DL – Tagesticker 10.06.14
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 10. Juni 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Die nächste Blamage
Bundesregierung erteilt Snowden eine Abfuhr. In der Affäre um die millionenfache Ausspähung von Bundesbürgern durch die NSA haben sich schon etliche Minderbegabungen der deutschen Politik um Kopf und Kragen geredet, darunter Merkels Ex-CDU-Kanzleramtsminister Pofalla („alle Vorwürfe sind vom Tisch“) und Ex-CSU-Innenminister Hans-Peter Friedrich.
*************************************************************
2.) So schlimm war das Unwetter in NRW
NRW Ein extremes Unwetter hat am Montagabend über Nordrhein-Westfalen gewütet. Mindestens eine Person kam wegen des Orkans ums Leben. In vielen Städten waren alle Rettungskräfte im Einsatz. Technisches Hilfswerk und Bereitschaftspolizei wurden mobilisiert. Die Deutsche Bahn stellte den Zugverkehr komplett ein.
*************************************************************
3.) Weniger Menschen warten auf Organe
Immer weniger Menschen spenden Organe – aber auch die Wartelisten werden kürzer. Offenbar hat der Organspende-Skandal dafür gesorgt, dass Ärzte ihren Patienten seltener eine Transplantation empfehlen. Für die Kranken kann das von Vorteil sein.
*************************************************************
4.) Erst spielen, dann Korruption bekämpfen
FUSSBALL Hat das Emirat Katar die WM 2022 gekauft? Sponsoren rücken angesichts der Vorwürfe von der Fifa ab
*************************************************************
5.) Der Kaiser kann leider kein Englisch
LICHTGESTALT Ist Franz Beckenbauer in die katarische Korruptionsaffäre verwickelt? Entsprechende Fragen hat er nicht beantwortet
*************************************************************
6.) Zwischen radikal Verändern und Mitregieren
Linke Perspektivsuche bei »Marx Is‘ Muss« in Berlin. Rund 700 Interessierte, die Hälfte von ihnen Studierende, kamen am Wochenende in Berlin zusammen: »Marx Is‘ Muss« lautete das Motto ihres Kongresses.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Posten-Geschachere in der EU
7.) Schleichender Putsch
Juncker? Oder doch Schulz? Vordergründig ringen Mitgliedstaaten und Europaparlament um die Besetzung des Chefpostens. Der eigentliche Kampf ist komplizierter, geradezu episch. Es geht um Macht – und um die Dominanz der Nationalstaaten im europäischen Gefüge.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Dienstag 10. Juni 2014 um 10:54 AM
zu 6)
„…las er Texte von Engels, Lenin und anderen RevolutionärInnen…“ (Zitat ND)
Staatsbürgerkundeunterricht in der DDR, gääähn. Da hatte ich immer eine schlechte Note 🙂
Das erlernte Wissen reicht aber heute aus, um zu wissen, was ich nicht will, nämlich genau diese Theorien, falsch praktiziert.
Dienstag 10. Juni 2014 um 1:38 PM
Da ist ein Schreibfehler passiert: Marx is Murx muss es heißen.