (CDU/CSU): mind. 13.000 € Peter Bleser (CDU/CSU): mind. 12.000 € Astrid Grotelüschen (CDU/CSU): mind. 12.000 €  Sabine Zimmermann (DIE LINKE.): mind. 12.000 € Caren Lay (DIE LINKE.): mind. 12.000 € Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU): mind. 12.000 € Peter Beyer (CDU/CSU): mind. 12.000 € Karl Holmeier (CDU/CSU): mind. 12.000 € Jutta Krellmann (DIE LINKE.): mind. 12.000 € Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE.): mind. 12.000 € Eberhard Gienger (CDU/CSU): mind. 12.000 € Dr. Stefan Ruppert (FDP): mind. 12.000 € Jürgen Hardt (CDU/CSU): mind. 12.000 € Torsten Staffeldt (FDP): mind. 12.000 € Alexander Süßmair (DIE LINKE.): mind. 12.000 € Dr. Jan-Marco Luczak (CDU/CSU): mind. 12.000 € Kirsten Lühmann (SPD): mind. 12.000 € Alexander Ulrich (DIE LINKE.): mind. 12.000 € Johannes Selle (CDU/CSU): mind. 12.000 € Dr. Martin Schwanholz (SPD): mind. 12.000 € Ewald Schurer (SPD): mind. 12.000 € Norbert Brackmann (CDU/CSU): mind. 12.000 € Erwin Rüddel (CDU/CSU): mind. 12.000 € Helga Daub (FDP): mind. 12.000 € Ulrich Maurer (DIE LINKE.): mind. 12.000 € Dr. Patrick Sensburg (CDU/CSU): mind. 12.000 € Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE.): mind. 8.000 € Joachim Poß (SPD): mind. 7.000 € Joachim Spatz (FDP): mind. 7.000 € Johannes Singhammer (CDU/CSU): mind. 7.000 € Michael Schlecht (DIE LINKE.): mind. 7.000 € Carsten Schneider (Erfurt) (SPD): mind. 7.000 € Dr. Valerie Wilms (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): mind. 7.000 € Dr. Birgit Reinemund (FDP): mind. 7.000 € Eckhardt Rehberg (CDU/CSU): mind. 7.000 € Stephan Mayer (Altötting) (CDU/CSU): mind. 7.000 € Dr. Heinrich Leonhard Kolb (FDP): mind. 7.000 € Dr. h.c. Jürgen Koppelin (FDP): mind. 7.000 € Edelgard Bulmahn (SPD): mind. 7.000 € Angelika Krüger-Leißner (SPD): mind. 7.000 € Katja Kipping (DIE LINKE.): mind. 7.000 € Marco Buschmann (FDP): mind. 7.000 € Dr. Stephan Harbarth (CDU/CSU): mind. 7.000 € Klaus-Peter Flosbach (CDU/CSU): mind. 7.000 € Max Straubinger (CDU/CSU): mind. 7.000 € Marco Bülow (SPD): mind. 7.000 € Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU/CSU): mind. 7.000 € Philipp Mißfelder (CDU/CSU): mind. 7.000 € Franz Obermeier (CDU/CSU): mind. 7.000 € Dr. Martin Lindner (FDP): mind. 7.000 € Patrick Meinhardt (FDP): mind. 7.000 € Sibylle Laurischk (FDP): mind. 6.000 € Michael Kauch (FDP): mind. 4.500 € Sahra Wagenknecht (DIE LINKE.): mind. 3.500 € Dr. Günter Krings (CDU/CSU): mind. 3.500 € Sonja Amalie Steffen (SPD): mind. 3.000 € Dr. Michael Meister (CDU/CSU): mind. 2.000 € Dr. Daniel Volk (FDP): mind. 1.000 € Daniela Wagner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): mind. 1.000 € Jens Spahn (CDU/CSU): mind. 1.000 € Thomas Silberhorn (CDU/CSU): mind. 1.000 € Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): mind. 1.000 €

Nicht überraschend: Die LINKEN Sozialisten verdienen mehr als die GRÜNEN ! In der Zeit wo durch Nebentätigkeiten Geld verdient wird, verbleibt weniger Zeit für die eigentliche Aufgabe.

Fotoquelle:

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Euro-1_neu2.jpg
Urheber Friedrich.Kromberg
Potograpo: W.J.Pilsak

6 Kommentare zu “Das Taschengeld im Bund”

  1. Thomas A. Bolle sagt:

    Also ich sehe das so: Jeder Bürger darf doch einen Nebenjob haben und in der Zeit verweigert er dem Staat auch jegliche kostenlose, freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeit. Und da unsere VERTRETER für Lobbyisten und sonstiges tätig sind, also für Staatsbürger in anderen Funktionen, arbeiten sie doch für mich/uns. Wer sollte den sonst die Minijobs zu Verfügung stellen?

  2. Morgenmuffel sagt:

    Wieviel zahlt die ARD für einen Auftritt bei Jauch, Will oder anderen?

    Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Linke nicht Transparenz fordert.
    Ich finde, sie sollten/müssten offenlegen, wofür sie das Geld erhalten haben und ob sie es komplett gespendet haben oder sich dafür Kaviar gekauft haben oder was auch immer.

  3. thomas maurer sagt:

    Hallo,
    dieser Artikel zielt in die falsche Richtung. NICHT, weil da Angaben über Zusatzverdienste von Abgeordneten aus der letzten Legislaturperiode aufgelistet werden. SONDERN weil damit in die übliche Politikerschelte eingestimmt wird nach dem Motto: „DIE Politiker wollen doch ALLE nur Kohle, verfolgen NUR Eigeninteressen und deshalb brauche ich auch nicht wählen oder politisch mitmachen“.
    So einfach ist es aber nicht. Es ist nämlich das Folgende zu bedenken:
    1. Es gibt Abgeordnete, die versuchen durch eine Nebentätigkeit in ihrem „alten“ Beruf sozusagen einen Fuß in der Tür zu behalten, um nach ihrer Abgeordnetentätigkeit diesen Beruf wieder ohne Schwierigkeiten ausüben zu können. Ob dies gelingt, ist vom Einzelfall abhängig. Ich denke, diese Motivation für Nebentätigkeiten ist aber durchaus nachvollziebar.
    2. Aus den aufgelisteten Einkünften geht nicht hervor, ob und wieviel davon an gesellschaftliche Organisationen und Parteien gespendet werden. Und da kommt oft Einiges zusammen. Die LINKE Abgeordnete Katrin Vogel gehört da zu den Vorbildlichen, weil sie ihre Einkünfte UND Spenden öffentlich macht (http://www.kathrin-vogler.de/start/ueber_mich/glaeserne_abgeordnete/). Ich denke, das kann man einem Abgeordneten auch abverlangen. Sicher ein Fehler, dass dies nicht alle machen. Aber daraus zu folgern, alle anderen hätten was zu verbergen, geht auch nicht, weil …
    3. es beispielsweise Beschlusslage bei den Gewerkschaften ist, dass ihre Aufsichtsratsmitglieder ihre Tantiemen weitestgehend abführen müssen. Siehe dazu im Detail http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_254.pdf. Auch hier kann man m. E. sagen: Das geht vielleicht besser, aber es ist jedenfalls derzeit nicht so, dass gewerkschaftliche Aufsichtsratseinkünfte in die Taschen der Abgeordneten wandern.
    Ein bisschen Differenzierung wäre also nicht schlecht gewesen.

  4. Bremer sagt:

    Die Hervorhebung bei Werner Dreibus (LINKE) fehlt auch:
    Der war neben seinem Mandat noch Bundesgeschäftsführer der Linken, Bevollmächtigter der IG Metall Offenbach sowie im Aufsichtsrat des in Konkurs gegangenen Unternehmens MANroland.

    Seine Tochter war erst Wahlkreismitarbeiterin von MdB Wolfgang Gehrcke (Linke) und ab 2009 von MdB Christine Buchholz (Linke). Seine Ex-Frau ist Buchhalterin der Hessischen Linken.

    Der Aspekt „Familienklüngel“ ist bei der Linken genauso vorhanden wie in anderen Parteien.

    Danke! Wurde nachgeholt. Red. DL/IE

  5. Helga Mertens sagt:

    # 3
    Ganz richtig: Sie wollen nur Kohle !

  6. Bremer sagt:

    @ #3 Thomas Maurer

    Zu Punkt 1
    Es gibt viele MdBs, die haben noch nie gearbeitet (abgeschlossenes Hochschulstudium) und viele andere, die haben das Rentenalter (65 Jahre) bereits deutlich überschritten.

    Dass DIE LINKE gegen die Rente mit 67 ist, scheint nicht zu heißen, das man das Bundestagsmandat nicht doch länger „behält“.

    Ich erspare euch hier die Liste (MdB Gehrcke, MdB Jochimsen etc.)

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>