Linke Lafoknechte gesucht
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 21. Juni 2018
Obstsalat mit roter Dessertsoße
Von Christian Klemm
Seit geraumer Zeit ist eine linke Sammlungsbewegung angekündigt. Doch die gibt es schon, meint Christian Klemm
Ein Gespenst geht um in Deutschland – das Gespenst der Sammlungsbewegung. Alle Mächte der Republik haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dieses Gespenst verbündet, die Kipping und der Riexinger, Habeck und Kühnert, linksradikale G20-Aktivisten und antideutsche Israelfans.
Mit diesem bearbeiteten Anfang aus dem »Kommunistischen Manifest« kann man die linke Mehrheitsmeinung zur Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht, Linksfraktionschefin im Bundestag, und ihrem Ehemann Oskar Lafontaine, beschreiben. Bis auf wenige Ausnahmen lässt niemand ein gutes Haar an dem Vorhaben, das sich die beiden bei Jean-Luc Mélenchon und seiner Bewegung »Unbeugsames Frankreich« abgeguckt haben und das ab September an den Start gehen soll. Das Problem ist nur: Es gibt schon eine Sammlungsbewegung in Deutschland. Und die heißt Linkspartei.
Man erinnere sich: 2002 hatte die PDS den Wiedereinzug in Bundestag verfehlt. Sie war dort nur noch durch »die letzten sichtbaren Überbleibsel des Real-Sozialismus« (»Spiegel«) vertreten: Petra Pau und Gesine Lötzsch. Die Partei lag darnieder. Dann kam die Agenda 2010 samt Hartz-Schweinereien, sprich: der größte Sozialabbau der Bundesrepublik, durchexerziert von einer vermeintlich fortschrittlichen Bundesregierung aus Sozialdemokraten und Grünen. Eine Steilvorlage für eine neue Partei links der Schröder-SPD. 2007 war es dann soweit: Die LINKE wurde in Berlin gegründet.
Die damalige Aufbruchstimmung war beinahe mit den Händen zu greifen. Verwunderlich war das nicht, schließlich entstand ein in der zersplitterten deutschen Linken vielversprechendes Projekt: Die verschnarchte PDS und die mit frischem Wind aus Westdeutschland kommende WASG fusionierten. Fortan brachte die Linkspartei das unter einen Hut, was sich bis dahin zum Teil bekämpft hatte: von der SPD enttäuschte Sozialdemokraten, ehemalige DKP-Kader, Trotzkisten, Gewerkschaftslinke, progressive Grüne und Aktivisten aus der Außerparlamentarischen Opposition. Ein bunter und schmackhafter Obstsalat, vermengt mit einer roten Dessertsoße.
Quelle : ND >>>>> weiterlesen
Weitere Berichte auf DL zum Thema Sammelbewegung :
Wagentain: Villa ohne Gier
Ein Gerücht geht um
Kritik an Wagenknecht
Die Linke vorm Parteitag
Linke Sammler unterwegs
Grill mit Linken Profis :
Oskar als Machiavelli nrws
Sahras neue Partei
Linke Schachmatt gesetzt
I-Net: „Sahra nacionale“
Wagentains Perspektiven
„Offene Grenzen für alle –
Der Lobbyist in DIE LINKE.
Der Saar Aschermittwoch
Lust auf die Linke ?
Linke-Verquere Kopfgeburt
Sahra ./. Gruftis+Verwesis
Diskurs statt Gefolgschaft
Lafontaines „neue“ Linke
Neue Linke gesucht
Frage an Sahra & Oskar
Neujahr mit Saarlinken
Linke Albtraum Wagentain
——————————————————————
Grafikquelle :
Donnerstag 21. Juni 2018 um 13:50
In der saarländischen Linksfraktion finden sich bestimmt viele Lafoknechte 🙂