Einladung an der Saar
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 19. Juni 2012
Datenschutz gilt nicht für LINKE
Harald Schindel – Welch ein Schwindel
Eine höchst seltsame E-Mail erreichte gestern verschiedene Fraktionsvorsitzende/n oder deren Vertretungen im Saarland. Seltsam da innerhalb das Anschriftenfeldes wieder einmal die kompletten Adressen auswiesen werden. Vom heute üblichen Datenschutz wird man innerhalb des Landesverband Saar, dem Verband der Ahnungslosen noch nie etwas gehört haben.
Auch ungewöhnlich das dort unter anderen etliche Personen angeschrieben wurden, welche diesem Politklüngel lange den Rücken gekehrt haben. Vielleicht wurden in der Denkzentrale der Partei in Saarbrücken diese Vorgänge von niemanden bemerkt? Oder wurden dort in letzter Zeit soviel Stühlen verrückt das einige auf ihren Plätzen noch gar nicht angekommen sind?
So ist als nächste Überraschung festzuhalten dass zu einer Diskussionsrunde eingeladen wird. Etwas vollkommen Neues in der Partei? Haben viele bislang überwiegend doch nur einen Daumen gesehen, welcher entweder nach Oben oder nach Unten zeigte.
Letztendlich, eingeladen wurde in das Sitzungszimmer der Landtagsfraktion im Landtag, welches an und für sich nur von Mitgliedern der Landtagsfraktion genutzt werden darf. Eine Vermischung von Fraktion und Partei ist zumindest im höchsten Maße anrüchig.
Einladender ist Harald Schindel, der Kommunalpolitische Sprecher und als Beigeordneter der Stadtfraktion Saarbrücken der erste Dezernent für Bürgerdienste, Sicherheit, Soziales und Sport, sowie Mitglied des Landesvorstand. Viele, viele Pöstchen welche aber alle mit dem Landtag wenig gemeinsam haben. Also viel Schwindel um Schindel?
Betreff: Einladung zur Diskussionsrunde zum Thema EVS
Datum: Wed, 06 Jun 2012 14:55:31 +0200
An
Fraktionsvorsitzende/n oder Vertretung
Einladung zur Diskussionsrunde zum Thema EVS
Wir laden euch am 12. Juni 2012, 17:00 Uhr, zu einer Diskussionsrunde ein.
Ort: Saarbrücken, Landtag, Sitzungszimmer DIE LINKE.
Am 29.Juni 2012 findet die nächste Verbandsversammlung des Entsorgungsverbandes Saar EVS statt, auf dem erneut über die Gebührensatzung entschieden wird.
Grund:
Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat festgestellt, dass der Beschluss der Verbandsversammlung am 2.Mai 2005 wegen erheblichen Formmangel rückgängig zu machen sei.
Die Gemeinden Eppelborn, Mettlach und Merzig (§3 Kommunen) seien nicht berechtigt gewesen an der Abstimmung teilzunehmen.
Liebe Grüße
Harald Schindel
Kommunalpolitischer Sprecher
Harald Schindel
Beigeordneter
Landeshauptstadt Saarbrücken
Dezernat für Bürgerdienste, Sicherheit Soziales und Sport 66104 Saarbrücken
eMail : harald.schindel@saarbruecken.de
web : www.saarbruecken.de
———————————————————————————————————————
Grafikquelle : Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ADN-ZB/Oberst/18.8.88/Berlin: Lafontaine-Besuch Der Ministerpräsident des Saarlandes und stellvertretende Vorsitzende der SPD, Oskar Lafontaine (M.), bei einem Spaziergang durch Köpenick. Dabei gab es auch ein Treffen mit sonnenbadenden Kindern. Rechts: Horst Stranz, Stadtbezirksbürgermeister von Köpenick
Dienstag 19. Juni 2012 um 13:56
Vom zu Recht kritisierten offenen Verteiler einmal abgesehen, handelt es sich in der Sache doch einen m.W. bislang einmaligen Vorfall in der saarländischen Parteigeschichte.
Erstmals macht sich der Landesvorstand in Person von Harald Schindel auf, alle LINKE Fraktionen zusammenzurufen, um über das brandaktuelle Thema EVS zu informieren und zu diskutieren. Denn dieses wichtige Thema haben fast alle Kommunen und ihre Räte m.E. sträflich ausgeblendet, auch im Unvermögen, die Auswirkungen der Neuregelungen in jeder Hinsicht zu erfassen.
Dafür gebührt Harald Schindel ohne Einschränkung große Anerkennung. – Bravo, Harald, mach weiter so.
Der 06.06.2012 als Absendetag sollte daher als Meilenstein in die (Demokratie-)Geschichte der LINKE Saar eingehen. Hätte sich der Landesvorstand schon in früheren Jahren – schließlich existiert die LINKE Saar seit Sommer 2007 – in ähnlicher Weise ihrer Basis zugewandt, wäre der ganze Wirbel um Ausschlüsse und Austritte etc. vermutlich garnicht erst entstanden. Natürlich reicht das Zugehen auf die Fraktionen für ein Einzelthema nicht aus, wenn der Landesvorstand nicht in ähnlicher Weise ach auf die Ortsverbände und die Arbeitsgemeinschaften zuginge. Es wurde aber ein guter Anfang gemacht.
Für alle tief enttäuschten ex-Mitglieder aber kommen solche positiven Aktionen aber zu spät, von den Zweifeln an der Aufrichtigkeit der Motive und der Nachhaltigkeit der gerade erst begonnenen allerersten Maßnahme mal abgesehen.
Dienstag 19. Juni 2012 um 15:01
Jawohl, so ein Schreiben bekam ich ebenfalls. Die Mailadresse, auf der jenes ankam, wurde von der Partei noch nie benutzt. Hurraaaaa, das erste Mal seit 3 Jahren! Somit ist denen doch die Mailadresse bekannt. Ich hege hiermit den Verdacht, dass man mich bewusst mit Informationen totgeschwiegen hat.
Im Übrigen laufen in den Kommunen Diskussionen in Sachen EVS. Die Linke dümpelt anscheinend schon Jahre hinterher. Wenn diese Themen innerhalb der Partei bereits früher verfolgt und behandelt worden wären, wäre das Saarland vielleicht einen Schritt in die positive Richtung weiter. Dann befasst man sich lieber mit der Wiederauflebung der Bahnstrecke nach Frankreich, wo höchst wahrscheinlich weniger Bürger fahren werden (Die Brisanz des Thema ist nicht vordergründig). Beim Geld hört die Freundschaft auf und man könnte ja als Partei etwas tun, wenn man es denn schaffe, die wichtigen Themen von den unwichtigen zu unterscheiden.
Der neue „Meilenstein der Demokratie“ rauscht nun mehr an mir vorbei 🙂
Wie wahr, wie wahr, wie schön hätte alles sein können. Mir rollen die Tränen.
Dienstag 19. Juni 2012 um 16:36
das mit dem offenen Verteiler machen diverse “ Verteiler “ oft… wenn mans dann mal anmahnt oder rügt die Empfänger doch ins BCC zu tun und auch weshalb passiert entweder nichts – oder es heisst ist doch nicht schlimm man kennt doch die Leute auf der Liste untereinander… Man hats nicht ganz so geschnaggelt warum das eigentlich tabu ist und nicht sein sollte.
Auch finden häufiger Sitzungen ect im Sitzungssaal statt… ich dachte bislang die dürften…
Dienstag 19. Juni 2012 um 16:45
# 1
Wer auf einen fahrenden Zug aufspringt, verdient keine Anerkennung; Beileidsbezeugungen sind eher angebracht.
Die Linke Saar schafft schon seit Jahren mit falschen Daten!
Dienstag 19. Juni 2012 um 17:13
Als einige St. Ingberter Kandidaten (die viel Ahnung haben!!!) im Kommunalwahlkampf 2009 den Austritt von St. Ingbert aus dem EVS thematisieren wollten, ist man ihnen von seiten des Landesvorstandes mit dem nackten Hintern ins Gesicht gesprungen.
Jetzt nach drei Jahren das Ganze zu thematisieren, und so zu tun als ob… ist ein Armutszeugnis sondersgleichen.
Dienstag 19. Juni 2012 um 17:27
Noch so ne “ niedliche “ Einladung… wer wird eigentlich wen versenken, kielholen, über Bord werfen oder so? Plötzlich Einigkeit oder hab ich was verpasst und es war alles nur Farce in Göttingen?
Dienstag 19. Juni 2012 um 17:27
oh das wichtigste vergessen: Schiffstour mit Oskar Lafontaine und Gregor Gysi
7. Juli 2012 • Schifffahrt mit dem Fahrgastschiff ‘Maria Croon’ von Mettlach nach Merzig und retour
Dienstag 19. Juni 2012 um 17:33
# 5
In vielen KV scheinen die Uhren anders zu gehen. Die Partei ist ja auch bekannt dafür das nur eigene Ideen zählen. Schröder sprach einmal von Gedöns. Ist Mitglied verpflichtet die Chefin privat anzurufen damit diese die Idee am anderen Tag als Ihre eigene verkaufen kann?
Dienstag 19. Juni 2012 um 17:38
# 7
Oh, nicht mehr Sahra, jetzt Maria? Maria Croon. In den leeren Flaschen werden sie sich gegenseitig als Flaschenpost verschicken. Habe gehört das Mehrere immer mit einem hochroten Kopf herumlaufen. Die mögen wohl gerne Einen?
Dienstag 19. Juni 2012 um 17:51
Demnächst kommt möglicherweise eine Mail von Schindel mit dem Aufruf:
Gesucht werden neue Mitglieder… Gemeint sind jedoch Wasserträgerinnen und Wasserträger mit großem Stehvermögen für den Bundestagswahlkampf 2013.
Dienstag 19. Juni 2012 um 18:00
Der parlamentarische Geschäftsführer der Landtagsfraktion der Linken, Bierbaum, hat die Nominierung von
Bierbaum kritisiert „Vetternwirtschaft“ bei Saartoto-Aufsichtsrat.
Bierbäumchen sollte die Vetternwirtschaft der Saarlinken mal offenlegen.
Dienstag 19. Juni 2012 um 19:23
H. Schindel ist seit wann kommunalpolitischer Sprecher?
Dienstag 19. Juni 2012 um 20:46
zu 11: Richtig, Bierbäumchen soll mal vor der eigenen Türe kehren und die Saar Linke entfilzen, dann hat er genug zu tun
zu 12: Seit wann Schindel kommunalpolitischer Sprecher ist? Seit Jahren, und vor ein paar Tagen hat er es gemerkt. Was soll man von solchen Mails halten? Am besten als Spam kennzeichnen und ab in die elektronische Ablage P
Mittwoch 20. Juni 2012 um 07:07
# 13
möglicherweise war man mit der Suche nach Gehirn beschäftigt – das dauert halt seine Zeit.
#11
Bei anderen ist der Zeigefinger ganz schnell oben- nur nicht in den eigenen Reihen.
Mittwoch 20. Juni 2012 um 08:42
Die Oskar-Linken fürchten das Abstellgleis.
Mittwoch 20. Juni 2012 um 12:09
Schindell wurde wachgeküsst; vielleicht von der Homburger Giftspritze?
Mittwoch 20. Juni 2012 um 18:05
Ein Streber setzt sich in Szene. Tun das nicht alle Oskar-Abhängigen?
Mittwoch 20. Juni 2012 um 18:09
Interessant ist doch dass plötzlich Aufgaben welche einem Landesgeschäftsführer zustehen, von anderen ausgeführt werden. Kann der das nicht ? Oder darf er es nicht ?
Mittwoch 20. Juni 2012 um 19:28
Ist Schindel laut seiner Biografie nicht Fachmann für Marketing, PR und solches Gedöns?
Na dann, Herr Schindel,hier noch zur weiteren Quali eine kostenlose Grammatikstunde für Anfänger zum Mitschreiben:
es heißt nicht: Wir laden euch AM 12. Juni 2012, 17:00 Uhr, zu einer Diskussionsrunde ein., sondern: wir Wir laden euch FÜR DEN 12. Juni 2012, 17:00 Uhr, zu einer Diskussionsrunde ein.
Donnerstag 21. Juni 2012 um 00:47
@19:
Wer selber mehr Fehler macht als er verbessert, sollte vielleicht besser die Finger von der Tastatur lassen statt den Oberlehrer zu spielen. Meinst du nicht? 😉
Samstag 23. Juni 2012 um 12:17
Keine Neuigkeiten von dem „Eierkrauler“?