Mein Abend in Dillingen
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 8. Juni 2013
Mein Abend in Dillingen mit Sahra und Yvonne
von Albert. S.
Da wurde das Saarland Wochen zuvor auf einen wichtigen Termin aufmerksam gemacht und selbst ich reiste von außerhalb an, runde 1 1/2 Stunden Fahrtzeit, um mir dieses Großereignis anzusehen.
Was wurde uns Zuhörern geboten? Alltägliches Geschwätz welches ich auch außerhalb der Partei jeden Tag zu hören bekomme, wenn ich es denn hören möchte. Innerhalb eines erlesen Kreises von über den Daumen rund 70, enthusiastisch, verzückten ZuhörerInnen. Kritische Nachfragen, ein Hinterfragen der steilen Thesen? Nichts da.
Zu sehr schwebte über allem der Verdacht einer sorgfältig geplanten Verkaufsveranstaltung. Nein nicht im Sinne eines „Eingesperrt“ sein, wie auf einer Butterfahrt, das nicht. Aber ich wurde die ganze Zeit über den Verdacht nicht los, dass der Zwecks auch hier nur die Mittel heiligt. Vor allen Dingen da meine Thesen, welche ich zuvor aufstellte nicht entkräftet wurden. So war ich dann auch die meiste Zeit gedanklich damit beschäftigt den Kommentator „Auch ein Leser“ unter den Anwesenden auszumachen, ich hätte das glänzen in seinen Augen gerne persönlich gesehen..
Warum keine Wahl- sondern eine Verkaufsveranstaltung? In einer Wahlveranstaltung wird versucht im besonderen die Unbekannten, die Neu – Anwesenden für sich, die Partei zu gewinnen. Dieses Gefühl des mich umgarnen wollen kam bei mir nie auf. Nicht ein einziger hat versucht einen Kontakt, ein Gespräch aufzubauen. Alle waren außerordentlich mit sich selber und untereinander beschäftigt. Niemand hinterließ den Eindruck sich um Wähler zu bemühen, was ja der eigentliche Sinn von Wahlveranstaltungen sein sollte. Im Gegenteil man kam sich ein wenig als Störer vor. Aber nun, vielleicht war ich auch mit falschen Erwartungen gekommen.
Da ich zwar auch Mitglied in der Partei aber nicht Saarländer bin, war es unmöglich für mich, ein entsprechendes Wohlgefühl zu entwickeln. Man kannte zwei – drei Leute vom Ansehen, aber die Alten von früher, aus den Aufbauzeiten, mit denen man dann und wann in Kontakt kam und dann auch ein, zwei Gläser miteinander trank, waren nicht anwesend. Aber vielleicht war ich einer der wenigen Alten welche es schon zu lange in der Partei ausgehalten haben. Ein Saurier unter den Anwesenden?
Auch Mitglieder aus dem Landesvorstand, oder Landtagsabgeordnete waren fast gar nicht präsent und mögen damit eine tiefe Zerstrittenheit in dieser Partei andeuten. Solch ein Termin der lange zuvor angekündigt wurde, auch für die Plakate wurde gewiss reichlich investiert, und die Spitzen der Saar-Partei abwesend. Mich überkam das Gefühl als wenn dieses ein stiller Protest gegen diese Verkaufsveranstaltung und ihre Protagonisten war. Da habe ich bei ähnlichen Events in anderen Parteien schon andere Erscheinungsformen kennengelernt.
Auch das Wagenknecht und Ploetz für diesen Abend ihren Verpflichtungen als Mandatsträgerinnen im Bundesparlament unentschuldigt fernblieben, also schwänzten, blau machten, ist schon der Hinweise eines doch sehr geringen Respekt den Wählern gegenüber. Solch ein Verhalten macht mich dann doch nachdenklich und lässt mich zweifeln noch in der richtigen Partei meine Mitgliedschaft zu halten.
Fotoquelle: Die Linke Fraktion Bundestag
Ein schöner Screenshot von Facebook >>>>> HIER <<<<<-
————————————————————————————————————————-
Grafikquelle : Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Okami-san |
Samstag 8. Juni 2013 um 18:11
Klug und spritzig und „wirklich witzig“ ist nur einer: Gregor Gysi!
Sonntag 9. Juni 2013 um 06:59
jo lasst die veranstaltung doch jetzt mal als erfolg durchgehen
denn
1. die Bücher bringen beim Verkauf Umsatzsteuer – das is gut
2. es wurden keine diffamierungen gegen andere Nationen oder gar Aufrufe zur Gewalt
in Videos nachgewiesen.
3. trotz der sommerwärme und dem sehr hohen durchschnittsalter der Zuhörer – ist niemand
eingeschläfert oder weggedämmert worden. zero „Casualties“
4. die üblichen Grinsefotos mit dem unvermeidlichen Purschen und dessen Mudda sind uns ganz
erspart geblieben. was die fehlenden youtube – videos erklärt ( Punkt 2 )
5. wenigstens sind sie nicht in der Fussgängerzone gestanden und haben dort unbescholtene
Bürger belästigt.
6. der verfassungsschutz hat den gesamten LINKEN Wahlkampf von Schumacher nicht mehr als
verfassungsfeindlich im Visier – es ist ein verzeifelter Versuch von Universalstümpern sich medienwirksam selbst die Unredlichkeit und Unfähigkeit nachzuweisen – und das ist Im Einklang mit dem GG. Man darf sich selbst blamieren – auch das ist Teil des Selbbestimmungsrechts und der Menschenwürde.
Sonntag 9. Juni 2013 um 07:58
Langweiliiiiiiiiiiiiiig
hier eine Kostprobe von Gysis Spritzigkeit.
http://www.youtube.com/watch?v=KhM7vzhnk4o
Sonntag 9. Juni 2013 um 09:43
Gysi ist mir tausend Mal lieber als Wagenknecht. Er läuft nicht hochnäsig und stocksteif an den Parteimitgliedern vorbei.
Er hält Reden, die Menschen ansprechen und rattert nicht immer das Selbe monoton herunter, läßt sich fotografieren und weg is er.
Er mischt sich unter die Menschen und redet mit ihnen.
Was mich auch verwundert, in Deutschland gibt es im Moment Katastrophen und riesen Problem und die Dämchen blubbern auf diesen Veranstaltungen herum und preisen auch noch ihr Buch an.
Sie sind deshalb für mich nicht tragbar.
Sonntag 9. Juni 2013 um 10:03
@ 4
Er kann’s, aber die anderen nicht!
Steinzeitkommunisten sind kalt wie ein Eisblock, wenn es nicht gerade um Parteigrößen und um Unterstützung für Kandidaturen geht.
Sonntag 9. Juni 2013 um 10:16
Unsere wichtigste Direktkandidatin im Interview
„Ich habe Journalismus studiert… ich war schon immer politisch interessiert“
-Lügen haben bekanntlich lange Beine
http://mediathek.rbb-online.de/inforadio/vis-a-vis/claudia-kohde-kilsch-kandidiert-fuer-den-bundestag?documentId=14986302
ach ja und sie glaubt an ein gutes Ergebnis in ihrem Wahlkreis. Na ja manche glauben auch an den Weihnachtsmann. Und ist noch soo jung, da steht sie erst am Anfang einer Karriere – bei der nächsten Landtagswahl wird sie dann sicherlich Spitzenkandidatin und beglückt uns mit ihrem rhetorischen Talent
Sonntag 9. Juni 2013 um 10:52
@ BlümchenBlau
Kohde-Kilsch in der Stadthalle?!
Sonntag 9. Juni 2013 um 11:07
Zitat Schumacher vor der Fusion von WASG und Linkspartei:
„Ich kann den Namen PDS nicht mehr hören…!“ (In seiner Rede öffentlich).
Nun postiert er sich neben Sahra. Er muss aufpassen, dass das Dunkelrot nicht abfärbt. 🙂
So schnelle wendehalst es sich 🙂
Sonntag 9. Juni 2013 um 11:41
Wir waren auch in der Dillinger Stadthalle und haben es ganz anders erlebt. Und fanden es richtig gut. Da waren viel, viel mehr als 70, wir schätzen fast doppelt so viele. An einem heißen Freitag Nachmittag, zu der frühen Uhrzeit. Yvonne Ploetz sprach dort gut, wie sie sonst spricht weiß ich nicht…… und Sahra Wagenknechts Rede konnte offensichtlich die anwesenden Besucher überzeugen. Wer wollte konnte zum Ende der Veranstaltung mit Frau Wagenknecht persönlich sprechen, die hat sich Zeit genommen Fragen zu beantworten und schien zufrieden. Wir waren bis zum Schluss dabei. Niemand wurde an irgendetwas gehindert oder zu irgendetwas gedrängt. Wir würden die Veranstaltung in jedem Fall wieder besuchen. Wer es organisiert hat, war uns völlig egal, aber es wurde gut moderiert, gut gestalteter Raum, kurze Vorredner, wirkte wirklich gekonnt – an einem Wochenende zu einer anderen Uhrzeit wäre es wohl noch besser besucht gewesen. Der einzige der einen schlechten Abend hatte war wohl der Schreiber des Artikels………
Sonntag 9. Juni 2013 um 11:43
Prognosen aus „Schwarzen Kanälen“ sollte Mensch mit großer Skepsis betrachten…
@ 6
ZDF-Politbarometer: Union baut Vorsprung aus
Berlin (dpa)
Die SPD verlor dagegen in der Wählergunst. Wenn bereits an diesem Sonntag ein neuer Bundestag gewählt würde, könnten CDU und CSU zusammen mit 42 Prozent der Wählerstimmen rechnen.
Die Grünen liegen unverändert bei 13 Prozent, die FDP bei 4 Prozent. Die Linke könnte weiterhin mit sechs Prozent der Stimmen rechnen.
http://www.berchtesgadener-anzeiger.de/home_artikel,-ZDF-Politbarometer-Union-baut-Vorsprung-aus-_arid,69538.html
Sonntag 9. Juni 2013 um 12:03
# 9 Peter
Ich bin da ganz anderer Meinung!
Sonntag 9. Juni 2013 um 12:37
bei euch gibt’s ja merkwürdige kommentare. Sahra Wagenknecht war in Dillingen toll, suuuuuuuuper und die Yvone Plötz fand ich auch nicht schlecht, war wirklich interessant Sahra wagenknecht live zu erleben.ich bin jetzt auf jeden Fall noch mehr für die linke.
Sonntag 9. Juni 2013 um 13:20
@12 hast du wenigstens ein Buch gekauft. Wie war den woschi drauf ?
Sonntag 9. Juni 2013 um 13:33
…ich bin jetzt auf jeden Fall noch mehr für die linke.
Sie sind noch nicht ausgestorben, die „Dummbärte“. Das sind teilweise die Leute, die na[t]iven, die auch die „Geissens“ lieben und „Wetten das …“ anschauen.
Zum Erbrechen!
Sonntag 9. Juni 2013 um 14:14
Zu 9 und 12.
Zieht doch bitte mal die rosarote Brille aus, dass ihr mal die Wahrheit erkennt. Komunisten sind und bleiben es, und zählen könnt ihr auch nicht. Es waren rund 80 gekaufte Leute.
Gegen Dummheit ist leider kein Kraut gewachsen.
Sonntag 9. Juni 2013 um 14:23
schöner Apostroph…
Sonntag 9. Juni 2013 um 15:31
Summa summarum -.- oder so, aus dem Ganzen Debakel, war es ein gut gestalteter Raum (schreibt Peter), keiner wurde gehindert oder gedrangt (schreibt er auch), weit aus mehr als 70 Leute–doppelt so viel (Peter), und alles war somit rundherum super.
Na denn, dann bin ich ja heilfroh, dass ich nicht auf der Veranstaltung war. Kein Skandal, keine Querulanten, ich faß es nicht. Wie langweilig muss diese Veranstaltung gewesen sein.
Es wäre doch mal interessant von den Anwesenden zu erfahren, worüber die beiden Frauen gesprochen haben….aber bitte nicht aus den Büchern abschreiben, mit eigenen Worten wiedergeben, kurz und bündig, zusammengefaßt auch meinetwegen mit Stichworten, wie es sich für „intellekte“ Genossen gehört. Und vorallem, was sie nunmehr für die weitere linke politische Arbeit für Lehren ziehen. Pffffffffft, da bin ich gespannt.
Sonntag 9. Juni 2013 um 16:06
gab es das buch zum bier auch vor ort
http://donnerbraeu.rodena.de/donner.bier/Rund_um_die_Donnerbraeu
das is doch bei den LINKEN in Saarlouis eines der Hauptthemen
saufen für den weltfrieden und die soziale gerechtigkeit
die zeche zahlt dann wer anders
Sonntag 9. Juni 2013 um 16:42
Ich habe per E-Mail einen Link erhalten, in der man mich auf einen Beitrag in einen Forum namens Demokratisch Links zur Veranstaltung mit Sahra Wagenknecht in Dillingen aufmerksam gemacht hat. Ich habe nun Kopfschüttelnd den Artikel und diverse Kommentare dazu verfolgt. Sascha Sprötge ist mir als Dillinger Bürger, von denen sie behaupten es seien keine dort gewesen, hauptsächlich als Leser unseres Amtsblatt / Dillinger Bote bekannt, in dem ich regelmäßig etwas über ihn oder von ihm in Bezug auf die Linke Dillingen lesen kann.
Dass es nun zu organisieren war, dass die stellvertretende Parteivorsitzende der Linken Sarah Wagenknecht ihre politischen Vorschläge in Dillingen vorstellte wurde in der Stadt beachtet. Deshalb ging zum Beispiel ich aus Neugier auf Sarah Wagenknecht hin. Ich kenne auch Veranstaltungen anderer Parteien vor Ort und muss sagen, die können sich von dieser Veranstaltung eine Scheibe abschneiden. Keine ewig langen Vorreden und eine gut aufgelegte Hauptrednerin. Auch mein Hinweis: Der Saal war gut besucht, viele standen hinten, weil die Sitzplätze beinahe komplett besetzt waren. Ich, meine Nachbarin und andere waren aus eigenem Interesse dort. Mir war nicht bekannt, wo Herr Sprötge beschäftigt ist. Tatsache bleibt, dass er ein äußerst aktiver Vertreter für die Linke vor Ort ist. Das ist seine Sache. Hätte die Linke mehr davon, wäre sie sicherlich besser aufgestellt. Und übrigens, meine Nachbarin ist deshalb nun sogar in die Linke eingetreten. Und die ist weder verblendet, noch dumm und braucht auch nicht das komplette Personal der Linken fähig und gut zu finden. Oder glauben sie wirklich das SPD, CDU und FDP in Dillingen oder sonstwo keine Flaschen in ihren Reihen hätten ? Wenn Personal ausgetauscht wird, kann es auch besser werden. Da mir das Niveau vieler Beiträge hier aber nicht gefällt, wird dies mein erster und letzter Beitrag sein.
Sonntag 9. Juni 2013 um 16:53
Ploetzlich hat einen vorgefertigten Text verlesen, bei Woschi gönnte ich mir eine Pinkelpause und bei Frau Wagenknecht hatte ich das Gefühl sie spult im Höllentempo runter.
Die Linke Saar wird bald andere Sorgen haben, dann verblasst die Sensibilität um diese Veranstaltung und ihre Spitzenkandidatin.
Sonntag 9. Juni 2013 um 17:14
„Eignungstest“ bei der Grauen Eminenz nicht bestanden. Mit meinem außerirdischen IQ von 300 musste ich der Veranstaltung fernbleiben… 🙁
Sonntag 9. Juni 2013 um 17:20
@19
lass ich so gelten
wir haben früher auch so gedacht und es dauert eine weile bis man
diesen speziellen galgenhumor entwickelt.
Sonntag 9. Juni 2013 um 17:20
@ 19 Schmitt
Hätte die Linke mehr davon, wäre sie sicherlich besser aufgestellt.
Ich kenne da jemanden, der sich gerade sowas von disqualifiziert hat!
Sonntag 9. Juni 2013 um 17:23
Dass Ploetz so gut ankam, zeigt sich an der Ungebildetheit des deutschen Michels, der offensichtlich noch nie was von innerparteilichem Intrigantentum und Doc Pollak gehört hat.
Nach oben buckeln und nach unten treten, gegen einen Abgeordneten-Kollegen hetzen…
Diskussion mit Schmitt zwecklos.
Viele haben nicht den Durchblick. Deshalb kriegt die Linke Saar am 22.09. das, was sie verdient…
Sonntag 9. Juni 2013 um 17:27
@ 19
Ich habe vor wenigen Minuten auch eine Mail erhalten.
Mir kommen die Tränen, aber Freudentränen, weil Du so eine tolle Nachbarin hast.
Sonntag 9. Juni 2013 um 17:39
Oskar Lafontaine: Saar-Linke „sehr gut aufgestellt“
http://www.demokratisch-links.de/das-chinesenficker-urteil
http://www.demokratisch-links.de/bild-und-ein-linkes-video
Sonntag 9. Juni 2013 um 17:40
Es hat hier niemand den Sascha Sprötge kritisiert. Er hat seine Aufgabe sicher ordentlich erledigt. Er empfängt seine Befehle wie jeder Andere in der Partei.
Was mir so beim Lesen auffällt, dass sich die Schreiben des @19 Schmitt, den Schreiben auf der Seite der Linken- Dillingen- Saar im Schreibstil ziemlich ähneln. Gut, wenn man einen Schreiber für alle Zwecke hat.
Mein Nachbar ist aus der Linken ausgetreten, weil es so ist, wie es ist.
„Mir war nicht bekannt, wo Herr Sprötge beschäftigt ist.“ Herr Schmitt number 19, dies glaube ich Ihnen nicht, da sie es extra betonen und in Dillingen weiß dies fast jeder.
Sonntag 9. Juni 2013 um 17:59
Die echten Linken schreiben was sie gesehen haben und nicht das was Ploetzlich, Sissi II, Lafo, Linsi, Biba, Peter und Sternchen lesen wollen.
Es gibt zwei Gründe, warum ich Kandidaten nich vertraue:
Entweder ich kenne sie nicht oder ich kenne sie zu gut 😉
Sonntag 9. Juni 2013 um 18:06
@19
Die Dummen werden scheinbar nicht alle, oder …
… versuchen hier geschickt interessierte Kreise Publicity zu machen?
Allgemein:
Im September bei der BTW muss dafür gesorgt werden, dass es hier im Saarland
möglichst keine Überhangmandate gibt.
Dann müsste unser aller Yvonne’sche etwa 10 – 11% der Zweitstimmen im Land
einfahren, um ihr Mandat zu bekommen.
Das schafft sie aber nicht.
Bleibt nun die Frage, wie es zu machen ist, das es keine Überhangmandate gibt?
Nun, es muss verhindert werden, dass die CDU, wie bei der letzten Wahl, alle 4 Direktmandate
gewinnt, am besten wäre, wenn sie nur 2 direkt gewinnt.
Der Knackpunkt wird dabei wohl der Wahlkreis Saarbrücken sein, in dem das wohl am einfachsten
zu bewerkstelligen ist, gegen die CDU-Kandidatin das Mandat zu gewinnen.
Alle die nicht wollen, dass Ploetzlich in den BT kommt, müssen also dafür sorgen,
dass im WK Saarbrücken die SPD das Mandat gewinnt.
Die Wahlkreiskandidatin der Linken in Saarbrücken kommt diesem Erfordernis wohl stark entgegen.
Auch die übrigen Kandidaten der Linken sind nicht die Brüller und werden wohl nix reißen.
Es sollte möglich sein, denn die CDU-Kandidatin ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt,
obwohl sie schon seit Jahren im BT sitzt und die Stimmenanteile lagen bei der letzten Wahl
nicht so weit auseinander, so dass es zu bewerkstelligen sein müsste.
Sonntag 9. Juni 2013 um 18:07
Das Leben ist tatsächlich kein Ponyhof, je älter man wird, desto klarer sieht man es, dass für viele die Linke – vornehmlich im Westen – nur ein Selbstversorgungsverein ist.
@ 14 Emschergenosse
Ich bin ganz Deiner Meinung!
Sonntag 9. Juni 2013 um 18:24
man muss Schmitt ( lol wie einfallslos ) vielleicht mal aufzeigen wie im Wahlkampf 2009
die LINKE mit OL im Saarland gerockt hat und was das für ein 21 % Hype war. da gab es DL in der Art nicht
und es gab auch noch keine Schiedsverfahren usw.
es gab auch noch keine Finanzskandale oder Purschenschaftler im Kreisvorstand
wenn man dann solche „berichte“ liest muss man schon losbrusten vor lachen und sich fragen
wieso ein Schmitt sich die Mühe macht hier zu posten ???
Sonntag 9. Juni 2013 um 18:31
Zu Kommentator Schmitt 19
Als ich Ihren Beitrag gelesen habe, sträubten sich meine Nackenhaare. Es gibt einen Spruch, der lautet: Sage mir mit wem du gehst und ich sage dir, wer du bist.
Wenn Sie Dillinger Bürger wären, wüßten Sie, dass die meisten Besucher auf dem Odilenplatz zum Fest waren.
Niemand hat Sacha Sprötge angezählt. Wenn Sie die Beiträge in DL richtig deuten könnten, dann wüßte Sie genau, worum es geht. Es geht nicht um das kleine Mitglied des Dillinger Vereins, sondern um die große Politik. Sie scheinen davon wahrscheinlich wenig zu wissen. Man braucht etwas politische Erfahrung und Intelligenz um hier zu erkennen, dass Sahra und Yvonne Plötz ihren Wahlkampf damit eröffnet haben. Im Wahlkampf geht es um Posten mit aller Gewalt. Wenn man wie die Beiden auf allen Veranstaltungen immer das Gleiche wiederkaut, dann bleibt die Partei die Linke uninteressant.
Andere Politiker im Saarland machen dies genau so und glauben damit den Bürger zu überzeugen. Aber sie ließen sich auf dem Fest blicken und sprachen mitten in den Reihen mit den Bürgern. Und alle hatten die Chance SPD und CDU zu kontaktieren.
Es wäre von Ihnen sehr zuvorkommend, wenn Sie hier auf diesem Block alle Kommentatoren mit diesen einfachen Gedanken verschonen würden.
Bevor man solche Kommentare hier abgibt, sollte man nachdenken, was der Andere überhaupt will.
Merken Sie sich den Spruch, Lieber Gott hilf mir mein großes M…zu halten, zumindest bis ich weiß, worüber ich rede.
Sonntag 9. Juni 2013 um 18:36
Habe auch eine Mail bekommen. Ich war auf der Veranstaltung in Dillingen. Wenn ich eure Kommentare hier so lese komme ich zu dem Fazit: Ihr ward nicht dort, sonst könntet ihr keine solchen Kommentare abgeben. Ich kann Sternchen, Peter und Schmitt nur voll zustimmen. Es war eine in jeder Hinsicht sehr gute Veranstaltung.
@ 18
Weißt du, wo es das Buch zu kaufen gibt. Es handelt von der inzwischen historischen Donner-Brauerei in Saarlouis. Ich gehöre einem Heimatkundeverein an und in dem Buch sind einige Bilder, die ich gut gebrauchen könnte. Habe das Buch bei einem Bekannten gesehen, der es aber leider nicht verkaufen wollte.
Was findest du an dem Buch falsch? Ich bin deinem Link gefolgt und habe gelesen, dass die Gewinnspanne von 2 Euro an ein Projekt in Afrika geht.
Sonntag 9. Juni 2013 um 18:44
Hab lange nicht so gelacht. Ein Schmitt @ 19 hat wohl nicht verstanden, dass man Politk nicht mit Schönschönveranstaltungen betreiben kann. Schön, dass es euch gibt, schön war der Raum, schön die Frauen und schön das Wetter.
FAKTEN müssen kommen, FAKTEN zu brisanten bürgernahen Themen, Hochwasser, Frankfurt, Hartz 4, Kinderarmut……..wissen wir.
Man kann doch nicht dem Opa Kurt aus Wittenberg am Wiesenteich heute erzählen: „Die Globalisierung des Kapitals und der Euro im Schwegewicht…“ DAS VERSTEHT DER NICHT!!!!!
Opa Kurt will wissen, was wird nach der Flut, bezahlt die Versicherung, bekomme ich Krankheiten durch giftiges Wasser, wer hilft mir in der Not….
Opa Kurt will auch wissen, wie er mit seiner Minirente in Zukunft auskommen kann….
DAS sind Themen, Basisnähe ist gefordert, Herr oder Frau Schmitt @ 19, nicht die Kindergartenkacke, ob schöne Gardinen an den Fenstern im Tagungsraum waren. Haben Sie es nun verstanden, was man hier meint!!!!!!!!!!!!!+
Sonntag 9. Juni 2013 um 18:52
Seltsam, dass grade so viele E-Mails bekommen um hier her zu finden und um alles über den grünen Klee zu loben. „Man“ liest mit und schickt Schreiber die das natürlich abstreiten werden und monieren man wäre ja nur ein Neider… Ein Schelm wer Böses denkt, vermutet und unterstellt? Nachtigall Du tapperst so laut
Sonntag 9. Juni 2013 um 18:53
@ 31
Die Schiedsverfahren haben sich mit der Entfernung einiger Mitglieder ja wohl erledigt. Mit „Purschenschaften“ hast du bestimmt nichts am Hut, du kämst erst gar nicht rein. Schon ärgerlich! Na komm schon – gib’`s mir.
Sonntag 9. Juni 2013 um 19:09
Die Kunst kein Egoist zu sein
http://www.bildungszentrum-kirkel.de/seminaruebersicht/seminare-mit-sortierung/?no_cache=1&tx_seminarverwaltung_pi1%5BshowUid%5D=203&cHash=843d768ce6e9341173caf3d2febecfe5&type=114
Die saarländischen Bundestagskandidaten sollten sich der Weiterbildung nicht verschließen.
Sonntag 9. Juni 2013 um 19:19
heute zeigt Frau sich auf Festchen volksnah
Sonntag 9. Juni 2013 um 19:25
Wer Hülzweiler 2010 nicht live erlebt hat, sollte mit Lobhudeleien für „Aushilfsstalinisten“ zurückhaltender sein.
@ 29 Frans Wagenseil
Der 22.09.2013 wird sich schlicht zum größten Debakel in der Geschichte der Saarlinken entwickeln.
Sonntag 9. Juni 2013 um 19:35
@ 36 Sehr Gerne Linker
„mit der Entfernung einiger Mitglieder..“ Was bist Du denn für Einer. Ein Kreisgeschäftsführer etwa? Man darf ja mal fragen.
Aber wie sagt man so schön. „Der Herrgott hat’se, mit und ohne Glatze“?
Ein Linker darf gar nicht so schreiben, reden oder wie auch immer.
KINDER, HIER WILL SICH EINER RÄCHEN. Fällt gar nicht auf.
Sonntag 9. Juni 2013 um 19:38
Habe auch ne Mail bekommen, dass ich nicht auf die Veranstaltung gehen brauche, wäre immer das Selbe.
Sonntag 9. Juni 2013 um 19:40
Was soll dieser Bohei um Ploetz?
Spitzenkandidatin soll sie mit Hilfe eines Mannes geworden sein, der hinter schwedischen Gardinen sitzt. Diese fragwürdige Verbindung und die Hetze gegen einen MdB wird die Saarlinken weiter runterziehen.
Solange ein Vorbestrafter in der Linkspartei Einfluss hat, werde ich die Linke nicht wählen!
Sonntag 9. Juni 2013 um 19:50
@19/@33
kennst du zufällig
( Piddy oder Sonja Schmitt ? )und Peter ( Schneider ?) stephie ( steppi ? )
weißt du wo Katja Müller geblieben ist ? seit Aschermittwoch 2010 verschollen ?
Aber zurück zu den Büchern und dem Wahlkampf – pass mal auf.
das Donnerbräubuch von Herrn Felten ist sicher optimal für dich
da steht dann wirklich alles drin.
http://www.landeskunde-saarland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=128:das-gute-saarlouiser-bier–die-geschichte-der-donner-brauerei-&catid=68:buecher-schriften-veroeffentlichungen&Itemid=62
es ist das einzige Standartwerk zu dem Thema. ich kenne den Autor persönlich und wir haben viel Spaß dabei gehabt
den Unterschied zwischen einem wissenschaftlichen Nachschlagewerk und einer zusammenkopierten Rolle Klopapier zu bereden. Besonders lustig wenn man die Fehler gleich mitkopiert und damit Fachleuten den Plagiatsnachweis leichter macht. wieso genau wurde denn das rodena Büchlein nicht mehr vertrieben ??
am besten mal den Autor fragen oder die vorsitzenden der beiden Saarlouiser HKV
Rodena e.V. bzw. OIV Roden. – Frau Kiefer-Paulus und Herr Alois Rau kenne ich natürlich auch gut und da
kannst du ganz fundiert erfahren was abgeht. die wissen echt gut bescheid !
das dr.Neumann Buch kann man doch sofort wieder auflegen, die 2€ kann man den Saar-LINKEN geben
dann verkauft man einfach 75.000 Exemplare und schon is der letzte Wahlkampfkredit wieder raus.
jetzt geb ich dir grad noch nen genialen Tip.
Als Historiker und Heimatkundler, schreib schnell über die Partei ein Buch – das wird im Herbst der Renner, wenn die den weg der Brauerei geht und abgewirtschaftet hat. die Kohle kannst du sicher selbst gut brauchen
und lad doch bitte mal Bilder von dem Event am Freitag hier hoch
die Super Stimmung kommt auf den Fotos unter der parteiwebseite so gar nicht rüber
komm mach mal
Sonntag 9. Juni 2013 um 19:53
Zu 14 – emschergenosse: Dummbärte-Zum Erbrechen!
Zu 15 – Terminator: Gegen Dummheit ist leider kein Kraut gewachsen.
ganz toll wie ihr euch verhaltet, wenn andere nicht eure meinung haben – egal. ich nehme eure hin ohne zu beleidigen
Sonntag 9. Juni 2013 um 19:57
@ 31 exlinker
Bei den Wahlen zur Kandidatenaufstellung soll es 2009 auch nicht mit rechten Dingen zugegangen sein 😉
Wer vor „Kaiser Napoleon von der Saar“ und der gelifteten Schwarzen Mamba in die Knie ging, hatte bei den „Aushilfsstalinisten“ (von 39 geklaut) in der Schiedskommission ein Stein im Brett!
Sonntag 9. Juni 2013 um 20:00
ich hab grad echte realsatire im web entdeckt
bitte sichert das für die Nachwelt
gemeinsam stark – vor 2 jahren vielleicht mal
http://www.politik-wechsel-jetzt.de/docs/GEMEINSAM2.jpg
http://www.politik-wechsel-jetzt.de/docs/GEMEINSAM1.jpg
bisschen crasy ? lol – den Spaßwahlkampf à la FDP und Guidomobil
sollte man nicht noch mit ner Seifenkiste toppen !
man „Ängste“ DIE LINKE könnte noch ein Mandat erreichen verdunsten gerade
keine Sorge Leute – so gewinnen die keine Wahl mehr
Sonntag 9. Juni 2013 um 20:10
Fein wie manche immer wieder dem Pawlowschen Reflex unterliegen unser Verhalten betreffend, das eigene aber nicht reflektieren können.
Sonntag 9. Juni 2013 um 20:19
@45 Jo der nepp halt. Aber jetzt ist OL weg und keine kohle mehr da.
Sonntag 9. Juni 2013 um 20:25
Teststrecke … zum Lerchesflur?
http://www.politik-wechsel-jetzt.de/docs/GEMEINSAM1.jpg
Sonntag 9. Juni 2013 um 20:52
@ 44
Mein Gott Sternchen, tue doch nicht so scheinheilig, dabei hast Du es doch faustdick hinter den Ohren 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=6t_tR47qdT4
Sonntag 9. Juni 2013 um 21:07
@ 43
Wie bist du denn drauf? Das Buch von Felten kenne ich, aber es enthält nicht die Bilder, die ich gerne hätte.
Du fragst mich nach Namen, die ich noch nie gehört habe. Warum wirkst du so provozierend?
Ich habe keine Bilder von der Dillinger Veranstaltung, also kann ich auch keine irgendwo hochladen.
Frau Kiefer-Paulus und Herr Rau kenne ich beide persönlich sehr gut. Ich werde deinen Kommentar ausdrucken und sie fragen, über was sie Bescheid wissen. OK
Ein Buch schreiben werde ich gewiss nicht.
Mit dr.neumann meinst du gewiss den Kreisgeschäftsführer des KV Saarlouis. Was hat der mit der Sache zu tun. Hat er das Buch geschrieben, soll ich mich mit ihm in Verbindung setzen. Dann Danke für den Hinweis.
Exlinker, ich bin mir sicher, du hast echte Probleme. Aber leider mit dir selber.
mfg sts
Sonntag 9. Juni 2013 um 21:51
@51
Weiß deine Mutter was du treibst. Wie heisst denn dein Heimatkundeverein.
Was genau war am Freitag in Dillingen am besten….
Bitte ne Inhaltsangabe der Rede.
Hast du wenigstens ein Buch gekauft.
Mit Signatur von Yvonne.
Ich hab keine echten Probleme . Lol ich loese sogar Probleme die andere verursachen.
Neumann ist der „Autor“ des rodenaheftchens. Weisst du doch…
Sonntag 9. Juni 2013 um 23:28
@ 52
Meine Mutter lebt leider nicht mehr. Willst du Mitglied in unserem Heimatkundeverein werden? Ich schicke dir gerne einen Aufnahmeantrag, ich kenne deine Adresse. Habe sie mittlerweile von Rosi erhalten. SAHRA war am besten und Sascha, mit seiner hervorragenden Organisation. Inhaltsangabe – viele verschiedene aktuelle politische Themen. Ja, ich habe das Buch von Sahra gekauft und habe es mir von ihr signieren lassen. Das Buch von Yvonne habe ich bereits.
Neumann ist der “Autor” des rodenaheftchens. Weisst du doch…????????????????????????????????
Du löst nicht Probleme anderer – DU bist das Problem – aber nicht mehr für die LINKE. lol
Lieber IE, tut mir leid, dass ich auf den Unsinn von Ex Linker/exlinker geantwortet habe. Er scheint mich mit jemanden den er nicht mag, beneidet… zu verwechseln. Ich werde jetzt die Seite verlassen und er kann mit seinem ganz persönlichen Geschreibsel weitermachen.
mfg sts
Montag 10. Juni 2013 um 08:23
@53
ja schick du mir mal nen aufnahmeantrag rüber
rosi hat dir nachts noch schnell gesagt wo ich wohne – klar doch
übrigens
das Neumann der Autor ist steht doch auf der Webseite die ich hier verlinkt hab.
da braucht man nicht mal „Insiderwissen“ – lesen langt dicke .
ich denke du hast das ganze Forum verwechselt und weißt selbst grad nicht mehr wer du bist
DL ist keine Webseite für Leute, die uns die LINKE schönreden wollen und wenn einer sich hier mit
immer neuen namen zu „Wort“ meldet – fällt das schon auf. deswegen sind deine Postings provozierend und nicht meine Reaktionen darauf.
soo und du wolltest ja eh gehen – schreib doch bei Facebook wie toll es war.
und kümmere dich einfach weiter um deinen Heimatkundeverein, die purschenschaft, das Grab deiner Mutter,
gerne auch um die LINKE – ich bitte sogar darum – weil dass den Zerfall beschleunigt
und mal so als Tip
Wenn dein Freund das Neumann Donnerbuch hat und du da Bilder brauchst – einfach abscanen
Ansonsten frag doch mal Herrn Felten ob er noch was hat. ER ist DER FACHMANN für das Thema und kann dir wirklich SUPER erklären auf welchem Niveau sich das Neumannheftchen bewegt.
Montag 10. Juni 2013 um 08:25
Heidenei, lach!
Ich glaub ich bin im falschen Farbfilm, äää meine Chip oder Stick!
So brave Linke habe ich ja noch nie erlebt :-). Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass „Stephie“ uns verarschen will zumindest unter ihrem Namen. Ich glaube Insider wissen, um was es hier geht.
Nochmal, dass hier einer den Herrn Sascha kritisiert hat, habe ich nicht gelesen, da muss ich die anderen Poster unterstützen.
Diese vermaleideite Tatsachenverdreherei der Linken kennen wir zur Genüge und dies ist für mich ekelhaft. Erfinden, um Kritiker schlecht zu machen , elende Scheinheiligkeit. Tutututut!
Kümmert Euch lieber um die Probleme, die anstehen.
Montag 10. Juni 2013 um 08:28
@ „Stephie
Und noch eines, was nimmst Du dir heraus, für die gesamte DIE LINKE. zu sprechen und „Ausgeschlossene“ Parteimitglieder zu verhöhnen!!!!
Wer bist DU? Anscheinend bist Du noch nicht lange genug in der Partei, TUTUTUT!
Montag 10. Juni 2013 um 08:31
Sternchen – du hast vollkommen recht.
Die Linke Saar hat so viele Probleme, die kann einer allein nicht lösen. Und diejenigen, die die Probleme verursachen, sind immer noch dabei.
Warum werden die Deutschen immer wahlmüder?
Weil sie u.a. den linken Populisten nicht mehr über den Weg trauen. Für den Wähler ist die Linke mittlerweile ein Haufen. Das war auf dem schönen Fest zu hören.
Du willst schon aufhören? Schade!
Wir Kritiker „freuen“ uns, wenn jemand uns für dumm verkauft, blendet und und und … (versuchen kann man es ja, soll niemand persönlich nehmen, es soll mal darüber nachgedacht werden)
Großer Gott muss die Linke Angst vor Ex Linker gehabt haben!
Montag 10. Juni 2013 um 08:38
ohhhh
jetzt muss doch heute nacht einer das tolle Bild mit Plötzi, Lutzi und der Enschi wieder gelöscht haben
wo ist denn jetzt die gemeinsame Stärke hin ?
kann man mit crasy People in the seifenbox noch was reißen
Wann kommt denn mal Oskar auf so ne Werbeseite – oder ignoriert der den Wahlkampf einfach.
mal so als Tip
wenn man einen Slogan nimmt wie „Gemeinsam sind wir stark“
dann muss man viele Leute darstellen die etwas schweres begegen.
also sagen wir mal 100 Leute die nen lkw ziehen oder so was
wenn sich 3 man anstellen ne frau den berg runter anzuschieben – hat das was von
Abgrund wir kommen
Montag 10. Juni 2013 um 08:40
Unterschätze die Linken zwitschernden Vögel nicht , wenn um Posten geht verstehen die sich wieder
und schliessen sich zu zweckgemeinschaften zusammen
Montag 10. Juni 2013 um 09:17
@ 58
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Als Vorsitzender eines Stadtverbandes oder Ortsverbandes
gehört es zu den Aufgaben, eine Veranstaltung zu organisieren, allerdings sollte man es auch können.
Sascha Sprötge hat also kein Wunder vollbracht.
Er hat das getan, was andere OV-Vorsitzende auch tun würden, um im Gespräch zu bleiben und um die marode Linke voranzubringen.
Sprötge deshalb in den Himmel zu heben, halte ich schlichtweg für absurd.
Montag 10. Juni 2013 um 09:23
Satire
Wir muessen Olaf danken !
Bevor es Olaf gab in unserem Leben wussten wir nicht wie kreativ das Wort Demokratie ausgelegt werden kann. Besonders lustig sind Linslers Erklärungen zu Abweichler und Querulanten : “ Die können die innerparteiliche Demokratische Entscheidung nicht akezptieren“ oder so ähnlich
Die Handwerklichen Fehler dieser Leute nehmen ueberhand waehrend sich eine andere Gruppe bereits klamm heimlich Sandy Stachel in Position bringt . Verschwörungstherethiker behaupten ja das die CIA in der BRD alles lenke und so liesse sich erklären warum Burschenschaftler sich in der Linken befinden.
Sie sorgen für die poltische Korrektness in der Partei die Linke :-), die sonst eingestampft würde.
Zimmer und Plötz haben Jahre in der CDU verbracht und keinen stoert es…
Befragt doch J Zimmer mal selber zu seinem Wirken in der CDU oder ein paar ehemalige Bekannte von ihm in der Eppelborner CDU.
Rolfs legendäre freudsche Versprecher bei den Landesvorstandssitzungen „Willkommen bei den Grünen“
waren so eklatant geworden das ich Nachforschungen zu den Grünen anstellte.Die Methodik der Linke Saar basiert auf den Grünenmachenschaften von Hubi und Pollak von 1980.
Goggelt mal Hubert U. ändert Satzung bezueglich Frauenquote…. und ähnliche Titel…
Danke Oskar das du mit dieser Truppe die ganzen Machenschaften im Saarland halbwegs durch die politisch Handwerklichen Fehler deines Personals so transparent machst.
Sonst würden wir dumm sterben, vielleicht sollte man sich ein paar Nachhilfestunden beim Saarländischen Nachrichten Dienst nehmen frag sie doch mal ob das best aufgestellte Personaldoch mal noch eine Schulung von denen bekommt.
Montag 10. Juni 2013 um 09:53
also zum wochenstart möchte ich speziell dem
Peter, Schmitt, Stephie und Sternchen und wie sie alle heißen
dabei helfen sich selbst zu finden und wie könnte man das besser
als mit einem Lied.
http://www.youtube.com/watch?v=XfEKt5eU1FI
Montag 10. Juni 2013 um 10:00
@59
… ja, das könnte so stimmen, wenn es um 10 Posten geht und sich 25 Bewerber Chancen ausrechnen (weil die 25 wohl nicht richtig rechnen können).
Hier geht es aber um „0“ bis maximal „1“ Posten.
Und wenn es 1 Posten werden würde, weiß heute schon ein jeder ganz genau, wer Platz nehmen wird.
Warum sollten da die vielen helfenden Hände sich „gemeinsam“ anstrengen, wo doch jeder von ihnen weiß, das alles nur pure „Verarsche“ ist?
Olaf sagte im letzten Wahlkampf, er könne nicht verstehen wie jemand die Partei „DIE PARTEI“ wählen könne.
Recht hat er, aber bei den Linken war es noch schlimmer.
Bei den einen wusste ein jeder vor der Wahl, dass er verarscht wurde.
Bei den Linken dämmerte es den ersten schon 2010, dass sie auch verarscht wurden.
Inzwischen wissen es fast alle Wähler.
Nur ein ganz kleiner harter Kern in der Mitgliedschaft glaubt immer noch an den Messias und die eierlegende Wollmilchsau.
Diese sollte man in ihrem Glauben belassen.
Montag 10. Juni 2013 um 10:09
Auf den Punkt gebracht:
Ehemalige Weggefährten von Hubert U. werden im Herbst die Linke Saar ganz vereinnahmen.
Das Augäpfelchen von Biba, der mit den Ex-Grünen sehr gut kann, ist nur vorgeschoben 😉
Montag 10. Juni 2013 um 10:36
wenn Oskar gleich zu den Grünen rüber gemacht hätte – wäre uns wenigstens die LINKE erspart geblieben
lol
aber mal zurück zu dem tollen Abend in Dillingen.
Wie war denn das Presseecho. Kann man die reden im Web nachlesen.
ach is mir eigentlich egal . ich geh mal ne Runde um den Block drehen
und genieße die freie Zeit
Montag 10. Juni 2013 um 10:39
Wenn die sogenannten „Qualitätsmedien“ ihrer Aufgabe nachkämen, müssten sie über diese Veranstaltung nicht nur berichten, dass die „Oskar-Creme de la Creme“ fehlte, sondern dass andere Direktkandidaten nicht erschienen sind, was angekündigt war.
Das über die Grenzen hinaus bekannte Fest hatte offensichtlich eine größere Anziehungskraft für die Bevölkerung.
Die Linke mit ihren Populisten geht den Menschen am Allerwertesten vorbei – siehe das bombastische Wahlergebnis von 2012!
Montag 10. Juni 2013 um 11:13
Satire
Bericht eines Saarländischen Nachrichtendienst Mitarbeiters
Puh
Die Linke zu beobachten ist wie Flöhe hüten!Hier gibt es AntiKapitallisten Trotzkisten,Marxisten, Lenninisten Stalinnisten Rotgardisten,Weißgardisten und ehemalige Burschaftler,Grüne und Cduler , wer soll das alles noch durchblicken. Im Irak Krieg hat man es der amerikanischen Offizieren so erklaert ihr muesst nicht wissen was Chiiten Sunniten oder Aleviten sind das sind alles Moslems, bis dieser komische ehemalige Prof in der Fernsehsendung bei Anne Will auftauchte.Für den normalen Menschen bei den Linken nennen wir es Volksverdummend Kommunisten.
Ein gewisser heutiger Professor gehörte in seiner Jugendzeit an der Uni in SB zu den strammen Stalinnisten , den Olaf am Anfang zum Preis des Bundeserfolges noch kräftig unterstützten. Kritiker mahnte der Anwalt aus der DDR wer die Erfolge im Westen bringe…
Nachdem die Erfolge ausblieben wurde die zuvor 2005 als Querulanten beschimpfte Trotzkisten ins Olafs Boot genommen statt der Stalinnisten aus dem Osten.
Höhepunkt der Demütigung der Ostler war die Wahl von Gewerkschaftler Bernd Riexinger auf dem Bundesparteitag , sie verhöhnten die Ostler mit der Internationale.
Die Stimmung war Klasse, ein echtes Erlebnis.
Getoppt wurde es noch von der Bootsfahrt an der Saar als Olaf den Anwalt aus der DDR zur Bootsfahrt einlud.
Damit hat er sich es ganz verscherzt , auf dem folgenden Parteitag redete der Anwalt aus der DDR von Hass in der Bundestagsfraktion untereinander.
Die Linken sind schon ein komisches Völkchen
Montag 10. Juni 2013 um 12:32
Wer sich zu Lobhudeleien auf Ploetz hinreißen lässt, sollte ihren Werdegang “genauer unter die Lupe nehmen…“
Diese Spitzenkandidatin ist definitiv nicht hinnehmbar!
„Genauer unter die Lupe nehmen“, sollte man auch den „Wadenbeißer“ von Lafontaine.
Montag 10. Juni 2013 um 12:42
stimmt 58 – plötz*lich ist diese Fotobearbeitung verschwunden, das hat wohl Jemandem nicht in den Kram gepasst so in Kontext gebracht worden zu sein, sowas sowas, da war wohl Jemand zu forsch
Montag 10. Juni 2013 um 12:42
Das wär doch was für nen Einmarsch der „Prinzessinnen“ gewesen:
http://www.youtube.com/watch?v=giRb50JKook
Montag 10. Juni 2013 um 12:43
@ 60 Opa Fielmann
Sehr guter Kommentar!
Montag 10. Juni 2013 um 13:31
@ 66
Ja wo war die lupenreine SozialistIN „ich war schon immer politisch interessiert?!“
Montag 10. Juni 2013 um 13:41
@ 69
stimmt 58 – plötz*lich ist diese Fotobearbeitung verschwunden, das hat wohl Jemandem nicht in den Kram gepasst so in Kontext gebracht worden zu sein, sowas sowas, da war wohl Jemand zu forsch
Ich hab‘ die Fotoaufnahmen. Sie hängen in der Gäste-Toilette 😉
Montag 10. Juni 2013 um 13:56
Bringt die „Heimlichkeiten“ ans Tageslicht, macht sie vor aller Augen lächerlich. Und früher oder später wird die öffentliche Meinung begreifen, was der Oskar-Verein wirklich ist…
Montag 10. Juni 2013 um 14:18
007 kannst Du da denn noch beruhigt ein Geschäft erledigen? Oder die armen Gäste – bekommen die da keine Panik? 😉 🙂
Montag 10. Juni 2013 um 15:23
Das bringt nur die Linke Saar fertig: ein paar an der Spitze ruinieren eine Partei komplett und Lafo schaut tatenlos zu bzw. fördert noch diese Leute. Mit so einem Haufen kann man nicht mal Mitleid haben
Montag 10. Juni 2013 um 15:55
Die CKK fordert: „Wir brauchen ein richtiges Saarlandstadion…!“
Nachzulesen auf der Landesseite der Linken Saar
Mei oh mei oh mei….haben wir keine anderen Problme.
Ich faß es nicht. Was hat das Stadion mit linker Poltik zu tun. Sicher, es sind Linke auch Fussballbegeistert.
Kotz!
Montag 10. Juni 2013 um 16:28
@68
ZItat Reinhard Mey:
Ich hab‘ Sehnsucht nach Leuten, die mich nicht betrügen,
Die mir nicht mit jeder Festrede die Hucke voll lügen,
Und verschon‘ mich mit den falschen Ehrlichen,
Die falschen Ehrlichen, die wahren Gefährlichen!
Ich hab‘ Sehnsucht nach einem Stück Wahrhaftigkeit,
Nach ’nem bißchen Rückgrat in dieser verkrümmten Zeit.
Doch sag die Wahrheit und du hast bald nichts mehr zu lachen,
Sie wer’n dich ruinier’n, exekutier’n und mundtot machen,
Erpressen, bestechen, versuchen, dich zu kaufen.
Wenn du die Wahrheit sagst, laß draußen den Motor laufen,
Dann sag sie laut und schnell, denn das Sprichwort lehrt:
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.
Sei wachsam,
Präg‘ dir die Worte ein!
Sei wachsam,
Fall nicht auf sie rein!Paß auf, daß du deine Freiheit nutzt,
Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt!
Sei wachsam,
Merk‘ dir die Gesichter gut!
Sei wachsam,
Bewahr dir deinen Mut.
Sei wachsam
Und sei auf der Hut
Montag 10. Juni 2013 um 17:14
Die Träume der „Tennis-Trallala“ sind unterirdisch.
http://www.dielinke-saar.de/nc/politik/presse/detail/zurueck/aktuelles/artikel/claudia-kohde-kilsch-wir-brauchen-ein-richtiges-saarland-stadion/
Montag 10. Juni 2013 um 17:25
Anerkennung gebührt dem, der seine Sache gut macht.
Der Stadtverbandesvorsitzende Spöttge hat gute Arbeit geleistet.
Montag 10. Juni 2013 um 17:47
# 77
CKK wollte sich mal wieder wichtig machen. Sie hats immer noch nicht begriffen.
Es geht schon los mit dem Suchen von naiven WasserträgerINNEN 🙂
„im September sind Bundestagswahlen und es werden alle Hände benötigt, um …
Tagesseminar „Aktiver Wahlkampf vor Ort“ für den Saarpfalzkreis
http://www.dielinke-saar.de/politik/termine/detail/artikel/tagesseminar-aktiver-wahlkampf-vor-ort-fuer-den-saarpfalzkreis/druckversion.html
Montag 10. Juni 2013 um 17:57
@ 80
Ehre und Anerkennung gebührt nur jemanden der selbst Opfer bringt für eine gute Sache.
Montag 10. Juni 2013 um 18:03
@73
bitte sende es an die BILD SAARLAND
die drucken das gerne ab
lol
und wieder muss man inhalte löschen
erst die ganzen Ensch Engel Videos
jetzt das Ensch Engel Bild
vom Umweltpolitischen STAMMTISCH hat Neumann erst gar keine Bilder mehr hochgeladen
irgendwie muss der dauernd Sache aus dem Web löschen weil es ärger gibt
das ist der richtige mann für woschu und den rest
weiter so phelan – du kriegst sie noch unter 3% !
Montag 10. Juni 2013 um 18:10
@77
Das geforderte Saarlandstadion dient zu 100% dem Zweck, dass 20 unterdurchschnittliche Balltreter in blauschwarz, auf Kosten des Landes und der Stadt Saarbrücken, ihre überdurchschnittlichen Einkünfte gesichert bekommen.
Dass es auch anders gehen kann, konnte man letzten Donnerstag 06.06.2013 in der Saarbrücker Zeitung lesen:
Der frisch in die 3. Liga (gleiche Klasse wie der FCS) aufgestiegene SV Elversberg stellte rund eine Woche nach dem Aufstieg seine Pläne für sein neues „Saarland“-Station an der Kaiserlinde vor, das in einem Jahr fertig sein soll.
Der Unterschied zu Saarbrücken ist, dass man die Finanzierung durch den Verein und Sponsoren schon im Sack hat.
Die Herren vom FCS müssen es sich sagen lassen: So macht man das!!!.
Mir ist nun allerdings nicht klar, wie so das Land 10 Mio. Fördergelder für etwas aufbringen soll, was es 15km weiter schon gibt?
Oder anders herum: Wenn das Land dem FCS ein Station bauen möchte, müsste es doch auch dem SVE ein Station bauen, genau wie jedem anderen Verein auch, der in die 3. Liga aufsteigt.
Montag 10. Juni 2013 um 18:16
@80
Der Stadtverbandsvorsitzende Sascha Sprötge ist Mitarbeiter der Landtagsfraktion der Partei „DIE LINKE“.
Da hat er möglicherweise sicher Zeit und Muse, sich im Vorfeld um die Vorbereitung einer solchen
Veranstaltung zu kümmern.
Montag 10. Juni 2013 um 18:44
S. Sproetge. ist Berufs linker. Das ist sein Job. Der tut mir nur leid weil besser er den Kreis führen sollte.
Der ist in jeder Hinsicht besser als schuwo und phelan.
Montag 10. Juni 2013 um 18:48
Die ehemalige „Inhaberin des Saarlouiser Cremantstübchen“ wird Herrn Sprötge tatkräftig unter die Arme gegriffen haben.
Der Feldwebel hat ja auch viel Zeit seit ihr die bessere Hälfte „entwischt“ ist 😉
Montag 10. Juni 2013 um 18:55
# 81 Rosalie
Je geringer der Sozialstatus und je größer das politische Desinteresse im Freundeskreis, desto weniger wahrscheinlich wird der Gang zur Wahlurne. Die Linke, angeblich Partei des“ Kleinen Mannes“ wird es vermutlich nicht schaffen, ihre Stammwähler im Westen an die Urne zu bringen.
Die letzten Wahlniederlagen belegen das absolut eindeutig.
Der Krebsgang lässt sich nicht aufhalten, auch nicht im Saarland.
Montag 10. Juni 2013 um 19:32
Tagesseminar “Aktiver Wahlkampf vor Ort” für den Saarpfalzkreis
Was ist denn das für eine gequirlte Sch… mit der Quotierung?
Der Kreisvorsitzenden empfehle ich, Deutschkurs für ein Kreisvorstandsmitglied zu buchen 😉
Montag 10. Juni 2013 um 19:51
Quotierung? Das lässt Raum für Spekulationen!
Meine Anmeldung geht sofort per Brieftaube raus, wenn Carmen Geiss die Seminarleitung übernimmt 😀 😀 😀
Montag 10. Juni 2013 um 20:15
# 81
Ich denke, daß da Kalkül dahintersteckt.
Die Schwarzgelockte und die Kaltschnäuzige aus dem Bliesgau wollen testen, wen sie einspannen können. Ich weiß, daß ich mich weit aus dem Fenster lehne, aber diesen beiden „traue ich jede Gemeinheit zu“. Unvergessen ist mir wie man mit Anja L.(Ehefrau eines Homburger Stadtabgeordneten) und vielen anderen umgesprungen ist.
MACHT UND KOHLE… UM MEHR GEHT ES NICHT.
Montag 10. Juni 2013 um 20:20
Wir bitten Mitstreiterinnen und Mitstreiter, deren Handy-No sich in letzter Zeit geändert hat die neue Handynummer an Initiative_Demokratie_und_Transparenz(at)gmx.de
zu übermitteln.
Dienstag 11. Juni 2013 um 02:31
ich hab da originalbild gefunden
http://picasaweb.google.com/lh/photo/K9pQJNsM7W8f83R2v8RpDQ?feat=embedwebsite
boah is dat schon so lange her
https://picasaweb.google.com/rodenahkv/AltstadtfestUndKirche#5500620671268713378
Dienstag 11. Juni 2013 um 06:54
Direktkandidatin der Linken fordert Saarland-Stadion…
Ich bin fassungslos.
Das Tennisköpfchen faselt von einem Saarland-Stadion während die Universität des Saarlandes quasi ums Überleben kämpft???!!!
Das von der Uni vorgelegte Sparkonzept bis zu 70 Millionen reicht nicht. Durch den Finanzplan der Landesregierung könnte sich der Betrag nun mehr als verdoppeln.
Somit stehen Schließung von Fachrichtungen und Fakultäten an.
Der Umstand, dass Lafo „so“ eine Frau als Spitzenkandidatin durchpeitschen wollte, lässt die Milch im Kaffee sauer werden.
Dienstag 11. Juni 2013 um 08:47
# 93 – da war die „linke Welt noch in Ordnung“
Dienstag 11. Juni 2013 um 10:03
„…PR-Team für unseren Direktkandidaten Wolfgang Schumacher aufgestellt…“
Wow ein PR- Team, dat wird ja immer hochstabler 🙂
Weiß Schuwo eigentlich, was ein PR- Team ist, dies ist kein PreisrätselRateteam 🙂
Dienstag 11. Juni 2013 um 10:06
Ja da schau her! Da wissen die Hellseher von der Saar also schon, was am Wochenende der Bundesparteitag beschließen wird! Na einen Punkt haben sie ja schon heraushängen lassen: „Freibier für alle!“ Prost!
@ 90
Carmen G. könnte ich mir gut an der Seite von CKK vorstellen. Keine der beiden hat von Politik Ahnung 😉
Dienstag 11. Juni 2013 um 10:14
In welcher Funktion wird hier ein A. Altpeter aus Riegelsberg in Homburg tätig?
Yvonnes P. Gefolgsmann?
Wer finanziert das Seminar?
Der Landesverband? Die Landtagsfraktion? MdB Y.Ploetz?
Die Quotierung riecht erneut nach dem OLAF-System: Gefolgsleute belohnen, Kritiker bestrafen.
Dienstag 11. Juni 2013 um 11:24
Ein Seminar im Sinne der oberen Parteiführung des Saarlandes, nicht Berlin.
Was wollen diese Möchtegernlinke den Mitgliedern erzählen? Wie man Intrigen schürt, wie man Geld abzapft, wie man Wahlen manipuliert, wie man Kritiker vernichtend mobbt, wie man den Bürger auf der Straße stotternd mit Sinnlosargumenten überzeugt.
Es ist aber eine alte Weisheit, dass Menschen, die „folgsam“ sind, manipuliert werden können.
Aber wenn ich mich in Abhängigkeit begebe, komme ich nie wieder raus und gehe mit unter.
„Quotierung“ – so ein Scheiß, wenn ich das schon höre. Ich würde mich niemals „quotieren“ lassen.
Dienstag 11. Juni 2013 um 12:00
@ 96 Didi
Was mir dazu einfällt. Im KV Saarlouis ist kein Geld für Wahlkampf vorhanden. Wie soll dann ein Wahlkampf für einen absolut aussichtlosen Kandidaten für den Bundestag finanziert werden? Von welchem Geld denn?
Wenn die Kreisschatzmeisterin glauben sollte, dass sie die Fraktionskassen anzapfen könnte, dann ist die Fraktion kaputt und sie macht sich strafbar.
Hier könnten Gelder, falls sie welche auftreiben sollten, sinnlos zum Fenster hinaus geschmissen werden.
Schumacher sollte Spenden sammeln gehen, um seinen Wahlkampf selber zu finanzieren oder besser, er sollte, falls er welche bekäme, sie den Flutopfern spenden. Das wäre ein gutes Werk des Herrn Direktsuperkandidaten.
Dienstag 11. Juni 2013 um 13:09
@ 97 – Saufen erhöht das Risiko, flachgelegt zu werden
Dienstag 11. Juni 2013 um 13:45
@100
Bei anderen Parteien ist es üblich, dass Bundestagskandidaten einen großen Teil ihrer Aufwendungen für den Wahlkampf aus ihrer privaten Barkasse bestreiten.
Der hier schon oftmals hier verschmähte Horst Schock wandte 2005 als WASG-Kandidat meines Wissens €10.000,- aus der eigenen Tasche auf.
Daran sollte sich Shoemaker orientieren.
Dienstag 11. Juni 2013 um 13:48
# 96 Didi
„Die Linke Saar läuft aus“ PR-Team …? Völlig unnötig!
Dienstag 11. Juni 2013 um 14:30
@ 102
10.000 €, ein stolzes Sümmchen.
Wie soll das die Direktkandidatin von Saarbrücken Kohde-Kilsch bewerkstelligen? 😉
Dienstag 11. Juni 2013 um 14:55
wurde in Homburg neu gewählt?
Dienstag 11. Juni 2013 um 16:24
@97 nur daß die eine der beiden ihre gescheffelten Millionen noch hat und lustig vermehrt. Wer schlau ist kann sich bei Bedarf dumm stellen – andersrum klappts nicht….
Dienstag 11. Juni 2013 um 16:28
@87: Als ehemaliger Feldwebel der Panzergrenadier- und Jägertruppe, der für seinen Dienstgrad eine Menge Blut, Schweiß und Tränen erbringen mußte, sich die Anrede verdammt hart erdient hat, sehe ich es als eine Beleidigung für mich und alle Kameraden an, jemand aus dem „Cremantstübchen“ solcherart zu betiteln
Dienstag 11. Juni 2013 um 17:05
frans wagenseil sagt:
Dienstag 11. Juni 2013 um 13:45
@100
Bei anderen Parteien ist es üblich, dass Bundestagskandidaten einen großen Teil ihrer Aufwendungen für den Wahlkampf aus ihrer privaten Barkasse bestreiten.
Der hier schon oftmals hier verschmähte Horst Schock wandte 2005 als WASG-Kandidat meines Wissens €10.000,- aus der eigenen Tasche auf.
Daran sollte sich Shoemaker orientieren.
———————–
Stimmt nicht…. Es gab eine Vereinbarung zw der damals noch PDS und Schock, er hat sich nie dran gehalten der Saubermann.
Dienstag 11. Juni 2013 um 18:05
ich sehe es auch als eine Beleidigung an, wenn man Feldwebel mit jemandem aus dem besagten Stübchen vergleicht. Ein Feldwebel mit solch einer Arbeitsweise und solch einen Umgangston gegenüber Unterstützern würde sofort unehrenhaft entlassen.
Dienstag 11. Juni 2013 um 18:25
@ 106 – 😀
Dienstag 11. Juni 2013 um 19:13
Es lebe die Meinungsfreiheit, die manche Leute natürlich nicht mögen…